Leselampen

 
 
 
 
Mehr Filter Filter
Filter
7 Artikel

19.99

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 39.99

29.99

In den Warenkorb
lieferbar

24.99

In den Warenkorb
lieferbar

9.99

In den Warenkorb
lieferbar

14.99

In den Warenkorb
lieferbar

11.99

In den Warenkorb
lieferbar

20.99

Vorbestellen
Jetzt vorbestellen




So finden Sie die richtige Leselampe von Orbisana

Mit einer Leselampe schonen Sie Ihre Augen und genießen Ihr spannendes Buch, auch wenn es um Sie herum dunkel ist. Bei Orbisana können Sie die passende Leselampe für Ihre Leseecke kaufen – egal ob sich diese im Bett, auf dem Sofa oder auf dem Relaxsessel befindet.

Warum Sie eine Leselampe benötigen

Nicht nur nachts ist eine zusätzliche Leuchte in der Leseecke wichtig. Im Herbst und Winter reicht das Tageslicht schon am frühen Nachmittag nicht mehr aus. Wenn eine dicke Wolkendecke den Himmel bedeckt, ist es sogar den ganzen Tag zu dunkel zum Lesen.

Die Deckenbeleuchtung ist dabei nicht ausreichend, um ein Buch oder die Zeitung angemessen auszuleuchten. Denn die Deckenlampe streut und leuchtet den gesamten Raum aus. Der Strahl einer Leselampe trifft dagegen genau dorthin, wo das Licht benötigt wird. Das entlastet die Augen und verlängert die Lesefreude.

Leselampen können zusätzlich mit LED-Tageslicht ausgestattet sein. Diese Variante empfehlen wir, wenn Sie sich an trüben Tagen müde und antriebslos fühlen. Das künstliche Tageslicht einer solchen LED-Leselampe wirkt dagegen an: Tageslichtlampen regen die Produktion von Serotonin an und hemmen gleichzeitig die Produktion von Melatonin.

Das Ergebnis:Sie fühlen sich fröhlicher und nicht mehr so müde. Studien haben sogar ergeben, dass eine solche gesunde Leselampe eine ähnliche Wirkung wie Psychopharmaka gegen depressive Verstimmungen zeigen kann.

Diese Arten von Leselampen gibt es

Es gibt ganz unterschiedliche Arten von Lampen und Leuchten, die für Ihre Leseecke geeignet sind. Diese Arten von Leselampen sind beliebt:

  • Stand-Tischlampe: Lesen Sie an einem Tisch oder benötigen Sie eine zusätzliche Lichtquelle an Ihrem Arbeitsplatz, entscheiden Sie sich für eine Tischleuchte. Diese kleine Lampe können Sie einfach auf den Tisch stellen.
  • Stehlampe: Eine Stehlampe eignet sich für die Leseecke im Wohnzimmer. Sie kann direkt neben dem Lesesessel oder neben dem Sofa aufgestellt werden. Stellen Sie die Stehlampe am besten seitlich zur Lesequelle auf.
  • Klemmleuchte: Die Klemmleute ist eine kleine Leselampe. Sie kann an ein Buch oder das Kopfteil eines Bettes geklemmt werden – ganz nach Bedarf.
  • Standlupe mit Licht: Bei einer Sehschwäche kann eine Standlupe mit Licht Abhilfe schaffen. Diese Leselupe mit Licht erhellt nicht nur die Zeilen Ihres Buches, sie vergrößert sie auch. Leselupen können die Zeilen bis zu 30-fach vergrößern. Eine Wohltat für müde Augen.

3 Tipps für den Kauf einer Leselampe

  1. Wählen Sie die richtige Lichtfarbe: Am angenehmsten für die Augen ist eine warme bis neutrale Lichtfarbe – also Leuchtmittel mit Kelvinwerten zwischen 2500 und 3500.
  2. Lampenart: LED-Leuchtmittel sind für Leselampen beliebt. Sie erwärmen sich kaum und bringen eine angenehme Lichtfarbe mit. Doch auch Energiesparlampen und andere Leuchtmittel sind geeignet, sofern sie die richtigen Anforderungen an die Helligkeit und Lichtfarbe mitbringen.
  3. Planen Sie die richtige Ausrichtung:Der Strahl einer Leselampe sollte am besten seitlich auf Ihren Lesestoff ausgerichtet sein. Strahlt die Leselampe von hinten, könnten die Seiten des Buches reflektiert werden und Ihre Augen stören.

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Leselampe, stöbern Sie im Orbisana-Angebot. Hier finden Sie garantiert die passende Lampe für Ihre gemütliche Leseecke!

Weitere Informationen und Tipps zum Thema Beleuchtung und Lesen erhalten Sie in unseren Ratgeber-Beiträgen:

Unsere Empfehlungen aus dem Bereich Lampen und Leuchten: