Tischleuchten
So finden Sie die richtige Tischleuchte
Eine Tischleuchte ist die perfekte Kombination von Dekoration und Funktionalität. Egal ob neben dem Bett, neben dem Sofa oder auf dem Schreibtisch, bei Orbisana finden Sie die passende Tischleuchte für Ihre Einrichtung.
Warum Sie eine Tischleuchte benötigen
Von akzentueller Beleuchtung eines Wohnraums oder eines Möbelstücks bis zur funktionalen Arbeitsbeleuchtung oder als Nachttischlampe. Eine Tischleuchte kombiniert sowohl dekorative als auch praktische Eigenschaften und schafft somit als Ergänzung zu Stehleuchten nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern dient auch als Hilfsmittel im Home Office oder beim Lesen.
Tischleuchten – darauf sollten sie achten
Möchte man eine Tischleuchte als praktische Nachttisch- oder Arbeitsbeleuchtung nutzen, ist es von Vorteil eine Leuchte mit flexiblem Kopf und individuell einstellbaren Helligkeitsstufen mit Dimmer zu wählen. Soll die Tischleuchte dekorativen Zwecken dienen, bietet sich eine Leuchte mit Schirm an, welche den Raum ohne Blendungen in einem weichen Licht erstrahlen lässt. Grundsätzlich sollte die Tischleuchte stets zur Einrichtung der gesamten Wohnung passen um ein harmonisches Gesamtbild zu erschaffen.
Weitere Tipps sind:
- Platzierung:
Idealerweise werden Tischleuchten in unterschiedlichen Höhen platziert. Dafür bieten sich Regale, Fensterbrette oder Beistelltische an. Eine indirekte Lichtstrahlung wirkt hierbei entspannend und gemütlich. So kann eine Tischleuchte beispielsweise im Wohnzimmer neben dem Sofa platziert werden, um den Raum seitlich zu bestrahlen. - Leuchtmittel:
Das optimale und heutzutage meist genutzte Leuchtmittel ist die LED-Lampe. Diese ist durch verschiedene Helligkeitsstufen dimmbar. Außerdem ist sie langlebig, stromsparend und dadurch sehr umweltfreundlich. - Lichtfarbe:
Je nach Einsatz und Funktion Ihrer Tischleuchte sollten Sie ein Leuchtmittel mit entsprechender Lichtfarbe wählen. Diese wird in Kelvin (K) gemessen. Leuchtmittel von bis zu 3.000 K werden aufgrund des erhöhten Rotanteils mit Gemütlichkeit assoziiert. Bei höheren Kelvin-Werten überwiegt der Blauanteil im Licht. Allgemein gilt: Je höher der Kelvin-Wert, desto kühler und aktivierender ist die Lichtwirkung. Folglich sollte die Lichtfarbe Ihrer Tischleuchte im Arbeitszimmer optimalerweise einen höheren Kelvin-Wert aufweisen.
Bestellen Sie jetzt Ihre Lieblings-Tischleuchte und setzen Sie neue Akzente oder entdecken Sie unser Angebot an Leselampen und Tageslichtlampen zur optimalen Beleuchtung für Ihr zu Hause.
„Die falsche Lesebeleuchtung macht müde“. Warum genau und weshalb eine „Lichttherapie für mehr Lebensenergie im Winter“ sorgt, erfahren Sie in unserem Online-Ratgeber.