Die Abgehobenen

Wie die Eliten die Demokratie gefährden
 
 
Merken
Teilen
Merken
Teilen
 
 
Die Abgehobenen: Eliten höhlen die Demokratie aus
Die Eliten werden immer mehr zur geschlossenen Gesellschaft. Das gilt nicht nur für die Wirtschafts-, sondern zunehmend auch für die politische Elite. Ihre Lebenswelten und die der Bevölkerung driften seit...
Jetzt vorbestellen
versandkostenfrei

Bestellnummer: 100804474

Buch 19.95
Jetzt vorbestellen
  • Kauf auf Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
Andere Kunden interessierten sich auch für

Working Class

Julia Friedrichs

0 Sterne
Buch

Erschienen am 01.03.2021
Leider schon ausverkauft

Working Class

Julia Friedrichs

0 Sterne
Buch

14.00

In den Warenkorb
Erschienen am 06.01.2023
lieferbar

Vom Ende des Gemeinwohls

Michael J. Sandel

0 Sterne
Buch

30.00

In den Warenkorb
Erschienen am 23.09.2020
lieferbar

Unter Druck

Jana Simon

2 Sterne
(1)
Buch

12.00

In den Warenkorb
lieferbar

Oben, Unten, rechts und links

Andreas Fisahn, Alois Stiegeler, Manfred Braatz

0 Sterne
Buch

16.80

Vorbestellen
Erscheint im April 2023

Ungleichheit

Anthony B. Atkinson

0 Sterne
Buch

14.95

In den Warenkorb
Erschienen am 21.04.2018
lieferbar

(Un)check your privilege

Jörg Scheller

0 Sterne
Buch

19.90

In den Warenkorb
Erschienen am 20.09.2022
lieferbar

Global Inequality

Branko Milanovic

0 Sterne
Buch

25.60

In den Warenkorb
Erschienen am 27.04.2018
lieferbar

Generation Corona

Bernhard Heinzlmaier

0 Sterne
Buch

18.00

In den Warenkorb
Erschienen am 01.09.2021
lieferbar

We the Elites

Robert Ovetz

0 Sterne
Buch

22.80

In den Warenkorb
Erschienen am 07.10.2022
lieferbar
Buch

20.00

In den Warenkorb
lieferbar

Die liberale Illusion

Nils Heisterhagen

0 Sterne
Buch

22.00

In den Warenkorb
Erschienen am 14.05.2018
lieferbar

Der Frauenatlas

Joni Seager

0 Sterne
Buch

22.00

In den Warenkorb
Erschienen am 19.10.2020
lieferbar

Das Patriarchat der Dinge

Rebekka Endler

4.5 Sterne
(4)
Buch

13.00

In den Warenkorb
Erschienen am 22.06.2022
lieferbar

Die gespaltene Gesellschaft

Jürgen Kaube, André Kieserling

0 Sterne
Buch

24.00

In den Warenkorb
Erschienen am 18.10.2022
lieferbar

Patriarchale Belastungsstörung

Beatrice Frasl

1 Sterne
(1)
Buch

19.90

In den Warenkorb
Erschienen am 16.01.2023
lieferbar
Buch

16.00

In den Warenkorb
Erschienen am 08.02.2015
lieferbar

Die Kraft der Demokratie

Roger de Weck

1 Sterne
(1)
Buch

24.00

In den Warenkorb
Erschienen am 08.03.2020
lieferbar
Mehr Bücher des Autors
Buch

19.90

In den Warenkorb
Erschienen am 16.05.2013
lieferbar
Kommentar zu "Die Abgehobenen"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    15 von 34 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Wedma _., 21.08.2018 bei Weltbild bewertet

    Von diesem Buch von Michael Hartmann habe ich einen sehr guten Eindruck gewonnen und empfehle es auch gern weiter. Lesenswerte Inhalte gepaart mit einem angenehmen, klaren Schreibstil bereiten paar erfüllte Lesestunden mit Erkenntnisgewinn, insb. für die Einsteiger.
    „Michael Hartmann war bis Herbst 2014 Professor für Soziologie an TU Darmstadt. Sein Schwerpunkt ist Elitenforschung“, so Klappentext.
    Das Werk ist sehr gut strukturiert. Ca. 242 Seiten ergeben 5 Kapitel.
    Kap. 1. „Einleitung: Parallelwelt mit eigenen Regeln“, in dem Hartmann u.a. vier Thesen präsentiert, die er im weiteren Verlauf auch begründet: Die Eliten sind, dank ihrer Herkunft, sozial exklusiv und homogen, gute Basis für die neoliberale Politik. Um dem entgegen zu wirken ist das Aktivwerden der Bevölkerung und Erneuerung der Parteien vonnöten, u.a. um dem Rechtspopulismus und der Politikverdrossenheit entgegenzuwirken. Dadurch würde sich die politische Elite sozial öffnen.
    Im Kap. 2 „Eine zunehmend geschlossene Gesellschaft“ beschreibt Hartmann die Eliten näher. „Elite heißt macht ausüben“. Dass die Eliten nach dem Prinzip „Gleich und Gleich gesellt sich gern“ bilden, liest man auf S. 64-70. Hier gibt es paar gute Beispiele, die das Wirken dieses Prinzips verbildlichen. Eliten vierer Länder wurden unter die Lupe genommen: Deutschland, Großbritannien, USA, Frankreich und grundlegende Gemeinsamkeiten festgestellt. „Die Mär von den kosmopolitischen Eliten“ schließt Kap. 2 ab.
    Kap. 3 „Wie Eliten die soziale Ungleichheit vorantreiben“ fängt gleich gut mit „Großbritannien und die USA: Politiker aus der Upperclass machen Politik für die Upperclass“ an. Hier ist die Rede von der politischen Wende der 1980ger Jahre, die Emmanuel Todd in seinem sehr lesenswerten Werk „Traurige Moderne“ (2018) als die neoliberale Revolution bezeichnet. Das liegt in der Herkunft begründet, sagt auch Hartmann. Unter Reagan wurden beiden Kabinetten von den Vertretern der Upperclass dominiert, was vorher nicht der Fall war. Bei Thatcher Regierung sah es ähnlich aus. Kleine aber feine Unterkapitel „Selbst zu Feudalzeiten war die Einkommenskonzentration geringer“, „Die Reichen wurden reicher, die Armen ärmer…“ belegen diese Thesen mit Zahlen und Fakten. Diese Ausführungen erinnerten mich an ein weiteres sehr aufschlussreiches Werk „Fassadendemokratie und Tiefer Staat“ von U. Mies/J. Wernicke (Hg). Ein Blick zu Deutschland zeigt ähnliche Entwicklungen, nur etwa zwanzig Jahre später. „Herkunft der politischen Elite prägt ihre Entscheidungen“ schließt das 3. Kapitel ab und sagt, basierend auf einer fundierten Studie: „In den Fällen, in denen die Ministerpräsidenten eine niedrigere Herkunft aufwiesen, werde signifikant häufiger eine Politik betrieben, die soziale Unterschiede zu reduzieren versuche, indem die Ausgaben für Bildung, soziale Sicherheit, Infrastruktur und Gesundheit gesteigert würden. Bei den Ministerpräsidenten, die aus der Mittel- oder Oberschicht stammten, sei das nicht der Fall.“ S. 152. Das gilt für die alten Bundesländer von 1972 bis 2009, für die neuen von 1992 bis 2009.
    Kap. 4 beschäftigt sich mit „Eigennutz vor Gemeinnutz – so ticken die Eliten“ und besagt u.a., dass „Steuern als staatlicher Raubzug, Steuerhinterziehung“ bei den Eliten als Kavaliersdelikt gilt. Hier ist die Rede von den aus der Presse bekannten Fällen: Klaus Zumwinkel, Uli Hoeneß, Alice Schwarz usw. Dabei wurde auf die übliche Handhabe der Eliten eingegangen: „Selbstmitleid statt Unrechtbewusstsein“ S. 158-164, „Klage über die Gier des Steuerstaates“ S. 164-168, „Legitimierung krimineller Finanztricks: Die Dreistigkeit der Cum-Ex-Geschäfte“ S. 168-177. Mit zahlreichen Daten und Fakten belegt, seht gut und zugänglich erklärt. Auch für Einsteiger verständlich.
    Kap. 5 „Eine Politik jenseits des Neoliberalismus ist nötig und möglich“ erläutert, dass „in den letzten Jahrzehnten dominierende neoliberale Ausrichtung der Politik“, die „bis heute von der großen Mehrheit der Eliten“ geteilt wird, keineswegs alternativlos ist, dass die heute herrschende Politikverdrossenheit und das Aufblühen des Rechtspopulismus, hier ist u.a. von AfD Erfolgen die Rede, der dank der neoliberaler Politik der Eliten einen fruchtbaren Boden bekommen hat, der aktiven politischen Beteiligung der breiten Massen weichen kann und sollte. Unterkapitel „Vier Modelle für die Zukunft…“ beschreibt, was momentan der Fall ist, im „Ein Politikwechsel ist machbar – hier und jetzt“ wurden Vorschläge unterbreitet, wie die für die arbeitende Bevölkerung die längst fälligen Veränderungen vollzogen werden könnten. In dem Bereich hätte gern etwas mehr sein können, aber auch so ist es schon mal ein guter Schritt in die für die Massen richtige Richtung.
    Man kann noch viel über dieses Buch schreiben, da steht noch viel mehr als man im Rahmen einer Rezension ansprechen kann, besser, man liest es selbst.

    Da Buch ist sehr gut und hochwertig gemacht: Festeinband in Rot, Umschlagblatt aus festem, glatten Papier, rotes Lesebändchen. Die Schriftgröße erlaubt recht viel Text pro Seite, ist aber auch nicht zu klein. Einige s/w Diagramme und Schaubilder verdeutlichen die Ausführungen.

    Die Quellen sind in „Anmerkungen“ nach Kapiteln geordnet worden. Hier findet man auch einige Kommentare. Literatur, ca. 190 Werke auf Deutsch und Englisch, ist in alphabetischer Reihenfolge extra aufgeführt worden.

    Fazit: Ein sehr lesenswertes Werk, das das Treiben der Eliten fundiert, mit Daten und Fakten untermauert, dabei klar und zugänglich das Wesentliche darlegt, und einige Vorschläge zur Besserung der heutigen Lage zugunsten der arbeitenden Masse unterbreitet. Prima für Einsteiger. Toll als Geschenk.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
Andere Kunden kauften auch
Buch

19.99

In den Warenkorb
Erschienen am 23.02.2023
lieferbar

Working Class

Julia Friedrichs

0 Sterne
Buch

Erschienen am 01.03.2021
Leider schon ausverkauft

Working Class

Julia Friedrichs

0 Sterne
Buch

14.00

In den Warenkorb
Erschienen am 06.01.2023
lieferbar

Vom Ende des Gemeinwohls

Michael J. Sandel

0 Sterne
Buch

30.00

In den Warenkorb
Erschienen am 23.09.2020
lieferbar

Unter Druck

Jana Simon

2 Sterne
(1)
Buch

12.00

In den Warenkorb
lieferbar

Oben, Unten, rechts und links

Andreas Fisahn, Alois Stiegeler, Manfred Braatz

0 Sterne
Buch

16.80

Vorbestellen
Erscheint im April 2023

Die Selbstgerechten

Sahra Wagenknecht

5 Sterne
(6)
Buch

24.95

In den Warenkorb
Erschienen am 14.04.2021
lieferbar

Ungleichheit

Anthony B. Atkinson

0 Sterne
Buch

14.95

In den Warenkorb
Erschienen am 21.04.2018
lieferbar

(Un)check your privilege

Jörg Scheller

0 Sterne
Buch

19.90

In den Warenkorb
Erschienen am 20.09.2022
lieferbar

Global Inequality

Branko Milanovic

0 Sterne
Buch

25.60

In den Warenkorb
Erschienen am 27.04.2018
lieferbar

Generation Corona

Bernhard Heinzlmaier

0 Sterne
Buch

18.00

In den Warenkorb
Erschienen am 01.09.2021
lieferbar

We the Elites

Robert Ovetz

0 Sterne
Buch

22.80

In den Warenkorb
Erschienen am 07.10.2022
lieferbar
Buch

20.00

In den Warenkorb
lieferbar

Die liberale Illusion

Nils Heisterhagen

0 Sterne
Buch

22.00

In den Warenkorb
Erschienen am 14.05.2018
lieferbar

Der Frauenatlas

Joni Seager

0 Sterne
Buch

22.00

In den Warenkorb
Erschienen am 19.10.2020
lieferbar

Das Patriarchat der Dinge

Rebekka Endler

4.5 Sterne
(4)
Buch

13.00

In den Warenkorb
Erschienen am 22.06.2022
lieferbar

Die gespaltene Gesellschaft

Jürgen Kaube, André Kieserling

0 Sterne
Buch

24.00

In den Warenkorb
Erschienen am 18.10.2022
lieferbar

Patriarchale Belastungsstörung

Beatrice Frasl

1 Sterne
(1)
Buch

19.90

In den Warenkorb
Erschienen am 16.01.2023
lieferbar
Weitere Empfehlungen zu „Die Abgehobenen “