Schuld - Macht - Sinn
Arbeitsbuch für die Begleitung von Schuldfragen im Trauerprozess
Schuld und Vergebung im Trauerprozess
- Über Schuldgefühle im Trauerprozess, ihre Entstehung und Bewältigung
- Ein Arbeitsbuch für Betroffene und für alle in der Hospizarbeit Tätige
Fragen nach Verantwortung und Schuld...
- Über Schuldgefühle im Trauerprozess, ihre Entstehung und Bewältigung
- Ein Arbeitsbuch für Betroffene und für alle in der Hospizarbeit Tätige
Fragen nach Verantwortung und Schuld...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
20.00 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Schuld - Macht - Sinn “
Schuld und Vergebung im Trauerprozess
- Über Schuldgefühle im Trauerprozess, ihre Entstehung und Bewältigung
- Ein Arbeitsbuch für Betroffene und für alle in der Hospizarbeit Tätige
Fragen nach Verantwortung und Schuld begleiten Angehörige nach vielen Todesursachen, nach Unfällen und Suiziden aber auch nach Herzinfarkten und sogar nach lang andauernden Erkrankungen. In schier endlosen Gedankenspiralen stellen sich immer dieselben Fragen - was hätte ich tun können, um den Tod zu verhindern? Hätte ich überhaupt etwas tun können? Hätte ich etwas merken müssen? Aber auch Vorwürfe gegen andere können stark sein, gegen Psychologen, Ärzte und Verwandte. Schuldvorwürfe quälen und entlasten zugleich, sie haben viele Ursachen und Auswirkungen.
Chris Paul untersucht, was geschieht, wenn ein Schuldvorwurf entsteht und welche Auswirkungen er auf das Weiterleben hat. Sie erklärt, warum manche Trauernde so lange an Außenstehenden oft unsinnig erscheinenden Schuldvorwürfen festhalten, und zeigt ungewöhnliche Wege auf, mit Schuldvorwürfen umzugehen.
- Über Schuldgefühle im Trauerprozess, ihre Entstehung und Bewältigung
- Ein Arbeitsbuch für Betroffene und für alle in der Hospizarbeit Tätige
Fragen nach Verantwortung und Schuld begleiten Angehörige nach vielen Todesursachen, nach Unfällen und Suiziden aber auch nach Herzinfarkten und sogar nach lang andauernden Erkrankungen. In schier endlosen Gedankenspiralen stellen sich immer dieselben Fragen - was hätte ich tun können, um den Tod zu verhindern? Hätte ich überhaupt etwas tun können? Hätte ich etwas merken müssen? Aber auch Vorwürfe gegen andere können stark sein, gegen Psychologen, Ärzte und Verwandte. Schuldvorwürfe quälen und entlasten zugleich, sie haben viele Ursachen und Auswirkungen.
Chris Paul untersucht, was geschieht, wenn ein Schuldvorwurf entsteht und welche Auswirkungen er auf das Weiterleben hat. Sie erklärt, warum manche Trauernde so lange an Außenstehenden oft unsinnig erscheinenden Schuldvorwürfen festhalten, und zeigt ungewöhnliche Wege auf, mit Schuldvorwürfen umzugehen.
Klappentext zu „Schuld - Macht - Sinn “
Schuld und Vergebung im Trauerprozess- Über Schuldgefühle im Trauerprozess, ihre Entstehung und Bewältigung
- Ein Arbeitsbuch voller innovativer Ideen für alle, die Trauernde begleiten und beraten
Ein Mensch stirbt - und zurück bleiben trauernde Angehörige. Manchmal fühlen diese sich schuldig am Sterben des geliebten Menschen: Hätte ich seine Erkrankung früher erkennen müssen, gar verhindern können, wenn ich nur mutiger auf eine andere Lebensweise gedrängt hätte? Habe ich ihr zuviel Kummer gemacht, dass sie so plötzlich starb? Oder andere werden verantwortlich gemacht: Die Tochter hat der Mutter doch das Herz gebrochen! Die Ärzte haben viel zu früh aufgegeben und hatten ohnehin keine Ahnung!
In diesem Arbeitsbuch bietet Chris Paul einen innovativen Ansatz im Umgang mit Schuldkonstruktionen im Trauerprozess. Geklärt wird, was Schuld eigentlich ist, wie Schuldkonstruktionen entstehen, wie sie wirken und: Warum sie für Trauernde manchmal sehr wichtig sein können! Menschen, die Trauernde begleiten, finden hier umfassende, ungewöhnliche und gerade dadurch erhellende Klärungen zu einem oft so unsinnig und undurchsichtig erscheinenden Phänomen. Und sie erfahren, wie Schuldvorwürfen im Trauerprozess sinnvoll und hilfreich begegnet werden kann.
"Chris Pauls Buch ist ein wertvolles Arbeitsbuch, welches dem Verständnis für das große Thema Schuld und deren Mechanismen in Helferkreisen dienlich ist." -- Psychosoziale Umschau, Petra Endres
Autoren-Porträt von Chris Paul
Chris Paul, Soziale Verhaltenswissenschaftlerin, Fachautorin und Ausbilderin in Bonn. Seit vielen Jahren setzt sie Akzente in der deutschen Trauerszene und arbeitet auch international als Dozentin. Ihre Bücher sind Standardwerk für Betroffene und Fachleute, dabei gelingt es ihr, auch komplizierte theoretische Zusammenhänge allgemein zugänglich zu machen. Die von ihr entwickelte und durchgeführte Seminararbeit mit Angehörigen nach Suizid ist europaweit einmalig. Als Leiterin des TrauerInstitut, Vorstandsmitglied des Vereins "Angehörige um Suizid" e.V. und Gründungsmitglied der "Bundesarbeitsgemeinschaft Qualifizierung zur Trauerbegleitung" setzt sie sich seit vielen Jahren für die angemessene Begleitung von Menschen mit erschwerter Trauer ein.
Bibliographische Angaben
- Autor: Chris Paul
- 2010, 6. Aufl., 224 Seiten, Maße: 14,1 x 22,4 cm, Gebunden, Deutsch
- Mitarbeit: Rieske, Uwe
- Verlag: Gütersloher Verlagshaus
- ISBN-10: 3579068334
- ISBN-13: 9783579068336
- Erscheinungsdatum: 26.07.2010
Rezension zu „Schuld - Macht - Sinn “
"Dieses Buch ist eine Sehhilfe - und zugleich eine Gehhilfe: Hinweise für die Praxis ermöglichen einen neuen Umgang mit der Schuldwahrnehmung [...] und [...] Annahme des Menschlichen." Aus dem Vorwort von Uwe Rieske, Landespfarrer für Notfallseelsorge im Rheinland
Kommentar zu "Schuld - Macht - Sinn"
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Schuld - Macht - Sinn".
Kommentar verfassen