Vom Ende der Klimakrise
Wie sieht die Zukunft aus? Wird uns die Klimakatastrophe überwältigen? Oder legen wir rechtzeitig los und gestalten den großen Wandel? Wir sind am Scheideweg. Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, alle müssen aktiv werden. Aber wie?
Die Fridays for...
Bestellnummer: 120836069
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 120836069
Wie sieht die Zukunft aus? Wird uns die Klimakatastrophe überwältigen? Oder legen wir rechtzeitig los und gestalten den großen Wandel? Wir sind am Scheideweg. Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, alle müssen aktiv werden. Aber wie?
Die Fridays for...
18.00 €
29.99 €
16.00 €
11.00 €
12.99 €
9.95 €
12.99 €
19.00 €
26.95 €
18.00 €
10.00 €
14.90 €
14.00 €
18.00 €
10.00 €
Wie sieht die Zukunft aus? Wird uns die Klimakatastrophe überwältigen? Oder legen wir rechtzeitig los und gestalten den großen Wandel? Wir sind am Scheideweg. Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, alle müssen aktiv werden. Aber wie?
Die Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer und der Politökonom Alexander Repenning bringen Theorie und Praxis zusammen und entwerfen in diesem Buch einen Weg in die Zukunft. Denn es gibt eine Chance auf ein Ende der Klimakrise. Wenn wir sie jetzt ergreifen.Stimmen zum Buch
»Der klare Blick von jungen Menschen auf das Notwendige und Wünschenswerte
entwaffnet: Frei von institutionellen Ränkespielen und Bedenken ob der
eigenen Position schärfen sie unseren Blick für das wirklich Wichtige.
Lassen Sie sich einladen!«
Maja Göpel
»Luisa Neubauer ist die deutsche Greta Thunberg.«
Süddeutsche Zeitung
- Autoren: Luisa Neubauer , Alexander Repenning
- 2019, 304 Seiten, Maße: 12,6 x 20,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Tropen
- ISBN-10: 3608504559
- ISBN-13: 9783608504552
- Erscheinungsdatum: 12.10.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Vom Ende der Klimakrise".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
3 Sterne
8 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Martina W., 26.12.2019 bei Weltbild bewertet
Als bewertetMEINE MEINUNG:
Die Fakten, die die Autoren benennen, sind – soweit ich das beurteilen kann - alle wahr und wichtig, aber sie werden meiner Meinung nach viel zu oft wiederholt.
Auch einige Beispiele – z. B. das Schicksal von Nauru – werden SEHR ausführlich dargestellt, was zusätzlich Emotionalität reinbringen soll.
So habe ich aber den Eindruck, dass ein guter, präziser und eindringlicher Text künstlich in die Länge gezogen wurde. Sehr schade, denn das Thema ist sicher das Wichtigste, was die Menschheit jetzt angehen muß.
Ich habe in dem ganzen Buch keine Lösungsvorschläge gefunden, vor allem, was WIR alle tun können. Natürlich sind das nur „Kleinigkeiten“, wenn ich z. B. nicht fliege, und es ist von größerem Effekt, wenn fossile Brennstoffe ersetzt werden. Meiner Meinung nach muß beides passieren – und da reicht Reden einfach nicht. Nur WIR ALLE können die Katastrophe abwenden – die Jungen und die Alten zusammen! Also, los geht’s – TUN wir was!
Die Bücher von Jonathan Safran Foer und von Naomi Klein sind für mich wesentlich besser, weil lösungsorientiert, ohne die Entstehung der Klimakatastrophe zu vernachlässigen. In „Vom Ende der Klimakrise“ wird nur der Status Quo beschrieben und nach Verantwortlichen/Schuldigen gesucht – das ist letztlich leider nur Blabla…
Die Gendersternchen nerven mich generell – so auch in diesem Buch, weil sie meinen Lesefluß beeinträchtigen. Die meisten Leser (!) werden wohl klug genug sein, zu wissen, dass mit dieser Form nicht MANN, sondern MAN gemeint ist, also Männer UND Frauen!
Mein Fazit: teilweise ein wichtiges Buch, aber nicht wirklich gut gemacht.
18.00 €
29.99 €
16.00 €
11.00 €
12.99 €
9.95 €
12.99 €
19.00 €
26.95 €
18.00 €
10.00 €
14.90 €
14.00 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
3 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Vom Ende der Klimakrise".
Kommentar verfassen