Yoga, Tradition und Erfahrung
Die Praxis des Yoga nach dem Yoga Sutra des Patanjali
T.K.V. Desikachar ist Sohn und engster Schüler von T. Krishnamacharya, einem der bedeutendsten Yogameister unseres Jahrhunderts. Folgende Kriterien zeichnen dieses Buch aus: Anpassung des Yoga an den einzelnen Menschen, an seine Bedürfnisse und seine...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
18.50 €
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Yoga, Tradition und Erfahrung “
Klappentext zu „Yoga, Tradition und Erfahrung “
T.K.V. Desikachar ist Sohn und engster Schüler von T. Krishnamacharya, einem der bedeutendsten Yogameister unseres Jahrhunderts. Folgende Kriterien zeichnen dieses Buch aus: Anpassung des Yoga an den einzelnen Menschen, an seine Bedürfnisse und seine Erfordernisse. Erläuterung der psychologischen und philosophischen Konzepte des Yoga-Sutra des Patañjali und deren Verbindung mit der alltäglichen Yogapraxis. Darstellung der Bedeutung des Atems und des Wertes von Asana, Pranayama und Bandha für die Hinführung zu Dharana und Dhyana. Das schrittweise Hinführen zu den unterschiedlichen Techniken des Yoga. Reichhaltig illustrierte Übungsabfolgen und die Beschreibung vieler Variationen des klassischen Asanas. Viele Beispiele, die die Prinzipien des Yoga, die hinter der Yogapraxis von Asana, Pranayame und Bhanda stehen, erklären.
Autoren-Porträt von T. K. V. Desikachar
T.K.V. Desikachar, der Sohn und mehr als drei Jahrzehnte lang engste Schüler Krishnamacharyas, gehört zu den großen zeitgenössischen Yogalehrern. Er leitet den Krishnamacharya Mandiram in Madras, Südindien und vermittelt vermittelt auch in westlichen Ländern den universellen Geist des Yoga in der Tradition seines Vaters.
Bibliographische Angaben
- Autor: T. K. V. Desikachar
- 1997, N.-A., Nachdr., 243 Seiten, 215 Abbildungen, Maße: 15,9 x 22,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Martin Soder, Imogen Dalmann
- Verlag: Via Nova
- ISBN-10: 3928632000
- ISBN-13: 9783928632003
Kommentar zu "Yoga, Tradition und Erfahrung"
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Yoga, Tradition und Erfahrung".
Kommentar verfassen