Thrombose
Eine Thrombose im Bein - also die Bildung eines Blutgerinnsels in einem Blutgefäß - bringt einige unterschiedliche Symptome mit sich, wie anschwellen, schmerzen oder röten des Beins. Um diese Symptome zu lindern gibt es einige Hilfsmittel, mit denen wir an Ihrer Seite stehen.

Top bewertet: Venenkissen inkl .Pumpe
★★★★★
Statt 24.95 €
19.99 €
11.95 €
Krampfadern – nicht nur ein ästhetisches Problem
Was zunächst nach einer harmlosen Veränderung in den Beinen aussieht, kann sich zu knotenartigen Gebilden entwickeln: Krampfadern. Damit Sie dieses Risiko vermeiden können, informieren wir Sie in unseren Online-Ratgeber darüber, was Krampfadern sind und welche Symptome Krampfadern verursachen:
- Was sind Krampfadern?
- Symptome und Komplikationen von Krampfadern
- Wie Sie Krampfadern vorbeugen können
- Wie kann man Krampfadern behandeln?
Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:
Thrombose – gefährlicher Venenverschluss
Verschließt sich im Körper ein Gefäß durch ein Blutgerinnsel, spricht man von einer Thrombose. Über 100.000 Menschen erkranken deutschlandweit jedes Jahr an einer Thrombose. Männer sind dabei häufiger betroffen als Frauen. Die meisten Thrombosen entstehen in den Beinen.
Stöbern Sie jetzt bei Orbisana und wirken Sie einem Thromboserisiko und anderen Beinbeschwerden effektiv entgegen. Gut zu wissen: Orbisana bietet eine große Auswahl an Trainingsgeräten für mehr (Bein-) Beweglichkeit und Alltagshelfer für gesunde Füße an.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Thrombosen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Thrombosen
Was sind die Symptome einer Thrombose im Bein?
Zieht es stark in einem Bein und schmerzt sehr unangenehm beim Auftreten? Das Bein ist angeschwollen und fühlt sich schwer an? Dann ist Vorsicht geboten, es könnte sich um eine Thrombose handeln. Kontaktieren Sie bitte umgehend einen Arzt.
Wird eine Thrombose nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, drohen langwierige Probleme mit den Beinvenen. In seltenen Fällen kann sich das Gerinnsel lösen und lebensbedrohliche Komplikationen in anderen Organen wie der Lunge auslösen.
Thrombose-Symptome im Überblick:
- Wiederkehrende, plötzlich auftretende starke Schmerzen im Bein. Vor allem beim Auftreten.
- Schwellung des Beins
- Hitzegefühl im betroffenen Bein
- Rote oder bläuliche Verfärbung der Haut am Bein
Wie beuge ich Thrombosen vor?
Bleiben Sie in Bewegung! Denn: Langes Sitzen und Stehen fördern die Entstehung von Thrombosen. Gehen und das Hochlegen der Beine wirkt ihnen entgegen. Lässt sich längeres Sitzen oder Stehen nicht vermeiden, sollten Sie zur Senkung des Thromboserisikos Kompressionsstrümpfe tragen, wie es sie bei Orbisana gibt.
Thrombosen vorbeugen, das sind unsere Tipps:
- Sorgen Sie für ausreichend Bewegung. Ob Nordic Walking, einen Spaziergang machen oder Ausdauersport. Alles hilft, Thrombosen vorzubeugen
- Legen Sie Bewegungspausen ein, wenn Sie länger sitzen müssen
- Trinken Sie mindestens 1,5 Liter am Tag
- Tragen Sie Kompressions- und Stützstrümpfe bei einem Venenleiden
- Vermeiden Sie Übergewicht
- Leiden Sie an Krampfadern sollten Sie diese behandeln lassen
- Legen Sie einfach mal die Beine hoch
Welche Hilfsmittel gibt es?
- Venen- oder Beinruhekissen: Öfter mal die Beine hochzulegen wirkt druckentlastend, gleichzeitig werden Venenbeschwerden und geschwollene Beine abgeschwächt.
- Kompressions- und Stützstrümpfe: Durch Druck wird die Blutzirkulation in den Venen verbessert. Die Beine werden so gerade bei längerem Stehen oder Sitzen optimal entlastet. Ideal zum Vorbeugen von Thrombosen. Und damit das Anziehen mühelos klappt, finden Sie bei Orbisana auch gleich passende Anziehhilfen.
- Venen-Massagegerät: Eine Massage der Beine wirkt entspannend und fördert die Durchblutung durch sanften Luftdruck. Besonders geeignet bei schweren, müden Beinen und venösem Leiden.
- Beincreme mit Rosskastanie: Cremes aus Rosskastanien-Extrakt sind eine besondere Wohltat bei Beinbeschwerden. Der Venen-Balsam kann belastete Venen stärken und die Gefäße verengen. So beugen Sie geschwollenen, schweren Beinen vor.