Datenschutzinformationen zur TRENDapp
Sehr geehrter TRENDapp-Nutzer,
der Schutz Ihrer Daten und eine transparente Datenverarbeitung liegen uns am Herzen. Wir möchten Sie daher darüber informieren, welche Ihrer Daten innerhalb der TRENDapp verarbeiten werden und welche Ansprüche und Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen grundsätzlich zustehen.
Hinweis: Die Daten, die innerhalb der App verarbeitet werden, sind pseudonymisiert. Das heißt, dass der Perso-nenbezug nur über die Seriennummer des Gerätes herstellbar ist.
Definition Pseudonymisierung: „Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen geson-dert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zu-gewiesen werden können.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Hoffrichter GmbH | Mettenheimerstraße 12/14 | 19061 SchwerinTelefon: +49 385 399 250 | E-Mail: info@hoffrichter.de
Kontakt zu unserer Datenschutzbeauftragten
Eva-Daniela Jung
my-dsb.com | Neue Mainzer Straße 6-10 | 60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 172 25 27 359 | E-Mail: jung@my-dsb.com
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten („Daten“) verarbeiten wir gemäß den datenschutzrechtlichen Grundsätzen nur in dem Maße, in dem es erforderlich ist, uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist oder wir dazu verpflichtet sind.
Soweit sich aus Nachfolgendem nichts anderes ergibt, erfassen die Begriffe „verarbeiten“ und „Verarbeitung“ insbesondere auch das Erheben, das Nutzen, Speichern, das Offenlegen und das Übermitteln personenbezo-gener Daten (siehe hierzu Artikel 4 Nr. 2 der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“)).
Die Daten, die innerhalb der App verarbeitet werden, sind pseudonymisiert. Das heißt, dass der Personen-bezug nur über die Seriennummer des Gerätes herstellbar ist. Die Daten, die sie mit der TRENDapp synchro-nisieren befinden sich dann nur auf ihrem mobilen Endgerät. Die Hoffrichter GmbH hat keinen Zugriff auf die Daten. Ausschließlich der Nutzer des Endgerätes auf der die TRENDapp mit einem Gerät verbunden hat Zugriff auf die synchronisierten Daten.
Die Standortdaten werden nur zum Verbindungsaufbau verarbeitet und nicht in der TRENDapp gespeichert.
Freiwilligkeit der Angaben von Daten
Der Download, die Installation und die Nutzung der App ist grundsätzlich freiwillig. Sie soll Ihnen als Nutzer die Möglichkeit geben, Ihre Therapiedaten für eigne Zwecke zu Nutzen, denn die App bietet Ihnen die Möglichkeit die Daten im pdf-Format zu exportieren.
Welche Daten verarbeitet die TRENDapp von Ihnen?
Nach dem Runterladen der TRENDapp haben sie die Möglichkeit, alle Daten vom Therapiegerät in die TREN-Dapp auf ihrem mobilen Endgerät hochzuladen.
Folgende Datenarten können in die App geladen werden:
• Nutzungszeiten: dazu zählen:
- Therapiebeginn
- Therapieende
- Therapiezeiten
• Maskensitz
• Anzahl Apnoen, Hypopnoen (Abnoe-hypno-Index (AHI))
• Seriennummer
• Gerätetyp
• Softwareversion des Gerätes
Die App erhebt zur Erfüllung der Funktion in der App folgende Daten:
• Standortdaten des mobilen Endgerätes
Zweck der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten
Die Hoffrichter GmbH bietet ihnen mit der TRENDapp einen kostenlosen Service, der Ihnen die Möglichkeit geben soll, ihre Schlafqualität grafisch aufbereitet zu verfolgen und die Daten im pdf-Format zu exportieren, um sie dann mit Zuhilfenahme anderer Apps an einen behandelnden Arzt oder sonstige Dritte zu übermitteln.
Die Daten sind zu jeder Zeit pseudonymisiert. Ein Bezug zu dem Nutzer lässt sich nur über die Seriennummer des Gerätes herbeiführen.
Die Daten, die Sie mit der TRENDapp synchronisieren, befinden sich nur auf Ihrem Endgerät auf dem sie die App installiert haben und nur solange die TRENDapp geöffnet ist. Die TRENDapp speichert keine Daten. Beim Schließen der App werden die Daten verworfen. Die Daten können deshalb nicht durch den Anbieter der TRENDapp verarbeitet oder weitergeleitet werden.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Danach können personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn die betroffene Person eingewilligt hat. Mit dem Download und der Installation der App auf ihrem mobilen Endgerät stimmen sie der Verarbeitung der Daten innerhalb der TRENapp auf ihrem mobilen Endgerät zu.
Löschung von Daten
Die Hoffrichter GmbH hat keinen Zugriff auf die Daten in der TRENDapp, deshalb muss die Löschung durch den Nutzer gelöscht werden. Dazu gibt es drei Möglichkeiten:
• Die Daten der App können über die Einstellungen des mobilen Endgerätes gelöscht werden: Einstellun-gen > Apps > TRENDapp > Speichernutzung > Daten löschen/Cache leeren
• das Symbol der TRENDapp so lange gedrückt halten, bis ein Kontextmenü erscheint. In diesem drückt man auf „App-Info“ und dann Daten löschen/Cache leeren
• Deinstallation die App von dem mobilen Endgerät.
Welche Rechte stehen Ihnen zu?
Sie sind jederzeit berechtigt, gegenüber der Hoffrichter GmbH die Erteilung auf Auskunft zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung von zu umfangreich verarbeiteten Daten und die Löschung von unrechtmäßig verarbeiteten bzw. zu lan-gen gespeicherten personenbezogenen Daten (soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht und keine sonstigen Gründe nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegenstehen). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Übertragung sämtlicher, von Ihnen an uns übergebener Daten in einem gängigen Dateiformat (Recht auf Daten-portabilität), soweit Sie die Daten im Rahmen einer Einwilligungserklärung oder zur Erfüllung eines Vertrages (z.B. eines Kaufvertrages) an uns übergeben haben. Soweit Sie gegen einzelne Verfahren auch ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung haben, wird dies im Rahmen der Beschreibung der einzelnen Verfahren behandelt. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Sie haben noch Fragen, sind sich unsicher welches Produkt für Sie geeignet ist oder wollen eine Bestellung aufgeben?
Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter.
Wir sind für Sie montags bis freitags von 07-17 Uhr erreichbar.Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon (Nummer kann auch für eine WhatsApp Kommunikation genutzt werden).
Gerne können Sie auch einen Termin zur Videoberatung vereinbaren. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen und dem Kontaktformular.

- kompetente Fachkräfte
- kostenfreie Beratung
- zuverlässige Problemlösung