Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Unsere Versorgungsbereiche
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
    Orbisana Healthcare bietet bequeme Lösungen im Bereich der Schlafdiagnostik für zuhause, sowohl für Polygraphie als auch Polysomnographie


    Schlafdiagnostik - Allgemeines, Fakten und passende Hilfsmittel

    Jetzt informieren

  • DAK Kompressorvernebler
  • Rehatechnik
    • Gehhilfen
    • Rollatoren
    • Rollstühle
    • Elektromobilität
      • Elektrorollstühle
      • Elektromobile
      • Zusatzantriebe
      • Brems und Schiebehilfen
      • Restkraftverstärker
    • Bewegungstrainer
    • Treppenlifte
    • Treppensteiger
    • Patientenlifter
    • Pflegebetten
    • Sitzsysteme & Lagerungskissen
    • XXLVersorgung
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
  • Unser Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Größentabellen
  • Tipps
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
    Erkältung - Fakten und allgemeines im Orbisana Ratgeber!
    Erkältung – alles, was Sie wissen müssen

    jetzt nachlesen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
  • Kontakt
Menü

Zahnvorsorge

Autor: Barbara Kunkel
Erstellt am: 17.01.24
Geändert am: 07.02.24
Zahnvorsorge
Link kopieren
Beitrag teilen
Startseite Tipps Gesundheitsvorsorge Zahnvorsorge
Zurück zur Übersicht
Die Zahnvorsorge ist eine ärztliche Untersuchung, die gesetzlich Versicherte zum Erhalt ihrer Zahngesundheit nutzen können. Sie stellt ein wichtiges Element zur Vorbeugung von Karies und anderen Erkrankungen im Mundraum dar.

Das Krankheitslexikon von Orbisana informiert Sie, wie diese Kontrolle durch den Zahnarzt abläuft, wie oft eine Zahnvorsorge übernommen wird und wie Sie selbst Ihre Zahngesundheit erhalten können.
 

Zahnvorsorge bei Erwachsenen

Der kostenfreie Check von Gebiss und Mundhöhle ermöglicht nicht nur frühzeitiges Behandeln von sich anbahnenden Beschwerden und Erkrankungen. Die Dokumentation der jährlichen Zahnarztbesuche wird durch höhere Zuzahlungen der Krankenkasse belohnt, falls später einmal Zahnersatz notwendig wird.
 

Was gehört zur Zahnvorsorge? 

Die zahnärztliche Untersuchung umfasst:
  • Kontrolle aller Zähne, Zahnzwischenräume, von Zahnfleisch, Mundraum und Zunge
  • Entfernung von Zahnstein (mindestens einmal jährlich kostenfrei)
  • alle zwei Jahre Parodontaler Screening Index (PSI) zur Erkennung bestehender Zahnfleischerkrankungen wie
  • Parodontitis
  • eventuelle Röntgenaufnahmen, etwa bei Verdacht auf versteckte Karies
  • Information und Beratung zur eigenen Zahnpflege

So lassen sich Erkrankungen und Beschwerden wie Karies und Zahnfleischbluten frühzeitig erkennen und gezielt behandeln, bevor größere Schäden entstehen.
 

Wie oft im Jahr zur Zahnvorsorge? 

Erwachsene können die kostenfreie Untersuchung zweimal im Jahr in Anspruch nehmen. Die Zahnvorsorge schließt auch Träger einer Vollprothese ein. Bei ihnen kontrolliert der Zahnarzt, ob der Zahnersatz noch gut sitzt und wie es um die Gesundheit der Mundschleimhaut bestellt ist.
 

Zahnvorsorge bei Kindern 

Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf eine besonders engmaschige Zahnvorsorge, damit sie mit gesunden Zähnen aufwachsen. So gibt es für sie bereits ab dem sechsten Lebensmonat spezielle Früherkennungsuntersuchungen. Von sechs bis 17 Jahren können sie jedes Halbjahr zur klassischen Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt gehen. Ab dem zwölften Lebensjahr wird die konsequente Zahnvorsorge wie bei den Erwachsenen in einem Bonusheft für einen späteren Anspruch auf höhere Zahnersatz-Zuzahlung dokumentiert. Die Zahnvorsorge in jungen Jahren beinhaltet neben der Kontrolle zudem:
  • Einschätzung des Kariesrisikos
  • Untersuchung der Mundhöhle
  • Information zur Zahnpflege und Einüben der Zahnreinigung

Bei Bedarf nimmt der Zahnarzt zur Karies-Prophylaxe eine Fissurenversiegelung der Backenzähne und das Auftragen von Fluoridierungslack zur Härtung des Zahnschmelzes vor.
 

Mundhygiene: Was können Sie selbst für Ihre Zahngesundheit tun?

Mit bestimmten Alltagsroutinen können Sie Ihren Körper in Eigenregie unterstützen, Zähne und Mundraum bis ins Alter gesund zu halten. Experten empfehlen:
  • zwei- bis dreimal täglich Zähneputzen (auch Zahnersatz) für drei Minuten in kreisenden Bewegungen, damit 30 Minuten nach dem Essen und Verzehr von Säurehaltigem warten
  • einmal pro Tag Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten reinigen fluoridhaltige Zahncremes und antibakterielle Mundspülungen
  • Wechseln der Zahnbürste alle zwei Monate

Auch gesunde Ernährung ist eine gute Zahnvorsorge, dazu zählt:
  • kräftiges Kauen von Vollkornprodukten und Rohkost. Das regt die Speichelbildung und natürliche Gebissreinigung an.
  • Süßigkeiten nur zu oder nach dem Essen naschen
  • reichlich Mineralwasser zum Ausspülen trinken
  • Käse schützt mit seinem Fett den Zahnschmelz, sein Kalzium remineralisiert die Zähne.
 

Fazit 

Zahnvorsorge ist eine meist völlig schmerzfreie Untersuchung, von der Patientinnen und Patienten nur profitieren können. Neben den beiden halbjährlichen Terminen beim Zahnarzt können Jung wie Alt ihre Zahngesundheit täglich selbst stärken. Orbisana unterstützt Sie dabei mit Ratgebern für die zahngesunde Ernährung sowie mit Themen rund um die Zahnpflege in jedem Alter.
Angst oder schlechte Erfahrungen mit dem Zahnarztbesuch? Ein Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin kann hier schon helfen. Ebenfalls gibt es Mediziner, die sich auf die Behandlung von Angstpatienten spezialisiert haben. Auch für Kinder kann dies eine gute Option sein, Zahnarztbesuche positiv zu sehen. 
 
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie unsere Pflegefachkräfte ganz einfach über WhatsApp +49 (0)2241 9322-0
Logo Cronos Golf
Copyright by Orbisana Healthcare 2025
  • Cookieeinstellungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Unsere Versorgungsbereiche
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
  • DAK Kompressorvernebler
  • Rehatechnik
    • Gehhilfen
    • Rollatoren
    • Rollstühle
    • Elektromobilität
      • Elektrorollstühle
      • Elektromobile
      • Zusatzantriebe
      • Brems und Schiebehilfen
      • Restkraftverstärker
    • Bewegungstrainer
    • Treppenlifte
    • Treppensteiger
    • Patientenlifter
    • Pflegebetten
    • Sitzsysteme & Lagerungskissen
    • XXLVersorgung
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
  • Unser Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Größentabellen
  • Tipps
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
  • Kontakt
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse