Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Unsere Versorgungsbereiche
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
    Orbisana Healthcare bietet bequeme Lösungen im Bereich der Schlafdiagnostik für zuhause, sowohl für Polygraphie als auch Polysomnographie


    Schlafdiagnostik - Allgemeines, Fakten und passende Hilfsmittel

    Jetzt informieren

  • DAK Kompressorvernebler
  • Rehatechnik
    • Gehhilfen
    • Rollatoren
    • Rollstühle
    • Elektromobilität
      • Elektrorollstühle
      • Elektromobile
      • Zusatzantriebe
      • Brems und Schiebehilfen
      • Restkraftverstärker
    • Bewegungstrainer
    • Treppenlifte
    • Treppensteiger
    • Patientenlifter
    • Pflegebetten
    • Sitzsysteme & Lagerungskissen
    • XXLVersorgung
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
  • Unser Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Größentabellen
  • Tipps
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
    Erkältung - Fakten und allgemeines im Orbisana Ratgeber!
    Erkältung – alles, was Sie wissen müssen

    jetzt nachlesen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
  • Kontakt
Menü

Bakterielle Rachenentzündung (Pharyngitis)

Autor: Barbara Kunkel
Erstellt am: 04.12.23
Geändert am: 26.02.24
Bakterielle Rachenentzündung (Pharyngitis)
Link kopieren
Beitrag teilen
Startseite Tipps Krankheiten Bakterielle Rachenentzündung (Pharyngitis)
Zurück zur Übersicht
Ein brennender und juckender Rachen plus Halsschmerzen: Dies sind typische Symptome für eine Rachenentzündung. Eine Pharyngitis, wie die Medizin sie nennt, kann plötzlich auftreten. Bei bestimmten Belastungen besteht jedoch auch das Risiko, dass die Entzündung der Rachenschleimhaut sich dauerhaft einstellt. Sowohl für die akute wie chronische Pharyngitis gibt es wirksame Arzneien und Hausmittel gegen die Beschwerden.

Das Krankheitslexikon von Orbisana zeigt Ihnen die unterschiedlichen Formen der Pharyngitis auf und welche Rachenentzündung ansteckend ist. Sie finden hier zudem Informationen zur medikamentösen Behandlung und lindernden Selbsthilfe.


Akute und chronische Rachenentzündung – die Unterschiede

Auslöser dafür, dass sich der Rachen entzündet, sind meistens Grippe- und Erkältungsviren. Diese akute Form der Rachenentzündung ist ansteckend. Eine chronische Pharyngitis ist dagegen nicht infektiös. Sie wird durch Schleimhaut reizende Einflüsse ausgelöst, beispielsweise:
  • Tabak und Alkohol
  • trockene und staubige Luft
  • starker Stimmgebrauch
  • eingeschränktes Atmen durch die Nase (etwa durch verkrümmte Nasenscheidewand, Polypen)
  • häufiges Aufstoßen der Magensäure (Reflux)
  • Strahlentherapie

Eine Rachenentzündung gilt als chronisch, wenn die Beschwerden länger als drei Monate andauern.


Symptome, Diagnose und Behandlung der Rachenentzündung mit Medikamenten

Schluckbeschwerden und Rachenschmerzen sind Krankheitszeichen der akuten Rachenentzündung bei Erkältung. Die Schleimhaut ist gerötet und bei Schnupfen auch verschleimt. Zur Abgeschlagenheit gesellen sich Husten, Heiserkeit und leichtes Fieber. Auch Masern und Röteln können eine akute Pharyngitis hervorrufen. Zudem kann eine Rachenentzündung bei Corona vorkommen. Als Medikamente bei akuter Rachenentzündung können fiebersenkende sowie schmerzlindernde Arzneien rasch helfen. Sollte sich überdies ein bakterieller, eitriger Belag wie bei einer Mandelentzündung entwickeln, ist eine ärztliche Behandlung mit Antibiotika erforderlich.


Chronische Pharyngitis-Symptome – das Leiden der Vielsprecher

Rachenentzündung-Symptome einer chronischen Pharyngitis entstehen eher allmählich. Das Gefühl, einen trockenen, „kloßigen“ Hals zu haben, wird begleitet von häufigem Räuspern, Reizhusten und Durstgefühl. Ursache für die Beschwerden ist die Austrocknung des schützenden Sekrets auf der Mund- und Rachenschleimhaut. Das passiert vor allem bei Menschen, die täglich eine starke stimmliche Belastung erfahren. Typische Risikogruppen sind Lehrer, Sänger und Schauspieler sowie Menschen, die im Kundenservice arbeiten.


Welche Hausmittel helfen bei Rachenentzündung?

Bei einer nichtbakteriellen Pharyngitis können Sie viel selbst unternehmen, damit sich die Beschwerden mindern und die Rachenschleimhaut befeuchtet und beruhigt wird. Bewährt haben sich bei Halsentzündung diese Hausmittel:
  1. viel trinken (ca. 2 Liter täglich, Wasser und Kräutertees)
  2. Schonung der Stimme
  3. Warmhalten des Halses
  4. Salbei- oder Kräuterbonbons lutschen
  5. Inhalieren mit Salz, Salbei oder Kamille
  6. Meerwasserspray zur verbesserten Nasenatmung

Damit eine Rachenentzündung nicht in einen Dauerzustand übergeht, sollte man vorbeugend handeln und die Reizungen möglichst minimieren. Wer viel mit seiner Stimme arbeitet, sollte sich gegen Rachenentzündung neben Hausmitteln auch durch ein starkes Immunsystem wappnen. Eine vitaminreiche Ernährung und viel frische Luft sind hier das A und O. Haben eine unzureichende Nasenatmung oder eine Strahlentherapie die chronischen Beschwerden ausgelöst, erfolgt eine Behandlung durch HNO-Spezialisten.


Fazit

Eine akute Rachenentzündung bei einem viralen Infekt lässt sich mit bewährten Hausmitteln in wenigen Tagen gut behandeln. Machen Bakterien den Rachen entzündet und ansteckend, muss der Arzt allerdings Antibiotika verordnen. Gegen eine chronische Pharyngitis können Sie sich schützen, indem Sie die auslösenden Ursachen so gut wie möglich minimieren und Ihre Abwehrkräfte stärken. Bei Orbisana finden Sie Ratgeber und Themen zu Immunsystem.
 
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie unsere Pflegefachkräfte ganz einfach über WhatsApp +49 (0)2241 9322-0
Logo Cronos Golf
Copyright by Orbisana Healthcare 2025
  • Cookieeinstellungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Unsere Versorgungsbereiche
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
  • DAK Kompressorvernebler
  • Rehatechnik
    • Gehhilfen
    • Rollatoren
    • Rollstühle
    • Elektromobilität
      • Elektrorollstühle
      • Elektromobile
      • Zusatzantriebe
      • Brems und Schiebehilfen
      • Restkraftverstärker
    • Bewegungstrainer
    • Treppenlifte
    • Treppensteiger
    • Patientenlifter
    • Pflegebetten
    • Sitzsysteme & Lagerungskissen
    • XXLVersorgung
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
  • Unser Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Größentabellen
  • Tipps
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
  • Kontakt
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse