Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Unsere Versorgungsbereiche
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
    Orbisana Healthcare bietet bequeme Lösungen im Bereich der Schlafdiagnostik für zuhause, sowohl für Polygraphie als auch Polysomnographie


    Schlafdiagnostik - Allgemeines, Fakten und passende Hilfsmittel

    Jetzt informieren

  • DAK Kompressorvernebler
  • Rehatechnik
    • Gehhilfen
    • Rollatoren
    • Rollstühle
    • Elektromobilität
      • Elektrorollstühle
      • Elektromobile
      • Zusatzantriebe
      • Brems und Schiebehilfen
      • Restkraftverstärker
    • Bewegungstrainer
    • Treppenlifte
    • Treppensteiger
    • Patientenlifter
    • Pflegebetten
    • Sitzsysteme & Lagerungskissen
    • XXLVersorgung
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
  • Unser Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Größentabellen
  • Tipps
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
    Erkältung - Fakten und allgemeines im Orbisana Ratgeber!
    Erkältung – alles, was Sie wissen müssen

    jetzt nachlesen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
  • Kontakt
Menü

Medikamentenallergie

Erstellt am: 18.12.23
Geändert am: 12.04.24
Medikamentenallergie
Link kopieren
Beitrag teilen
Startseite Tipps Krankheiten Medikamentenallergie
Zurück zur Übersicht
Bei einer Medikamentenallergie nimmt Ihr Immunsystem Bestandteile eines Medikaments als Fremdstoff wahr und versucht sich gegen diese zu wehren. Hierbei kann es zu leichten Reaktionen, wie zum Beispiel Rötungen auf der Haut, bis hin zu schwereren Reaktionen, wie beispielsweise einem anaphylaktischen Schock, kommen.
 

Die häufigsten Symptome und der Verlauf einer Medikamentenallergie

Bei einer Allergie auf Medikamente können unter anderem folgende Beschwerden auftreten:
 
  • Rötung der Haut
  • überwärmte Haut
  • Hautausschlag mit Flecken
  • Quaddelbildung
  • Juckreiz
  • Schwellung der Schleimhäute
  • Wasseransammlungen im Gewebe

Eine schwere Reaktion einer Medikamentenallergie (anaphylaktischer Schock) kann Atemnot, Bewusstseinsstörungen oder einen Kreislaufstillstand zur Folge haben. In seltenen Fällen gehen schwere Reaktionen mit starken Gesichtsschwellungen oder einer Schädigung der Organe einher.

Die Symptome einer Medikamentenallergie treten meist innerhalb der ersten Stunde nach Einnahme des Medikaments auf. Allerdings kann es bei einer Medikamentenallergie auch zu späteren Reaktionen kommen, die sich erst nach mehreren Stunden, Tagen oder gar Wochen bemerkbar machen. Solche Spätreaktionen können zu Hautausschlag oder Fieber führen.
 

Ursachen einer Medikamentenallergie 

Die häufigsten Auslöser einer Medikamentenallergie sind:
 
  • ACE-Hemmer zur Blutdrucksenkung
  • Antibiotika 
  • Medikamente zur Behandlung von Epilepsie
  • Medikamente zur Krebstherapie 
  • Mittel zur örtlichen Betäubung 
  • Narkosemittel
  • Psychopharmaka 
  • Kontrastmittel
  • Schmerz- und Rheumamittel 
  • Zusatzstoffe in Medikamenten

Bei Medikamenten die über Infusionen, Spritzen oder über die Haut verabreicht werden, kommt es zu allergischen Reaktionen. Das Risiko einer schweren allergischen Reaktion ist bei Infusionen, die über die Vene zugeführt werden, am größten.

Eine Medikamentenallergie tritt meist im jungen und mittleren Erwachsenenalter auf. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Bestimmte genetische Grundlagen und Viruserkrankungen können die Anfälligkeit für eine Allergie begünstigen.
 

Therapien und Behandlung bei Medikamentenallergie

Eine Medikamentenallergie kann nicht geheilt werden. Allergieauslösende Medikamente werden nach der Diagnose durch andere Arzneimittel und Wirkstoffe ersetzt. Ob Sie auf das Medikament verzichten können oder welche Alternativen für Sie in Frage kommen, sollten Sie mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen.
 
Beschwerden, die durch eine Sofortreaktion hervorgerufen wurden, können mit kortisonhaltigen Präparaten oder Medikamenten gegen allergische Reaktionen gelindert werden.
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie unsere Pflegefachkräfte ganz einfach über WhatsApp +49 (0)2241 9322-0
Logo Cronos Golf
Copyright by Orbisana Healthcare 2025
  • Cookieeinstellungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Unsere Versorgungsbereiche
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
  • DAK Kompressorvernebler
  • Rehatechnik
    • Gehhilfen
    • Rollatoren
    • Rollstühle
    • Elektromobilität
      • Elektrorollstühle
      • Elektromobile
      • Zusatzantriebe
      • Brems und Schiebehilfen
      • Restkraftverstärker
    • Bewegungstrainer
    • Treppenlifte
    • Treppensteiger
    • Patientenlifter
    • Pflegebetten
    • Sitzsysteme & Lagerungskissen
    • XXLVersorgung
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
  • Unser Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Größentabellen
  • Tipps
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
  • Kontakt
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse