Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
    Erkältung - Fakten und allgemeines im Orbisana Ratgeber!
    Erkältung – alles, was Sie wissen müssen

    jetzt nachlesen
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
    Orbisana Healthcare bietet bequeme Lösungen im Bereich der Schlafdiagnostik für zuhause, sowohl für Polygraphie als auch Polysomnographie


    Schlafdiagnostik - Allgemeines, Fakten und passende Hilfsmittel

    Jetzt informieren

  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
    Jetzt HONSUN scian NB-215C bei Orbisana bestellen!

    Jetzt kaufen
Anmelden
Sie sind noch nicht angemeldet
  • Anmelden
  • Registrieren
Menü

Thrombose

Autor: Manuela Hildebrand
Erstellt am: 06.12.23
Geändert am: 06.03.24
Thrombose
Link kopieren
Beitrag teilen
Startseite Ratgeber Krankheiten Thrombose
Zurück zur Übersicht
Thrombose ist eine häufig vorkommende Erkrankung und mit zunehmendem Lebensalter steigt auch das Risiko, daran zu erkranken. Sogenannte Thromben können sowohl arterielle als auch venöse Gefäße verstopfen und zu lebensbedrohlichen Zuständen führen. Es ist daher wichtig, bestimmte Thrombose-Symptome und Risikofaktoren zu kennen, um erste Anzeichen richtig zu deuten und präventiv vorgehen zu können. 
 

Thrombose – Definition und verschiedene Arten 

Wenn es zu einer Thrombose kommt, dann wird ein Blutgefäß durch ein Blutgerinnsel verschlossen. Dieses Blutgerinnsel nennt man auch Thrombus. Thrombus stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „Klumpen“ oder „Pfropf“. Löst sich ein solches Blutgerinnsel aus der Gefäßwand, dann kann es zu lebensgefährlichen Erkrankungen wie einem Schlaganfall oder einer Lungenembolie kommen. Grundsätzlich kann sich ein solches Blutgerinnsel in jedem Gefäß des Körpers bilden. Man unterscheidet zwischen einer arteriellen Thrombose und einer Venenthrombose. Arterielle Thrombosen bilden sich in einer Arterie und können zu schwerwiegenden Folgen wie einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen. Häufig entsteht eine Thrombose im Bein und hier vor allem in den Venen. Unterteilt wird hier in:
  1. Tiefe Venenthrombose (TVT)
  2. Oberflächliche Venenthrombose (OVT)

Weitere venöse Formen dieser Erkrankung sind die Mehretagen-Thrombose, Thrombosen der Hirnvenen wie die Sinusvenenthrombose und die Reise-Thrombose. Bei der Mehretagen-Thrombose wird eine tiefe Thrombose häufig nicht bemerkt, sodass diese sich weiter ausbreitet und zu Gefäßverschlüssen auf mehreren Ebenen führt. Die Reise-Thrombose kann auf längeren Flugreisen auftreten, wenn Passagiere mehrere Stunden sitzen müssen. 
 

Thrombose – Diagnose und Selbsttest 

Um eine Thrombose zu diagnostizieren, wird der Arzt den Patienten befragen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Hinweise auf einen Gefäßverschluss können zudem eine Blutuntersuchung sowie eine Ultraschalluntersuchung liefern. 

Wer einen Thrombose-Selbsttest durchführen möchte, sollte auf folgende Symptome achten:
  • Druckempfindlichkeit im Bein
  • Bein schwillt an und spannt
  • eventuelle Rötung am Bein
  • Bein fühlt sich wärmer an als üblich
  • Schmerzen und Muskelkrämpfe sind möglich

Bei einer Beinvenenthrombose treten diese Anzeichen in der Regel nur bei einem Bein auf. Blutgerinnsel entstehen selten in beiden Beinen gleichzeitig. Sollten Sie eines der oben genannten Anzeichen bei sich feststellen, sollten Sie die Beschwerden umgehend ärztlich abklären lassen. 
 

Thrombose – diese Behandlungsmöglichkeiten gibt es 

Die Behandlung einer Thrombose hängt davon ab, ob es sich um eine arterielle oder venöse Form der Erkrankung handelt. Ziel einer Behandlung ist immer, das Blutgerinnsel aufzulösen und damit den Blutfluss zu gewährleisten. Folgende Behandlungsmöglichkeiten gibt es:
  1. Druck: Wird Druck beispielsweise in Form von Kompressionsstrümpfen auf die Beine ausgeübt, kann dies den Blutfluss unterstützen.
  2. Medikamente: Gerinnungshemmende Medikamente wie Heparin können in Form einer Infusion oder Thrombosespritze zum Einsatz kommen.
  3. Chirurgischer Eingriff: Der Thrombus kann im Rahmen einer Operation entfernt werden.
 

Thromboseprophylaxe – so beugen Sie vor

Möchte man einer Thrombose vorbeugen, so können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
  • langes Stehen und Sitzen vermeiden oder Kompressionsstrümpfe tragen
  • Ausdauersport oder tägliches Spazierengehen
  • längeres Sitzen am Schreibtisch durch Bewegung und Gymnastik unterbrechen
  • Übergewicht vermeiden oder Gewicht reduzieren
  • Beine immer wieder hochlagern
  • ausreichend trinken, mindestens 1,5 Liter täglich

Eine Thrombose im Anfangsstadium kann sich durch Anzeichen wie schwere Beine, Schwellungen, Überwärmung und eine blaue Verfärbung bemerkbar machen. Bettlägerigkeit und eine nicht lange zurückliegende Operation können das Thromboserisiko erhöhen. 
 
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Affiliate-Programm
    • Kooperationen
  • Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zahlung, Lieferung & Retouren
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Kontakt
Logo Cronos Golf
Copyright by Orbisana Healthcare 2025
  • Cookieeinstellungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
Anmelden
Passwort vergessen
Ihre Vorteile mit einem Kundenkonto
  • Geben Sie Ihre Daten nur einmal ein, um noch schneller zu bestellen
  • Verwalten Sie mehrere Lieferadressen ganz einfach im Kundenkonto
  • Sehen Sie Ihre  Bestellungen ein, prüfen Sie den Status und verwalten Sie ganz einfach Rücksendungen

Jetzt registrieren
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse