Das Wohlbefinden fördern, Stress abbauen, den Schlaf unterstützen, Schmerzen und gesundheitliche Beschwerden lindern: All dies sind wirkungsvolle Anwendungsmöglichkeiten für Wickel und Kompressen.

Inhalt
 
  1. Wickel & Co. – altbewährte Hausmittel, die durch die Haut gehen
  2. Der Olivenölwickel
  3. Der Kartoffelwickel
 

Lesedauer 8 Minuten

Wickel & Co. – altbewährte Hausmittel, die durch die Haut gehen

Bereits seit über 2000 Jahren sind Anwendungen mit Wasser und Baumwolle oder Öl und Baumwolle zur Linderung von Leiden erwähnt. Damals wie heute werden Wickel, Kompressen und Auflagen sowohl in der Volksheilkunde wie auch als Hausmittel angewendet. Das Wissen beruht auf Erfahrungen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

Gerade passend zur kalten Jahreszeit haben wir für Sie zwei Schritt-für-Schritt Anleitungen um wärmende Wickel schnell und einfach zu Hause selbst herzustellen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Wärmenden Wickel mit Olive - Anleitung
 

Der Olivenölwickel

Anwendung
Temperierte Anwendungen mit Olivenöl kommen überall da zum Einsatz, wo Wärme gewünscht wird. Dank der sehr guten Verträglichkeit können die Olivenölwickel bzw. -kompressen bei Kleinkindern und betagten Menschen problemlos angewendet werden.

Anwendungsbereiche
  • Gelenk- und Muskelverspannungen
  • Husten, Bronchitis
  • Chronisch rheumatische Beschwerden

Wirkung
  • Schmerzlindernd
  • Pflegend
  • Hautregenerierend

Kontraindikationen
Abneigung gegen den Geruch

Benötigtes Material
  • Olivenöl (kaltgepresst, Bio-Qualität)
  • Esslöffel
  • Baumwolltuch, Longuetten, Gazewindel oder Taschentuch
  • Plastikbeutel
  • Wärm- beziehungsweise Bettflasche
  • Warme Unterlage, zum Beispiel Holzbrett
  • Rohwolle/Baumwollwatte roh
  • Fixationsmaterial je nach Auflagestelle
 
Durchführung
Ein Esslöffel Olivenöl auf dem Baumwolltuch verteilen. Das Tuch flach in den Plastikbeutel legen. Die Kompresse zwischen einer Wärmflasche und einem Holzbrett erwärmen. Die warme Ölkompresse aus dem Plastikbeutel nehmen und auf ein Stück Rohwolle legen. Mit der Innenseite des Unterarms die Temperatur prüfen. Wird die Temperatur als angenehm empfunden, legen Sie die Kompresse auf die gewünschte Körperstelle, fixieren Sie sie mit einer speziellen Fixation oder der Kleidung.

Anwendungsdauer/Wiederholungen
Der Wickel darf mehrere Stunden belassen werden. Derselbe Wickel kann ein- bis zweimal wiederverwendet werden. Legen Sie ihn dazu nach dem Gebrauch in den Plastikbeutel zurück, beschriften Sie diesen mit Name und Datum, und lagern Sie ihn kühl.

Nachbehandlung
Die behandelte Stelle sollte warm gehalten werden.
Bitte geben Sie Ihre Sterne-Bewertung ab:
Bewertung abgeben

Wärmendes jetzt bei Orbisana entdecken

Wärmenden Wickel mit Kartoffeln - Anleitung
 

Der Kartoffelwickel

Anwendung
Kartoffeln als Wickelzusätze gehören zu den intensivsten Wärmeträgern und sind in der Hinsicht mit dem Fango zu vergleichen. Die Kartoffelkompresse lässt sich einfach zubereiten und unter anderem bei Husten und Verspannungen anwenden. Sie eignet sich vorzüglich für den Hausgebrauch.

Die Wahl der Kartoffelsorte beeinflusst die Wärmeintensität. Kartoffelkompressen sind nur mit größter Vorsicht bei Kindern und betagten Menschen anzuwenden. Voraussetzung ist eine gute Körperwahrnehmung. Muss die Kartoffel so stark abgekühlt werden, dass nur eine kurze Zeit der Auflage möglich ist, empfiehlt es sich, eine temperierte Anwendung auszuwählen.

Anwendungsbereiche
  • Entspannung, Unterstützung des Wohlbefindens, Stressabbau
  • Muskelverspannungen im Schulter-, Nacken- und Rückenbereich
  • Husten/Bronchitis (Hustenreiz, zäher Schleim)
  • Chronische, nicht entzündliche Gelenkbeschwerden

Wirkung
  • Durchblutungsfördernd
  • Entspannend
  • Schmerzlindernd
  • Schleimlösend
  • Hustenreizstillend
  • »Erdend« auf der seelischen Ebene

Kontraindikationen
  • Unklare Rückenschmerzen
  • Husten mit Fieber
  • Kontraindikationen der heißen Wickel und Kompressen beachten!

Benötigtes Material
  • Gekochte Kartoffeln: ein bis zwei mittelgroße für Brustwickel oder Wadenwickel, drei mittelgroße für Schulter- und Nackenbereich
  • Baumwolltuch (Gaze-/Flanellwindel, Küchentuch) oder Leinensäckchen
  • Papiereinlage, zum Beispiel Haushaltspapier
  • Fixationsmaterial entsprechend der Auflagestelle
  • Neutrales Pflege- oder Johanniskrautöl zur Nachbehandlung

Durchführung
Kochen Sie die Kartoffeln in der Schale weich, und legen Sie diese eingepackt in ein Haushaltspapier auf ein Baumwolltuch (verhindert das Haften der Kartoffeln auf dem Baumwolltuch). Machen Sie daraus nun ein Päckchen, und zerdrücken Sie die Kartoffeln mit den Händen. Bevor Sie den Wickel auf die ausgewählte Körperstelle legen, warten Sie ab, bis die Temperatur verträglich ist. Prüfen Sie hierzu die Wärme mit der Innenseite des Unterarmes. Vorsicht: Heiß! Legen Sie den Wickel bzw. die Kompresse auf die ausgewählte Körperstelle und fixieren Sie sie mit dem entsprechenden Material.

Anwendungsdauer/Wiederholungen
Entfernen Sie die Kartoffelkompresse, wenn sie nicht mehr als angenehm warm empfunden wird. Bei einer korrekten Durchführung beträgt die Einwirkungszeit bis etwa eine Stunde. Die Anwendung kann einmal täglich durchgeführt und nach Bedarf über mehrere Tage wiederholt werden. Den Wickel nur einmal verwenden und die Kartoffeln anschließend entsorgen.

Nachbehandlung
Decken Sie die Stelle nach der Anwendung mit einem Rohwollekissen ab. Zur Unterstützung der Wärmewirkung besteht die Möglichkeit, ein fettes Öl aufzutragen.

Hinweis der Autorinnen
Die hier beschriebenen Anwendungen wurden von den Autorinnen des Buches "Wickel und Kompressen" über Jahre in der Praxis erprobt und angewendet. Sie wurden so beschrieben, dass eine optimale Anwendung gewährleistet sein soll. Die vorgestellten Informationen und Empfehlungen sind nach bestem Wissen und Gewissen geprüft. Dennoch übernehmen die Autorinnen und der Verlag keinerlei Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der hier beschriebenen Anwendungen ergeben. Bitte nehmen Sie im Zweifelsfall beziehungsweise bei ernsthaften Beschwerden immer professionelle ärztliche Hilfe in Anspruch.

Quellhinweis (Text + Grafik): Buch "Wickel und Kompressen" mit freundlicher Genehmigung des at Verlages, Autorinnen: Vreni Brumm, Madeleine Ducommun-Capponi
 

Dieser Beitrag könnten Sie auch interessieren

Pysikalische Wärmetherapie