Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
    Erkältung - Fakten und allgemeines im Orbisana Ratgeber!
    Erkältung – alles, was Sie wissen müssen

    jetzt nachlesen
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
    Orbisana Healthcare bietet bequeme Lösungen im Bereich der Schlafdiagnostik für zuhause, sowohl für Polygraphie als auch Polysomnographie


    Schlafdiagnostik - Allgemeines, Fakten und passende Hilfsmittel

    Jetzt informieren

  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
    Jetzt HONSUN scian NB-215C bei Orbisana bestellen!

    Jetzt kaufen
Anmelden
Sie sind noch nicht angemeldet
  • Anmelden
  • Registrieren
Menü
Sondennahrung bei Orbisana Healthcare
Versorgungen

Sondennahrung

Verschiedene Erkrankungen oder Verletzungen können dazu führen, dass Menschen feste Nahrung und Flüssigkeiten nicht mehr oder nicht in ausreichendem Maß über den Mund aufnehmen können. Dann müssen dem Organismus alle lebensnotwendigen Nährstoffe auf anderem Wege zugeführt werden, zum Beispiel durch die Sonden- und Trinknahrung SERVOSAN®.
Startseite Versorgungen Ernährungstherapie Enterale Ernährung Sondennahrung
SERVOSAN® Varianten FAQs

Wer braucht Sondennahrung?

Autorin: Amalya Lamers, Redakteurin mit Ausbildung zur Krankenpflegerin

Krankheiten, die das Kauen und Schlucken beeinträchtigen, sind häufig der Grund einer eingeschränkten Nahrungsaufnahme. Ein guter Ernährungszustand spielt eine entscheidende Rolle im Krankheitsverlauf. Denn nur mit ausreichend Makro- und Mikronährstoffen können Sie den Genesungsprozess aktiv unterstützen und Komplikationen umgehen. 

Die Ernährung über eine Sonde kann sowohl vorübergehend, als auch dauerhaft indiziert sein, um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen. Denn die Nahrung gelangt so direkt in den Verdauungstrakt und kann dort verarbeitet werden. Die Sondenkost kann eine ergänzende Unterstützung oder eine alleinige Form der Ernährung darstellen. 
SERVOSAN®  Sonden- und Trinknahrung

SERVOSAN® Sonden- und Trinknahrung

  • Zur diätetischen Behandlung von Mangelernährung
  • Vollständig bilanzierte Diät zur ausschließlichen als auch ergänzenden Ernährung
  • Praktischer Schraubverschluss zum Wiederverschließen
  • Recyclingfähige Verpackung ohne Bruchgefahr
  • Geschmacksneutral und daher perfekt zur Anreicherung von Speisen
  • In Deutschland hergestellt

Die SERVOSAN® Sonden- und Trinknahrungen dienen der diätetischen Behandlung von Patienten mit fehlender oder eingeschränkter Fähigkeit zur ausreichenden Nahrungsaufnahme.
 

Folgende Varianten sind bei uns erhältlich

SERVOSAN® standard - Sondennahrung

SERVOSAN® standard

  • Normokalorisch (1,0 kcal/ml)
  • Bei einem durchschnittlichen Energie- und Eiweißbedarf

Die Sondennahrung „standard“ eignet sich für die meisten Menschen, die auf eine enterale Ernährung angewiesen sind. Sie enthält einen normalen Kalorien- und Eiweißgehalt.


Gebrauchsanweisung Produktdetails

SERVOSAN® energy - Sondennahrung

SERVOSAN® energy

  • Hochkalorisch (1,5 kcal/ml)
  • Bei erhöhtem Energie- und Eiweißbedarf

Das Produkt „energy“ hingegen ist eine hochkalorische Sondennahrung und besonders für Menschen mit Mangelernährung oder Unterernährung konzipiert.


Gebrauchsanweisung Produktdetails

SERVOSAN® soya - Sondennahrung

SERVOSAN® soya

  • Normokalorisch (1,0 kcal/ml)
  • Bei einem durchschnittlichen Energie- und Eiweißbedarf
  • Bei Milcheiweißunverträglichkeit

Die Sondennahrung „soya“ deckt ebenfalls den durchschnittlichen Kalorien- und Eiweißbedarf, enthält allerdings kein Milcheiweiß und ist für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet.


Gebrauchsanweisung Produktdetails

SERVOSAN® power - Sondennahrung

SERVOSAN® power

  • Hochkalorisch (2,0 kcal/ml)
  • Bei einem sehr hohen Energie- und Eiweißbedarf bedingt durch konsumierende/auszehrende Erkrankungen oder Wundheilungsstörungen

Die Sondennahrung „power“ enthält die doppelte Menge an Energie und Eiweiß. Sie ist für Personen mit stark zehrenden Erkrankungen oder Wundheilungsstörungen geeignet.


Gebrauchsanweisung Produktdetails

FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Sondennahrung

Wie verabreiche ich Sondennahrung?
Bei der Sondenernährung wird ein Schlauch entweder in den Magen oder in den oberen Darmabschnitt gelegt. Da der Magen über eine Reservoirfunktion verfügt und zudem der Nahrung wichtige Verdauungsenzyme beimengt, ist die Platzierung einer Ernährungssonde im Magen die häufigste Variante. Der Schlauch führt entweder durch die Nase (nasogastrale Sonde) oder wird im Rahmen einer kleinen OP durch die Bauchdecke (PEG) in den Magen geschoben. Die Sondenkost kann dann entweder per Schwerkraft, mithilfe einer Ernährungspumpe oder durch eine Nahrungsspritze in das Magen-Darm-System gelangen. 

Grundsätzlich sollten gewisse Maßnahmen vor, während und nach jeder Gabe von Sondenkost beachtet werden, um unerwünschte Begleiterscheinungen zu vermeiden:

1.    Vor jeder Nahrungsgabe ist zu prüfen, ob die Sonde im Magen bzw. im Darm liegt.
2.    Sondennahrung sollte niemals direkt aus dem Kühlschrank verabreicht werden, weil dies zu Durchfall führen kann.
3.    Liegt die Sonde im Magen, erfolgt die Nahrungsgabe in der Regel als Bolus (z. B. sechsmal täglich 60 ml als Einzelgabe), weil dann die Verträglichkeit höher ist, da die Nahrung im Magen noch mit Enzymen angereichert werden kann.
4.    Liegt die Sonde im oberen Darmabschnitt, muss die Nahrungsgabe kontinuierlich sein (z. B. 60 ml/h über 12 oder 24 Stunden), da der Darm über keine Reservoirfunktion verfügt und es sonst zu Erbrechen kommt.
5.    Medikamente niemals mit der Sondenkost mischen, sondern in Wasser auflösen und separat applizieren.
6.    Ernährungssonde nach jeder Nahrungsgabe mit mindestens 20 ml Wasser spülen.
7.    Im Anschluss an die Nahrungsgabe Personen für mindestens 30 Minuten aufrecht sitzen lassen, um das Zurückfließen der Nahrung in die Speiseröhre oder in die Atemwege zu verhindern.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Sondennahrung?
Sollte eine enterale Ernährung aus medizinischen Gründen notwendig sein, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für verordnungsfähige Sondennahrung.

Wenn Sie Sondennahrung verabreichen, besteht kein grundsätzlicher Anspruch auf einen Pflegegrad. Nur wenn die zugrundeliegende Erkrankung mit einer leichten bis mittleren Pflegebedürftigkeit einhergeht oder Sie auf Unterstützung angewiesen sind, z. B. bei der Verabreichung der Sondennahrung über eine PEG, können Sie einen Pflegegrad beantragen.

Sie haben noch Fragen, sind sich unsicher welches Produkt für Sie geeignet ist oder wollen eine Bestellung aufgeben?
Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter.

Wir sind für Sie montags bis freitags von 07-17 Uhr erreichbar.
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon (Nummer kann auch für eine WhatsApp Kommunikation genutzt werden).

Gerne können Sie auch einen Termin zur Videoberatung vereinbaren. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen und dem Kontaktformular.
Der Orbisana-Support hilft weiter! Telefon: 02241 / 93220
02241 / 93220 Montag - Freitag
  • kompetente Fachkräfte
  • kostenfreie Beratung
  • zuverlässige Problemlösung 
E-Mail schreiben
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Affiliate-Programm
    • Kooperationen
  • Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zahlung, Lieferung & Retouren
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Kontakt
Logo Cronos Golf
Copyright by Orbisana Healthcare 2025
  • Cookieeinstellungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
Anmelden
Passwort vergessen
Ihre Vorteile mit einem Kundenkonto
  • Geben Sie Ihre Daten nur einmal ein, um noch schneller zu bestellen
  • Verwalten Sie mehrere Lieferadressen ganz einfach im Kundenkonto
  • Sehen Sie Ihre  Bestellungen ein, prüfen Sie den Status und verwalten Sie ganz einfach Rücksendungen

Jetzt registrieren
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse