Was bedeutet Inkontinenzversorgung?
Autorin: Dr. med. Anja Macherei, Fachärztin für Orthopädie
Im Therapieverlauf, wenn die Ursache der Inkontinenz nicht behoben werden kann und physiotherapeutische Maßnahmen nicht ausreichen, helfen Inkontinenzartikel. Ziel ist es, Ausscheidungen aufzufangen und so ein weitgehend unbeschwertes Leben zu ermöglichen. Abhängig von der Form und der Schwere der Inkontinenz stehen verschiedene Inkontinenz-Hilfsmittel zur Verfügung, die von den meisten Betroffenen als sicher, diskret und angenehm empfunden werden:
Um das richtige Inkontinenzmaterial zu finden, ist eine fachkundige Beratung notwendig. Nur dann kann sichergestellt werden, dass Betroffene das für sie passende Produkt erhalten, die richtige Anwendung lernen und eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse erreicht wird.
Autorin: Dr. med. Anja Macherei, Fachärztin für Orthopädie
Im Therapieverlauf, wenn die Ursache der Inkontinenz nicht behoben werden kann und physiotherapeutische Maßnahmen nicht ausreichen, helfen Inkontinenzartikel. Ziel ist es, Ausscheidungen aufzufangen und so ein weitgehend unbeschwertes Leben zu ermöglichen. Abhängig von der Form und der Schwere der Inkontinenz stehen verschiedene Inkontinenz-Hilfsmittel zur Verfügung, die von den meisten Betroffenen als sicher, diskret und angenehm empfunden werden:
- ableitende Inkontinenzprodukte
- aufsaugende Inkontinenzprodukte
- Toilettenhilfen
- funktionell-anatomische Hilfsmittel
Um das richtige Inkontinenzmaterial zu finden, ist eine fachkundige Beratung notwendig. Nur dann kann sichergestellt werden, dass Betroffene das für sie passende Produkt erhalten, die richtige Anwendung lernen und eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse erreicht wird.
Orbisana Healthcare unterstützt Sie im Alltag
Ableitende Inkontinenzprodukte
Welche Möglichkeiten gibt es?
Diverse Produkte helfen, Betroffene mit Harn- und/oder Stuhlinkontinenz zu versorgen. Wichtige Kriterien zur Auswahl sind Art und Schwere der Inkontinenz, Größe und Gewicht des Betroffenen, Trinkmenge, Hautzustand und Geschlecht.

Ableitende Produkte zur Inkontinenzversorgung
Für Menschen mit mittlerer oder schwerer Harninkontinenz und Hautschäden sind aufsaugende und funktionell-anatomische Hilfsmittel keine Option. Sie benötigen ableitende Inkontinenzmaterialien. Diese bestehen aus zwei Teilen: dem Katheter (Inkontinenzversorgung für Frauen und Männer) oder dem Urinalkondom (Inkontinenzversorgung für Männer) und dem Auffangbehältnis.
Der Vorteil dieser Produkte zur ableitenden Inkontinenzversorgung liegt auf der Hand: Es entsteht kein Geruch, die Anwendung ist sehr sicher und die Haut wird durch den Urin nicht geschädigt. Jedoch ist die Sturzgefahr bei ableitenden Inkontinenzprodukten leicht erhöht.