Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
    Erkältung - Fakten und allgemeines im Orbisana Ratgeber!
    Erkältung – alles, was Sie wissen müssen

    jetzt nachlesen
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
    Orbisana Healthcare bietet bequeme Lösungen im Bereich der Schlafdiagnostik für zuhause, sowohl für Polygraphie als auch Polysomnographie


    Schlafdiagnostik - Allgemeines, Fakten und passende Hilfsmittel

    Jetzt informieren

  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
    Jetzt HONSUN scian NB-215C bei Orbisana bestellen!

    Jetzt kaufen
Anmelden
Sie sind noch nicht angemeldet
  • Anmelden
  • Registrieren
Menü
Trachealkanülen im Bereich Tracheotomie bei Orbisana entdecken
Versorgungen

Trachealkanülen

Trachealkanülen sind Röhrchen, die nach einer Tracheotomie (Luftröhrenschnitt) die entstandene Öffnung, das Tracheostoma, stabilisieren können. Dadurch sorgen sie für einen gesicherten Tracheostoma-Zugang. Orbisana Healthcare bietet verschiedene Trachealkanülen und Zubehör, die dafür sorgen, dass Betroffene ihr Leben selbstständiger gestalten können. Auch erfahren Sie, welche Bedeutung die Blockung mit dem sogenannten Cuff bei den Tracheostomakanülen hat. 
Startseite Versorgungen Tracheotomie & Laryngektomie Tracheotomie Trachealkanülen
SERVOX® Rota Tube SERVOX® Rota Tube duo FAQs

Wie findet man die richtige Trachealkanüle?


Autorin: Dr. Silvia Nold, promovierte Biologin und seit über 10 Jahren als freiberufliche Autorin und Redakteurin tätig.

Die Vielzahl der verschiedenen Tracheostoma-Kanülen hat den Vorteil, dass für jede individuelle Situation die perfekt passende Kanüle erhältlich ist. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin legt anhand des Therapiezieles und der anatomischen Gegebenheiten die Art der Kanüle fest. Zu den optimal passenden Produkten und verschiedenen Varianten berät Orbisana Healthcare Sie gerne umfassend.

Unser Produktangebot im Bereich Trachealkanülen

SERVOX® Rota Tube - Bewegungsfreiraum und Tragekomfort

SERVOX® Rota Tube

Bewegungsfreiraum, Tragekomfort und Sicherheit
 
  • Innovative Bauweise: beweglicher 15 mm-Normkonnektor
  • Weiches, thermosensibles Material
  • Stabiles V-förmiges Kanülenschild
  • Weicher, dünnwandiger Niederdruckcuff
  • Metallfreie Verarbeitung (Cuff-Pilot)

Die SERVOX® Rota Tube stellt die Grundfunktion einer Trachealkanüle wie Stabilisierung des Tracheostomas und Schaffen eines Atemwegzuganges sicher und bietet mit seinem beweglichen 15 mm-Normkonnektor ein großes Maß an Tragekomfort und Bewegungsfreiraum. Es werden Zug- und Scherkräfte, die durch Manipulationen am 15 mm-Normkonnektor (z. B. durch Beatmungs-schlauchsysteme) entstehen können, reduziert.  Mit dem weichen und stabilen Kanülenschild lässt sich die SERVOX® Rota Tube mit verschiedenen Tragebändern, ohne großen Aufwand am Tracheostoma befestigen. Das thermoplastische PVC des Kanülenrohres verringert Druckstellen in der Trachea und am Tracheostoma.


Gebrauchsanweisung Produktdetails

SERVOX® Rota Tube duo - Bewegungsfreiraum, hoher Luftfluss und Sicherheit

SERVOX® Rota Tube duo

Bewegungsfreiraum, hoher Luftfluss und Sicherheit
 
  • Innovative Bauweise: beweglicher 15 mm-Normkonnektor
  • Weiches, thermosensibles Material
  • Stabiles V-förmiges Kanülenschild
  • Das Innenkanülensystem
  • intelligentes, einfaches und sicheres Klick-Befestigungssystem
  • Weicher, dünnwandiger Niederdruckcuff
  • Metallfreie Verarbeitung (Cuff-Pilot)

Die SERVOX® Rota Tube duo stellt die Grundfunktion einer Trachealkanüle wie Stabilisierung des Tracheostomas und Schaffen eines Atemwegzuganges sicher und bietet zum Anderen mit seinem beweglichen 15 mm-Normkonnektor ein großes Maß an Tragekomfort und Bewegungsfreiraum.
Mit dem weichen und stabilen Kanülenschild lässt sich die SERVOX® Rota Tube duo mit verschiedenen Tragebändern, ohne großen Aufwand am Tracheostoma befestigen. Der bewegliche 15 mm-Normkonnektor reduziert Zug- und Scherkräfte, die durch Manipulationen am
15 mm-Normkonnektor (z. B. durch Beatmungsschlauchsysteme) entstehen können.  Das dünnwandige aus Polyurethan gefertigte Kanülenrohr garantiert einen hohen Luftdurchfluss.
Das intelligente Befestigungssystem der Innenkanüle gewährleistet einen einfachen Wechsel der Innenkanüle und eine sichere Verbindung zur Außenkanüle.


Gebrauchsanweisung Produktdetails
Der grundlegende Aufbau einer Trachealkanüle

Wie ist eine Trachealkanüle aufgebaut?

Der grundlegende Aufbau einer Trachealkanüle ist immer ähnlich: Ein Kanülenschild sorgt für eine Befestigung am Hals. Das Kanülenrohr wird durch den Luftröhrenschnitt geführt und schafft den Beatmungszugang. Zusätzlich ermöglicht ein Konnektor, ein Sprechventil oder einen HME-Filter das Erwärmen und Befeuchten der Atemluft.

Unterschiede gibt es vielmehr in verschiedenen Details, anhand derer verschiedene Arten von Trachealkanülen wie die SERVOX® Rota Tube und die SERVOX® Rota Tube duo differenziert werden können.
 

Wie oft wird eine Trachealkanüle gewechselt?

Für die Reinigung und Pflege wird die Trachealkanüle in der Regel mindestens einmal täglich entnommen. Bei erhöhter Sekretmenge kann es auch öfter nötig sein, die Kanüle oder Innenkanüle zu säubern.

Ein Trachealkanülenwechsel, also ein Austausch der Kanüle, ist in den meisten Fällen ungefähr alle drei bis vier Wochen notwendig. Ein früherer Wechsel kann angezeigt sein, wenn die Trachealkanüle nicht mehr optimal funktioniert, beispielsweise wenn der Cuff nicht mehr vollständig abschließt.

Da die Angaben zu Wechselintervallen sowie zur geeigneten Reinigung bei den verschiedenen Kanülen variieren können, beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Herstellers. 
 

FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Trachealkanülen

Welche Trachealkanülen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Trachealkanülen. Dabei unterscheiden sich die Tracheostoma-Kanülen im Material (meist Kunststoff, seltener auch Metall) sowie in ihren Abmessungen (Länge, Durchmesser und Krümmungsradius). Unterschiede bestehen auch im Aufbau und bei bestimmten Zusatzfunktionen, beispielsweise in der Möglichkeit zur Blockung der Kanüle durch einen Cuff.


Geblockte und ungeblockte Trachealkanülen

Eine ungeblockte (nicht blockierbare) Trachealkanüle schafft eine Verbindung von der Luftröhre nach außen und schließt dicht mit der Haut am Tracheostoma ab. Ungeblockte Kanülen eignen sich für Patientinnen und Patienten, die problemlos schlucken und abhusten können.

Eine blockbare Tracheostoma-Kanüle verfügt über einen sogenannten Cuff. Dabei handelt es sich um eine aufblasbare Manschette, die den Tubus gegenüber der Luftröhre vollständig abschließen kann, sodass keine Atemluft in den Mund-Rachen-Raum gelangt. Bei einer Langzeitbeatmung oder bei Schluckstörungen kann auf diese Weise verhindert werden, dass Sekrete in die tiefen Atemwege gelangen. Allerdings ist das Sprechen mit einer geblockten Trachealkanüle nicht möglich.


Kanülen mit Innenkanüle

Trachealkanülen mit Innenkanüle lassen sich leicht reinigen, indem nur die Innenkanüle entnommen wird. Das erleichtert die Pflege bei der Heimbeatmung, erhöht aber auch den Atemwiderstand für den Patienten.


Kanülen mit subglottischer Absaugung

„Glottis“ ist die Bezeichnung für den Stimmbildungsapparat im Kehlkopf. Eine Trachealkanüle mit subglottischer Absaugung ermöglicht es, Sekret unterhalb der Stimmbänder abzusaugen.


Sprechkanülen für das Tracheostoma

Eine Sprechkanüle besteht aus mehreren Teilen. Sie verfügt über eine Außenkanüle mit einer Öffnung. Diese Öffnung kann unterschiedlich aussehen:
  • Kanülen mit Siebung: Die Öffnung besteht aus mehreren kleinen Löchern.
  • Kanülen mit Fensterung: Sprechkanülen ohne Siebung haben eine Fensterung (größere Öffnung).

In diese Öffnung kann eine Innenkanüle eingesetzt werden, die die Ausatemluft durch den Kehlkopf und den dort liegenden Stimmbildungsapparat führt. Dadurch ist in Kombination mit einem speziellen Sprechventil das Sprechen möglich.


Weitere Trachealkanülen

Für spezielle Anforderungen und individuelle anatomische Besonderheiten stehen etliche weitere Trachealkanülen bereit, die jeder Patientin und jedem Patienten eine sichere und komfortable Atmung ermöglichen.
Wann bekommt man eine Trachealkanüle?
Eine Trachealkanüle wird immer dann eingesetzt, wenn eine Tracheotomie (umgangssprachlich: Luftröhrenschnitt) durchgeführt wurde. Eine Trachealkanüle ist notwendig, um die Öffnung zu stabilisieren und eine sichere und fest abschließende Verbindung zwischen Luftröhre und dem Tracheostoma am Hals zu schaffen.

Häufig werden Trachealkanülen für die Heimbeatmung oder eine Langzeitbeatmung im Krankenhaus eingesetzt. Sie können aber auch zum Einsatz kommen, wenn bei einem Notfall ein Luftröhrenschnitt durchgeführt werden musste.
 

Sie haben noch Fragen, sind sich unsicher welches Produkt für Sie geeignet ist oder wollen eine Bestellung aufgeben?
Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter.

Wir sind für Sie montags bis freitags von 07-17 Uhr erreichbar.
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon (Nummer kann auch für eine WhatsApp Kommunikation genutzt werden).

Gerne können Sie auch einen Termin zur Videoberatung vereinbaren. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen und dem Kontaktformular.
Der Orbisana-Support hilft weiter! Telefon: 02241 / 93220
02241 / 93220 Montag - Freitag
  • kompetente Fachkräfte
  • kostenfreie Beratung
  • zuverlässige Problemlösung 
E-Mail schreiben
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Affiliate-Programm
    • Kooperationen
  • Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zahlung, Lieferung & Retouren
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Kontakt
Logo Cronos Golf
Copyright by Orbisana Healthcare 2025
  • Cookieeinstellungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
Anmelden
Passwort vergessen
Ihre Vorteile mit einem Kundenkonto
  • Geben Sie Ihre Daten nur einmal ein, um noch schneller zu bestellen
  • Verwalten Sie mehrere Lieferadressen ganz einfach im Kundenkonto
  • Sehen Sie Ihre  Bestellungen ein, prüfen Sie den Status und verwalten Sie ganz einfach Rücksendungen

Jetzt registrieren
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse