Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
    Erkältung - Fakten und allgemeines im Orbisana Ratgeber!
    Erkältung – alles, was Sie wissen müssen

    jetzt nachlesen
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
    Orbisana Healthcare bietet bequeme Lösungen im Bereich der Schlafdiagnostik für zuhause, sowohl für Polygraphie als auch Polysomnographie


    Schlafdiagnostik - Allgemeines, Fakten und passende Hilfsmittel

    Jetzt informieren

  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
    Jetzt HONSUN scian NB-215C bei Orbisana bestellen!

    Jetzt kaufen
Anmelden
Sie sind noch nicht angemeldet
  • Anmelden
  • Registrieren
Menü
Trachealkanülenreingung im Bereich Tracheotomie bei Orbisana entdecken
Versorgungen

Trachealkanülenreinigung & Wechsel

Nur das regelmäßige Wechseln der Trachealkanüle gewährleistet eine ordnungsmäßige Funktion. Um eine Infektionsgefahr zu reduzieren und Sekretstau zu verhindern, sollte in regelmäßigen Abständen eine Trachealkanülenreinigung und der Wechsel von Trachealkanülen durchgeführt werden. Orbisana Healthcare unterstützt mit Pflegeprodukten und Tipps zur Anwendung.
Startseite Versorgungen Tracheotomie & Laryngektomie Tracheotomie Trachealkanülenreinigung & Wechsel
SERVOX® Reinigungsdose mit Spüleinsatz SERVOX® Kanülenreinigungsbürsten SERVOX® Stoma-Öl FAQs

Wechselintervall der Trachealkanülen

Grundsätzlich richtet sich das Wechselintervall der Trachealkanülen immer nach den Angaben des Herstellers. Patienten können ihre Trachealkanüle bei Beachtung der Anwendungshinweise und bei sachgemäßer Reinigung normalerweise mindestens 29 Tage oder maximal sechs Monate nutzen. Die mögliche Anwendungsdauer ist von der Art der Trachealkanüle und den Angaben des Herstellers abhängig. Ein regelmäßiges Wechseln gewährleistet eine ordnungsgemäße Funktion.

Man unterscheidet zwischen Trachealkanülen, die für den Einmalgebrauch oder für den mehrfachen Gebrauch bei einem einzelnen Patienten (Ein-Patienten-Produkt) vorgesehen sind. Trachealkanülen für den Einmalgebrauch dürfen nicht gereinigt und wieder eingesetzt werden. Trachealkanülen für den mehrfachen Gebrauch können nach Angaben des entsprechenden Herstellers mehrfach gereinigt und/oder desinfiziert werden. Für die Zeit der Reinigung muss eine Ersatztrachealkanüle zur Verfügung stehen.

Unser Produktangebot im Bereich Trachealkanülenreinigung

SERVOX® Reinigungsdose mit Spüleinsatz

Zur Reinigung von Trachealkanülen 
 
  • Mit speziellem Siebeinsatz
  • Auch für Kinder geeignet


Produktdetails

Trachealkanülenreinigung_SERVOX® Kanülenreinigungsbürsten

SERVOX® Kanülenreinigungsbürsten Neo

Zuverlässige und schonende Reinigung der Trachealkanüle 
 
  • Fingerschlaufe am Griff für sichere Handhabung
  • In verschiedenen Größen erhältlich
  • Speziell für Neonaten- und Kinderkanülen in der Größe 3-5 mm

Tipp aus der Praxis: Bürste vor dem erstmaligen Benutzen entsprechend der Kanülenform vorbiegen.


Gebrauchsanweisung Produktdetails

Trachealkanülenreinigung_SERVOX® Stoma-Öl

SERVOX® Stoma-Öl

Erleichtert das Einführen der Trachealkanüle
 
  • Keine hautreizende Wirkung
  • Erhöht die Gleitfähigkeit von Kunststoff-Innenkanülen
  • Gezielte und sparsame Dosierung durch Tropfverschluss

Wichtig: Nicht für Hilfsmittel aus Silikon geeignet.


Gebrauchsanweisung Produktdetails

Trachealkanülenreinigung und -Wechsel

Unsere Empfehlungen*:
 
  • Wechseln und reinigen Sie Trachealkanülen ohne Blockung (Cuff) 1-2 mal täglich. Bei Trachealkanülen mit Blockung (Cuff) empfehlen wir folgendes Wechselintervall: Trachealkanülen mit Innenkanüle nach 14 Tagen; Trachealkanülen ohne Innenkanüle nach maximal 7 Tagen
  • Innenkanülen sollten mehrmals täglich gereinigt werden
  • Die Trachealkanüle immer außerhalb des Tracheostomas reinigen
  • Lesen Sie bitte vor dem Kanülenwechsel die Gebrauchsanleitung des Herstellers
  • Halten Sie immer eine Ersatzkanüle in der gleichen Größe bereit
  • Bitte verwenden Sie die vom Hersteller angegebenen Reinigungs- bzw. Desinfektionslösungen. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung Ihrer Trachealkanüle
     
*Hinweis: Es sind immer die Angaben des Herstellers zu beachten!

Bitte beachten:
 
  • Jede Trachealkanüle muss vor dem Einsatz auf ihre Funktionalität bzw. auf Schäden geprüft werden. Achten Sie hierbei besonders auf Materialdefekte (z. B. Risse, Aushärtung), durchgängiges, freies Innenlumen, eine funktionstüchtige Blockung und eine unversehrte Verbindung der Halteplatte zum Kanülenrohr. Verwenden Sie auf keinen Fall beschädigte Trachealkanülen
  • Die Trachealkanülen sollten sauber, trocken, staubfrei, lichtgeschützt und bei Zimmertemperatur gelagert werden
  • Verwenden Sie keine scharfen Haushaltsreiniger, alkoholische oder fetthaltige Lösungen, da diese das Material angreifen und Gesundheitsschäden verursachen können

FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Trachealkanülenreinigung

Durchführung des Trachealkanülenwechsels durch den Patienten selbst
Grundsätzliches: Der Trachealkanülenwechsel sollte bestenfalls nicht durch eine Person allein durchgeführt werden.

Bitte gehen Sie wie folgt vor:

1. Waschen Sie gründlich Ihre Hände

2. Legen Sie alle Utensilien die Sie für den Kanülenwechsel benötigen in griffbereite Nähe

3. Lösen Sie das Kanülentrageband und entfernen Sie die Trachealkanüle

4. Wir empfehlen, vor dem Einsetzen der neuen Kanüle die Hautränder des Tracheostomas vorsichtig mit einem feuchten Tuch (z. B. SERVOX® Stoma-Clean) zu reinigen. Achten Sie darauf, dass keine Lösung in das Tracheostoma gelangt. Danach wird empfohlen, die Hände erneut zu waschen.

5. Stellen Sie vor Einsetzen der Trachealkanüle in das Tracheostoma die Gleitfähigkeit der Kanüle sicher. Reiben Sie hierzu die Innenkanüle mit einem Gleitmittel (z. B. SERVOX® Stoma-Öl) ein oder benetzen die Trachealkanüle mit Wasser und schieben die Innenkanüle in der Außenkanüle mehrmals hin und her

6. Polstern Sie das Kanülenschild mit einer entsprechenden Tracheokompresse ab

7. Das Einführen der Trachealkanüle geschieht am besten vor einem Spiegel. Halten Sie dabei die Trachealkanüle mit einer Hand am Kanülenschild fest. Neigen Sie den Kopf leicht zurück und ziehen Sie mit der anderen Hand ggf. das Tracheostoma etwas auseinander. Führen Sie jetzt die Trachealkanüle vorsichtig und mit Gefühl waagerecht in das Tracheostoma ein. Neigen Sie beim weiteren Vorschieben den Kopf in Normalstellung und schieben Sie die Trachealkanüle nun vorsichtig senkrecht in die Luftröhre. Fixieren Sie die Trachealkanüle mit dem Kanülentrageband

Anleitung - Durchführung der Trachealkanülenreinigung und Wechsel durch den Patienten selbst

Wichtige Hinweise:
 
  • Grundsätzlich ist der Trachealkanülenwechsel eine ärztliche Tätigkeit, die im Einzelfall delegiert werden kann. Bitte sprechen Sie Ihren Arzt an.
  • SERVOX® Stoma-Öl ist eine ölhaltige Substanz, die bei verschiedenen Materialien (z. B. Silikon) der Trachealkanülen nicht eingesetzt werden darf. Bitte beachten Sie die Angaben des Trachealkanülenherstellers.
  • Außerdem empfehlen wir das SERVOX ®Stoma-Öl sparsam und nur tropfenweise einzusetzen
Durchführung der Trachealkanülenreinigung und -Wechsel durch Angehörige oder Pflegekräfte
Grundsätzliches: Der Trachealkanülenwechsel sollte bestenfalls nicht durch eine Person allein durchgeführt werden.

Vorbereitung:
 
  • Neue Trachealkanüle aus der Packung nehmen
  • Stellen Sie vor Einsetzen der Trachealkanüle in das Tracheostoma die Gleitfähigkeit der Kanüle sicher. Reiben Sie hierzu die Innenkanüle mit einem Gleitmittel (z. B. SERVOX Stoma-Öl) ein oder benetzen die Trachealkanüle mit Wasser und schieben die Innenkanüle in der Außenkanüle mehrmals hin und her
  • Prüfen Sie bei Trachealkanülen mit Blockung (Cuff) die Blockung auf Dichtigkeit

Durchführung:
 
  • Lagerung: Rückenlage, Kopf leicht überstreckt (z. B. Nackenrolle in den Nacken legen) und Oberkörper erhöht lagern
  • Gründliches Händewaschen/Desinfizieren
  • Handschuhe und ggf. Mundschutz anziehen
  • Absaugen des Mund-Nasen-Rachen-Raumes
  • Trachealkanülenhalteband lösen, Tracheokompresse entfernen und Tracheostoma mit Stomareinigungstüchern reinigen
  • Absauger in Trachealkanüle einführen 
  • Ggf. Blockung (Cuff) mit einer Spritze vorsichtig unter Sog entblocken
  • Die Trachealkanüle unter Sog entfernen
  • Ggf. sollte die zweite Person das Tracheostoma mit dem Trachealkanülenspreizer leicht spreizen.
  • Neue Trachealkanüle einführen und mit Hand fixieren
  • Ggf. Blockung (Cuff) langsam mit einem Cuff Druckmessgerät blocken (max. Cuffdruck: 15-25 mbar)
  • Trachealkanüle mit Trachealkanülenhalteband befestigen und Kanülenschild mit geschlitzter Tracheokompresse unterpolstern
  • Beobachtung des Patienten auf Auffälligkeiten (z. B. Atemprobleme, Veränderung der Hautfarbe, Hustenreiz, Erbrechen etc.)

Nachbereitung:
 
  • Patienten bequem lagern
  • Entsorgung der Verbrauchsmaterialien
  • Ggf. Dokumentation

Wichtige Hinweise:
 
  • Grundsätzlich ist der Trachealkanülenwechsel eine ärztliche Tätigkeit, die im Einzelfall delegiert werden kann. Bitte sprechen Sie Ihren Arzt an
  • Aufgrund der Aspirationsgefahr sollte der Patient vor dem Trachealkanülenwechsel mindestens eine halbe Stunde nichts gegessen haben
Wechsel der Innenkanüle
Setzt sich Schleim in der Trachealkanüle ab und kann dieser nicht durch Abhusten oder Absaugen entfernt werden, sollte die Innenkanüle herausgenommen, gereinigt und in der Zwischenzeit eine zweite Innenkanüle eingesetzt werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
 
  • Hände waschen und desinfizieren
  • Zweite Innenkanüle sparsam mit einem Gleitmittel (z. B. SERVOX Stoma-Öl) einreiben oder mit Wasser benetzen und auf sauberer Oberfläche griffbereit ablegen
  • Außenkanüle mit einer Hand am Kanülenschild festhalten
  • Innenkanüle vorsichtig herausziehen (beachten Sie die diversen Fixierungsmöglichkeiten bei den Innenkanülen!)
  • Zweite Innenkanüle in die Außenkanüle einführen – achten Sie darauf, dass sich die Innenkanüle in entsprechender Fixierposition befindet
  • Reinigung der Innenkanüle nach Herstellerangaben
Reinigung der Trachealkanüle
Unsere Empfehlung zum Reinigen der Trachealkanüle:

1. Hände waschen und desinfizieren

2. Trachealkanüle entnehmen und in Einzelteile zerlegen

3. Grobe Verunreinigung mit entsprechender Kanülenreinigungsbürste unter fließendem Wasser entfernen

4. Reinigungs- bzw. Desinfektionslösung (siehe entsprechende Empfehlung des Herstellers) im speziellen Reinigungs-
behälter mit Siebeinsatz zubereiten. Einweichen der Trachealkanüle: Einwirkzeit nach Herstellerangabe. Trachealka-
nüle und Innenkanüle ggf. noch einmal mit der Kanülenreinigungsbürste reinigen

5. Trachealkanüle und Zubehör mit klarem Wasser spülen.  Alle Teile sorgfältig trocknen und in einer sauberen, trockenen, verschließbaren Dose aufbewahren

Anleitung - Richtige Reinigung der Trachealkanüle
 

Sie haben noch Fragen, sind sich unsicher welches Produkt für Sie geeignet ist oder wollen eine Bestellung aufgeben?
Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter.

Wir sind für Sie montags bis freitags von 07-17 Uhr erreichbar.
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon (Nummer kann auch für eine WhatsApp Kommunikation genutzt werden).

Gerne können Sie auch einen Termin zur Videoberatung vereinbaren. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen und dem Kontaktformular.
Der Orbisana-Support hilft weiter! Telefon: 02241 / 93220
02241 / 93220 Montag - Freitag
  • kompetente Fachkräfte
  • kostenfreie Beratung
  • zuverlässige Problemlösung 
E-Mail schreiben
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Affiliate-Programm
    • Kooperationen
  • Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zahlung, Lieferung & Retouren
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Kontakt
Logo Cronos Golf
Copyright by Orbisana Healthcare 2025
  • Cookieeinstellungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
Anmelden
Passwort vergessen
Ihre Vorteile mit einem Kundenkonto
  • Geben Sie Ihre Daten nur einmal ein, um noch schneller zu bestellen
  • Verwalten Sie mehrere Lieferadressen ganz einfach im Kundenkonto
  • Sehen Sie Ihre  Bestellungen ein, prüfen Sie den Status und verwalten Sie ganz einfach Rücksendungen

Jetzt registrieren
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse