Medizinschränke

 
 
 
 
Mehr Filter Filter
Filter
20 Artikel

59.90

In den Warenkorb
lieferbar

72.90

In den Warenkorb
lieferbar

129.90

In den Warenkorb
lieferbar

37.90

In den Warenkorb
lieferbar

62.90

In den Warenkorb
lieferbar

57.90

In den Warenkorb
lieferbar

37.90

In den Warenkorb
lieferbar

49.90

In den Warenkorb
lieferbar

42.90

In den Warenkorb
lieferbar




Medizinschrank: Sicherer Ort für Ihre Medikamente

Ein Medizinschrank sorgt für Ordnung und dafür, dass alle Medikamente leicht auffindbar und griffbereit sind und nicht in der ganzen Wohnung verstreut gelagert werden. Wird schnell Verbandsmaterial benötigt, weil man sich in den Finger geschnitten hat, reicht ein gezielter Gang zum Medizinschrank und die Wunde kann versorgt werden.

Der Medizinschrank in den eignen vier Wänden

In einem Medizinschrank werden alle Medikamente wie Tabletten, Gels, Salben, Balsame, Hustensäfte, Pflaster und was es außerdem noch zur medizinischen Versorgung im Haushalt gibt, aufbewahrt.

Der Medizinschrank sollte an einem gut erreichbaren Ort montiert werden und ausreichend Platz bieten, damit alle Medikamente ordentlich gelagert werden können. Oftmals werden Küche oder Badezimmer gewählt. Aber auch der Flur oder gar das Wohnzimmer kommen infrage.

Damit Tabletten und Salben ihre Wirkung nicht verlieren, darf die Raumtemperatur nicht zu hoch sein. Daher ist das Badezimmer mit starken Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit und Hitze nicht der geeignete Ort.

Wer sich dennoch für einen Medizinschrank im Badezimmer entscheidet, sollte auf das passende Material achten: Ein Schrank aus Kunststoff oder Edelstahl schützt Medikamente besonders gut vor äußeren Einflüssen.

Einen Medizinschrank kaufen: Worauf ist zu achten?

  • Größe:
    Die Größe des Medizinschrankes richtet sich nach der Größe der Hausapotheke: Wer nur wenige Medikamente hat, dem reicht ein kleiner Medizinschrank, in dem Schmerztabletten, Pflaster, [Bandagen](/gesundheit-wellness/bandagen) und andere Medikamente aufbewahrt werden können. Personen mit chronischen Krankheiten oder ein Haushalt mir Kindern verfügt meist über eine etwas größere Hausapotheke. Hier sollte darauf geachtet werden, dass der Hausapotheken-Schrank ausreichend groß ist und mehrere Fächer hat. Nur so können die Medikamente übersichtlich und ordentlich verstaut werden und müssen im Ernstfall nicht lange gesucht werden. In manchen Fällen können mehrere Medizinschränke dafür sorgen, dass Medikamente ordentlich und schnell auffindbar verstaut werden können. So kann zum Beispiel zwischen einem Medizinschrank mit Arzneien für Erwachsene und einem für Medikamente für Kinder unterschieden werden oder es können leichte Hausmittel von verschreibungspflichtigen Medikamenten getrennt werden.
  • Abschließbarer Medizinschrank:
    Ein Medizinschrank sollte abschließbar sein. So wird verhindert, dass Kinder oder demenzkranke Patienten Zugriff haben und dass sie ausversehentlich Medikamente einnehmen, die ihnen nicht bekommen.
  • Material:
    Je nach Ort, an dem der Medizinschrank montiert werden soll, spielt das Material eine Rolle. Für ein Badezimmer eignen sich wegen der Feuchtigkeit eher Kunststoff oder Edelstahl. Wer den Medizinschrank in der natürlichen Inneneinrichtung aus Holz „verschwinden“ lassen möchte, wählt einen Medizinschrank aus diesem Material.

Medizinschrank: Welche Materialien sind üblich?

  • Kunststoff:
    Ein Arzneischrank aus Kunststoff ist günstig, pflegeleicht, robust und wasserresistent. Daher eignet er sich gut fürs Badezimmer. Die Medikamente werden vor Feuchtigkeit geschützt und der Schrank selbst kann Spritzwasser und Wasserdampf vertragen.
  • Holz:
    Ein Medizinschrank aus Holz ist edel und passt gut zu einer natürlichen Einrichtung. In einer Inneneinrichtung aus Holz geht er problemlos unter und lässt sich somit hervorragend in den Wohnbereich oder in den Flur integrieren. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Schrank in diesem Fall als Medizinschrank erkennbar bleibt. Ein Medizinschrank aus Naturholz kann leicht mit einem trockenen Tuch gereinigt werden, jedoch nicht so gut mit Feuchtigkeit im Bad umgehen.
  • Edelstahl:
    Ein Medizinschrank aus Edelstahl ist elegant, kühl und unempfindlich. Aufgrund der glänzenden Front benötigt er jedoch etwas mehr Pflege, denn Fingerabdrücke oder Wasserspritzer sind schnell zu sehen.
  • Kombination von Materialien:
    Häufig werden verschiedene Materialien miteinander kombiniert: So besteht der Korpus eines Medizinschranks oftmals aus Holz und die Front aus Glas. Glas muss häufiger gereinigt werden, da Fingerabdrücke, Staub und Wasserspritzer schnell zu sehen sind. Mattes Glas verzeiht mehr als Klarglas und Fingerabdrücke oder Ähnliches gehen hier schneller unter.

Medizinschränke in verschiedenen Designs

Medizinschränke gibt es in unterschiedlichen Größen und Designs. Vor allem wenn der Medizinschrank mit der Inneneinrichtung harmonieren soll, spielt das Design des Schranks eine wichtige Rolle. Die unterschiedlichen Designs sorgen dafür, dass ein Medikamentenschrank in die eigene Einrichtung integriert werden kann und nicht als etwas Besonderes heraussticht. Ein weißer Medizinschrank aus Kunststoff passt gut in ein modernes Badezimmer, würde aber an anderen Orten, in denen eher Holz im Vordergrund steht besonders (unangenehm) auffallen. Dort eignet sich ein Medizinschrank aus Holz, der sich in die Einrichtung einfügt. Ein Medizinschrank aus Edelstahl passt gut zu einer modernen Küche oder einem Badezimmer mit weiteren Elementen aus Edelstahl.

Medizinschränke gibt es in schlichtem, aber modernen Look in Weiß mit Glasscheibe ebenso wie in auffälligen Farben, aus Holz, in Betonoptik oder im Vintage- oder Landhausstil. Die Türen von Medizinschränken werden heutzutage nicht mehr nur im sterilen Look mit einem Kreuz darauf angeboten, sondern auch in bunten Farben hergestellt oder mit floralen Motiven bedruckt. Sie verleihen dem Medizinschrank eine besondere Note, weg vom langweiligen Design früherer Schränke.

Medizinschränke bei Orbisana kaufen

Bei Orbisana profitieren Sie von bequemen Zahlungsmöglichkeiten wie einem Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlung. Ab einem Bestellwert von 29 € ist die Lieferung kostenlos und ein eventueller Rückversand erfolgt für Sie kostenfrei. Bei Fragen zu unseren Medizinschränken steht Ihnen unser Kundenservice zur Seite.