Zeit für Ihre Gesundheit
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen und den Herzinfarkt-Risiko-Test durchgeführt haben.
Da Ihr Risiko, in den nächsten 10 Jahren an einem Herzinfarkt zu erkranken, als hoch eingestuft wurde, empfehlen wir Ihnen, sich zeitnah an Ihren Hausarzt zu wenden. Er wird Sie genau untersuchen und Ihnen -falls nötig- passende Medikamente oder andere medizinische Behandlungen empfehlen. Bitte beachten Sie unbedingt auch die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzinformationen.
Als Ihr Gesundheitspartner möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihre Risikowerte zu senken und unter anderem den wichtigsten Faktor -Ihren Blutdruck- im Auge zu behalten. Für Ihr Vertrauen bedanken wir uns recht herzlich.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf dem Weg der Besserung, bleiben Sie gesund!
Ihr Orbisana-Team
Den Blutdruck richtig messen
Etwas überspitzt kann man sagen: Geräte um den Blutdruck zu messen gibt es wie Sand am Meer. Das ist auch leicht zu erklären, denn viele Menschen haben zu hohe Blutdruckwerte, die täglich mit einem Blutdruckmesser kontrolliert werden sollten. Umso wichtiger ist es also, ein zuverlässiges Blutdruckmessgerät zu nutzen.
Um den Blutdruck zuhause exakt zu messen, ist es wichtig, ein geeichtes Blutdruckmessgerät zu verwenden. Das beste Blutdruckgerät liefert nur dann verlässliche Werte, wenn Sie die folgenden Tipps beherzigen:
Statt 59.99 €
39.99 €
24.99 €
Behalten Sie Ihr Gewicht im Blick
Verlässliche Ergebnisse über eine Gewichtsveränderung erhält man nur, wenn die Gewichtsmessung immer unter denselben Bedingungen stattfindet, sprich: dieselbe Personenwaage, am selben Platz (rutschfest und eben), zur gleichen Tageszeit und mit gleich viel Anziehsachen. Achten Sie auch darauf, sich nicht einmal vor und einmal nach einer Mahlzeit oder dem Toilettengang auf die Waage zu stellen.
Statt 49.99 €
39.99 €
Den Blutzucker richtig messen und auswerten
Waschen Sie sich vor der Blutabnahme die Hände. Zuckerreste wie zum Beispiel von Obst können das Testergebnis verfälschen. Haben Sie Geduld. Oft dauert es nach dem Stechen etwas, bis das Blut austritt. Hilfreich kann sein den Finger sanft von der Handfläche hin zur Fingerkuppe zu massieren. Sollten Sie die Blutentnahme in der Mitte der Fingerkuppe als schmerzhaft empfinden, probieren Sie einmal die seitliche Entnahme an der Fingerkuppe aus, die von vielen Ärzten empfohlen wird.
Für eine erfolgreiche Selbstkontrolle halten Sie die Werte in einem Diabetes-Tagebuch fest und besprechen diese in regelmäßigen Abständen mit Ihrem Hausarzt. Er kann Ihnen auch Tipps zur Auswahl eines geeigneten Blutzuckermessgeräts geben.
19.99 €
24.99 €
Nachschalgwerke, die Ihnen mehr Informationen zum Thema Herzinfarkt geben und Sie dabei unterstützen, einem Herzinfarkt vorzubeugen
19.99 €
16.00 €
20.99 €
12.99 €
19.95 €
16.99 €
Nutzungsbedingungen und Datenschutzinformationen Herzinfarkt-Risiko Test
Die in dieser Veröffentlichung bereitgestellten Informationen dürfen nicht als Ersatz für ärztlichen Rat und ärztliche Therapie interpretiert oder genutzt werden. Mit der Anwendung ist nicht beabsichtigt, medizinische Diagnosen und / oder Behandlungen zu ersetzen oder hierfür eine Basis darzustellen. Die Anwendung ist ihrer Zweckbestimmung nach kein Medizinprodukt. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Folgen, die sich daraus ergeben, dass der Nutzer oder Dritte die eingegebenen oder generierten Daten und Informationen verwenden.
Die PROCAM-Tests berechnen das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall in den nächsten zehn Jahren. Die PROCAM-Tests sind nicht anwendbar für Personen, die bereits klinische Symptome von Gefäßerkrankungen oder in der Vergangenheit einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben. Bei Personen unter 35 Jahren ist das Herzinfarkt-/Schlaganfallrisiko in den nächsten 10 Jahren in der Regel sehr gering. Trotzdem sollten Sie darauf achten, dass ein ungesunder Lebensstil (z.B. Rauchen) oder bereits nachweisbare andere Risikofaktoren (z.B. hohes LDL-Cholesterin, hoher Blutdruck) mit zunehmendem Alter das Gefäßrisiko deutlich erhöhen können. Personen über 65 Jahren haben allein aufgrund des Alters häufig ein erhöhtes Herzinfarkt-/Schlaganfallrisiko. Auch ein niedriges geschätztes Risiko sollte nicht als Garantie dafür aufgefasst werden, dass die betreffende Person geschützt ist, einen Herzinfarkt und/oder Schlaganfall zu erleiden. Ein gesunder Lebensstil, wie z.B. Nichtrauchen, angemessene körperliche Bewegung, gesunde Ernährung und Vermeidung von Übergewicht sind die Eckpfeiler jedweder Vorsorge. Eine Therapie bestehender Risikofaktoren sollte immer und unter ärztlicher Beratung erwogen werden.
Der Inhalt der vorliegenden Veröffentlichung kann nicht das Arzt-Patienten-Verhältnis ersetzen oder die ärztliche Meinung oder Verschreibung überflüssig machen. Ferner dürfen eventuelle Nennungen von Produkten oder Herstellern nicht als Verschreibung, Empfehlung oder Vorschlag jeglicher Art verstanden werden. Ebenso wenig haftet der Herausgeber für Personen- oder Sachschäden infolge der Anwendung von Verfahren, Produkten, Richtlinien, Ideen oder jeglichen anderen Informationen aus dieser Veröffentlichung. Ebenso wenig haftet der Herausgeber für die Entscheidungen, die von Personen getroffen werden, die keine Fachleute der Medizin sind, bzw. für Handlungen, die von solchen aufgrund der in dieser Veröffentlichung enthaltenen Information vorgenommen werden. Schließlich haftet der Herausgeber auf keinen Fall für entgangenen Gewinn oder für Folgeschäden, auch nicht, wenn über die Möglichkeit ihres Eintreffens hingewiesen wurde.
Zur Auswertung Ihres Herzinfarkt-Risikos werden Ihre Daten (ausgenommen Ihre E-Mail-Adresse) an die PrevaMed GmbH mittels einer anonymen Nutzer-ID weitergeleitet. Die PrevaMed GmbH speichert die im Formular angegebenen Daten ausschließlich anonym zur Darstellung des Ergebnisses und zu Forschung- und Statistikzwecken. Ihre Daten werden nach 60 Tagen gelöscht.
Bitte beachten Sie im Übrigen auch unsere Datenschutzerklärung.