Badewannenlifter


Sicher selbstständig baden dank Badewannenlift

Auch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Mobilität bleibt die tägliche Hygiene nach wie vor ein wichtiges Thema. Wer aufgrund von körperlichen Einschränkungen nicht mehr alleine duschen oder baden kann, verliert schnell an Eigenständigkeit und muss Eingriffe in die alltägliche Routine akzeptieren. Dabei ist es schwierig, gerade in diesem sensiblen Bereich auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein.

Bei körperlichen Beschwerden können der hohe Rand der Badewanne und nasse Flächen das Baden gefährlich und zu einem unüberwindbaren Hindernis machen. Dies ist der Fall, wenn Sie nicht mehr sicher stehen können oder den Badewannenrand aufgrund von Einschränkungen in Ihren Bewegungen nicht mehr überwinden können und ein sicheres Ein- und Aussteigen nicht mehr möglich ist. Können Sie aus diesem Grund nicht mehr selbstständig baden, wird dies früher oder später Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden mindern und Sie können das Bad nicht mehr genießen.

Mit einem Badewannenlift kommen Sie wieder sicher in die Badewanne und wieder heraus.

Wir beraten Sie gerne, welcher Badewannenlift am besten zu Ihnen passt. Nutzen Sie dazu unseren kostenlosen Rückrufservice oder die Terminvereinbarung.

Badenwannenlift – Sicherheit und Wohlbefinden im eigenen Bad

Badewannenlift

Besonders beliebt bei Badewannenlifter sind diejenigen mit Sitzgestell. Sie ähneln einem Stuhl mit Rückenlehne. Der feste Sitz ermöglicht einen sicheren und bequemen Einstieg in die Wanne. Zusätzliche Standfestigkeit garantiert eine feste Bodenplatte, die durch Saugnäpfe am Boden haftet. Hat man auf dem Sitz Platz genommen, ähnelt der Ablauf beim Ein- und Ausstieg dem einer Hebebühne: Der Stuhl hebt und senkt sich durch eine integrierte elektronische Vorrichtung. Dieses wasserfeste Bedienelement steuert der Nutzer selbst von Hand.

In unserem Sanitätshaus haben wir auch Badewannenlifte im Sortiment. Um Sie etwas mit dem aktuellen Angebot an Badewannenliften bekannt zu machen, stellen wir Ihnen zwei unserer beliebtesten Modelle im Folgenden vor.


Unser Angebot an Badewannenliften

Badewannenlift Bellavita

Badewannenlift Bellavista: Einfache Bedienung, hoher Komfort

Der Badewannenlift „Bellavista“ ist voll elektrisch und vereinfacht den Einstieg in die Badewanne. Sie selbst müssen nur noch wenig Kraft aufbringen, um in die Wanne zu gelangen. Die praktische und schwimmfähige Handfernbedienung sorgt für eine einfache Bedienung. Eine Hygieneaussparung und der ergonomisch geformte Rücken machen den Badewannenlifter zudem besonders komfortabel.

Weitere Merkmale:

  • Traglast bis zu 140 kg
  • Nur 9,3 kg schwer
  • Einfache Handhabung, da keine Montage notwendig
  • Schwimmfähige Handsteuerung für mehr Sicherheit
  • Praktische Hygieneaussparung
  • Ergonomisch geformte Rückenlehne
  • Integrierte Tragegriffe an Liftrücken und Untergestell (der einzige seiner Art)

Badewannenlift Aquatec Kogia: Anpassbare Sitzposition

Der Badewannenlift „Aquatec Kogia“ ist robust und stabil und mit einem besonders sanften Hebemechanismus ausgestattet. Die anpassbare Rückenlehne, mit der Sie Ihre Sitzposition individuell anpassen können, sorgt für ein komfortables Badeerlebnis. Bedienen können Sie diesen leichten Badewannenlifter mit Hilfe eines schwimmfähigen, ergonomisch geformten Handbediengeräts, dass mit LED-Licht und einem spiralförmigen Kabel ausgestattet ist.

Weitere Merkmale:

  • Einfache Montage und Pflege dank offener Platte
  • Kann in zwei Teile geteilt werden, die Aufbau und Montage erleichtern
  • Modernes Design
  • Traglast bis zu 140 kg
  • Für fast alle Badewannen geeignet

FAQs – Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Badewannenlift

Wie funktioniert ein Badewannenlift?

Ein Badewannenlift ist dafür konstruiert, das Baden zu einem einfachen und sicheren Erlebnis zu machen. Daher ist ein Badewannenlift mit den folgenden Elementen ausgestattet:

  • Komfortable Sitzfläche und individuell verstellbare Rückenlehne: ermöglicht ein an Ihre körperlichen Gegebenheiten angepasstes Baden.
  • Akkubetrieb: senkt Sie sanft auf den Wannenboden ab.
  • Wasserfestes Handbedienteil: ermöglicht eine einfache Bedienung für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
  • Einfache Montage

Sind Elektrogeräte in der Badewanne nicht gefährlich?

Badewannenlifte unterliegen den Sicherheitsbestimmungen für Nassräume und werden vom TÜV geprüft. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass der Badewannenlift als elektronisches Gerät gefährlich ist.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Badewannenliftes?

Die Vorteile eines Badewannenliftes sind:

  • Sicheres Ein- und Aussteigen aus der Badewanne
  • Einfache Montage und daher schnell nutzbar
  • Leicht zu bedienen
  • Traglast bis zu 140 kg
  • Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen

Der Nachteil liegt darin, dass Badewannenlifte nicht von Rollstuhlfahrern genutzt werden können. Sie haben noch weitere Fragen zum Thema Badewannenlift? Dann melden Sie sich bei uns und wir beraten Sie gerne ausführlich zum Thema!

Wie teuer ist ein Badewannenlift?

Die Kosten für einen Badewannenlift unterscheiden sich je nach Modell. Die günstigsten Modelle kosten rund 200 €.

Muss ich die Kosten für den Badewannenlift selbst tragen?

Badewannenlifte gehören zu den Hilfsmitteln, deren Kosten von der Kranken- oder Pflegekasse übernommen werden. Ein ärztliches Rezept, das die medizinische Notwendigkeit bescheinigt, ist jedoch Voraussetzung. Wenn das Baden nicht mehr ohne Hilfe möglich ist, stellt Ihr Arzt Ihnen ein solches Rezept aus.
Als Indikation für die medizinische Notwendigkeit gelten

  • Muskelschwäche in den Armen oder Beinen
  • Neigung hinzufallen
  • Schwindel
  • Allgemeine Instabilität


Den richtigen Badewannenlift finden: wir beraten Sie gerne


Bei Fragen rund um das Thema Badewannenlift und der Antragstellung bei der Krankenkasse beraten wir Sie gerne.