Patientenlifter & Deckenliftsysteme


Patienten sicher und bequem umsetzen mit Patientenlifter und Deckenliftsystem

Optimale Pflege funktioniert nicht ohne Umlagern und Umsetzen. Damit das Pflegepersonal oder die Angehörigen dies problemlos und für die zu pflegende Person schmerzfrei und angenehm erledigen können, bieten sich Liftsysteme als Hilfsmittel an. So können der Pflegedienst und die Angehörigen optimal unterstützen und werden gleichzeitig selbst entlastet.

Die Orbisana Sanitätshäuser verfügen über zahlreiche unterschiedliche Modelle an Liftsystemen in ihrem Sortiment. So finden Sie das am besten zu Ihnen und Ihrer Pflege- und Wohnsituation passende.


Patientenlifter – mobile Hebehilfe mit elektrischem Hubmechanismus

Patientenlifter


Bei Patientenliftern handelt es sich um Hebehilfen, die in den eigenen vier Wänden zum Einsatz kommen können. Mithilfe dieser Betten- oder Personenlifte können Sie ohne Kraftaufwand Ihrerseits, des Pflegepersonals oder Familienangehöriger aufstehen, umgelagert werden oder sich aufsetzen. Durch einen einfachen Knopfdruck unterstützt der Patientenlifter Sie dabei.


Unser Angebot an Patientenliftern

Liko™ M220

Patientenlifter, der allen Ansprüchen gerecht wird

Der mobile Patientenlifter Liko™ M220 ist dank seines Aufbaus äußerst benutzerfreundlich und kann problemlos von Angehörigen, die sich nicht mit Patientenliftern auskennen, bedient werden.

Viel Zubehör und eine Vielzahl von Gurten sorgen dafür, dass dieser Patientenlifter sicher und bequem genutzt werden kann. Durch das moderne Design und die Benutzerfreundlichkeit werden Sie, Ihre Angehörigen und das Pflegepersonal optimal unterstützt und die tägliche Pflege vereinfacht.


Foldy®

Flexibler Patientenlifter dank umfangreichen Zubehörs

Der foldy® ist das Original unter den Patientenliftern und sorgt dafür, dass Sie bequem gehoben werden können und das Pflegepersonal sicher und ergonomisch arbeiten kann.

Der foldy® ist einfach bedienbar, faltbar und transportabel und verspricht verlässliche Technik, die stetig weiterentwickelt wird. Dies und eine Vielzahl an Zubehör wie Tücher, Waagen und Bügel machen den foldy® zu einem der meistverkauften Patientenlifter für die häusliche Pflege.

Foldy
Foldy


Foldy®

Flexibler Patientenlifter dank umfangreichen Zubehörs

Der foldy® ist das Original unter den Patientenliftern und sorgt dafür, dass Sie bequem gehoben werden können und das Pflegepersonal sicher und ergonomisch arbeiten kann.

Der foldy® ist einfach bedienbar, faltbar und transportabel und verspricht verlässliche Technik, die stetig weiterentwickelt wird. Dies und eine Vielzahl an Zubehör wie Tücher, Waagen und Bügel machen den foldy® zu einem der meistverkauften Patientenlifter für die häusliche Pflege.


Molift Mover 205

Leichter Patientenlifter mit großer Flexibilität

Der aus Aluminium gefertigte Molift Mover 205 ist besonders leicht und dadurch äußerst mobil. So kann er problemlos bewegt werden. Trotz seines geringen Eigengewichts hat er eine hohe Traglast.

Der Molift Mover 205 eignet sich für die häufige und tägliche Nutzung und die große Auswahl an Zubehör macht den Molift Mover zu einem äußerst flexiblen Patientenlifter. Dieser Patientenlifter verfügt über einen 2- und 4 Punkt-Hebebügel, der dank Schnellkopplung schnell gewechselt und in verschiedenen Abmessungen eingestellt werden kann.

Ein einzigartiger Schiebebügel sorgt für eine bessere Handhabung, da er Ihrem Pflegepersonal Flexibilität und unterschiedliche Griffmöglichkeiten erlaubt. So kann der Helfende sicher und rückenschonend arbeiten.

Deckenlifter – fest installierte, elektrisch betriebene Hebehilfe

Deckenlifter


Bei Deckenliftern handelt es sich um Hebehilfen, die elektrisch betrieben werden. Meist wird ein Schienensystem direkt an der Decke befestigt, an dem der Deckenlifter mit einem akkubetriebenen Hubmotor bewegt wird. So wird Ihr Pflegepersonal beim Umsetzen unterstützt oder Sie können sich selbstständig umsetzen.

Das Schienensystem kann problemlos an die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten angepasst werden, da es gerade wie kurvige Schienenteile gibt. Mit dem Motor lässt sich das Gurtsystem mit verschiedenen Hebesystemen leicht herauf und herabsenken. Befestigt werden können Sitze, Bügel oder Liegen.

Durch diese unterschiedlichen Hilfsmittel lassen sich selbst Patienten mit hoher Pflegebedürftigkeit schonend sitzend oder liegend heben und umsetzen.


Deckenlifter bei Orbisana

Likorall™ 242 S

Deckenlifter für sicheres und müheloses Heben

Das Deckenliftsystem Likorall™ 242 S ermöglicht einen problemlosen und angenehmen Transfer. Das System macht das Heben, dank patentierter Sicherheitstrommel, die die Geschwindigkeit begrenzt und über eine Notabsenkung verfügt, sehr sicher.

Mit dem Hubmotor können Patienten in den meisten Situationen mühelos vom Boden gehoben werden und viele andere Standardhebeaufgaben ausgeführt werden. Dieser Deckenlifter ist bequem per Handsteuerung zu laden und leicht instand zu halten und kann mithilfe eines Fahrwagens problemlos zwischen verschiedenen Zimmern bewegt werden.


Aks-Deckenlifter

Einfache Handhabung und schlichtes Design

Der aks-Deckenlifter fügt sich dank seines innovativen, schlichten Aussehens und seiner kompakten Größe in den Raum ein und ist zudem einfach zu bedienen.

Die Hebegeschwindigkeit ist konstant und Start und Stopp besonders sanft. So können Sie komfortabel gehoben werden. Unterschiedliche Gurte sorgen für viele Nutzungsmöglichkeiten. Der Akku verspricht eine lange Laufzeit und kann problemlos per Handbedienung geladen werden.

AKS
AKS


Aks-Deckenlifter

Einfache Handhabung und schlichtes Design

Der aks-Deckenlifter fügt sich dank seines innovativen, schlichten Aussehens und seiner kompakten Größe in den Raum ein und ist zudem einfach zu bedienen.

Die Hebegeschwindigkeit ist konstant und Start und Stopp besonders sanft. So können Sie komfortabel gehoben werden. Unterschiedliche Gurte sorgen für viele Nutzungsmöglichkeiten. Der Akku verspricht eine lange Laufzeit und kann problemlos per Handbedienung geladen werden.


Molift

Molift Air 350

Kleiner Deckenlifter mit viel Power

Der Deckenlifter Molift Air 350 ist anwenderfreundlich, modern und funktional und mit einer hohen Hebeleistung ausgestattet: Obwohl er selbst nur 8,6 kg wiegt, kann er bis zu 350 kg heben. Das geringe Gewicht und die kleine Größe machen ihn zu einem Deckenlifter, der auch von Ihren Angehörigen einfach bedient werden kann.

Zusammen mit dem Schienensystem ermöglicht dieser Deckenlifter in vielen Situationen ein komfortables und sicheres Umbetten. Mit dem Molift Air 350 können Sie sitzend oder liegend gehoben werden oder ihn für Steh- und Gehtraining nutzen.

Eine feste Montage an der Decke oder eine frei stehende Nutzung machen den Deckenlifter besonders flexibel. Zudem überzeugt der Molift Air 350 durch:

  • Komptabilität mit den meisten Schienensystemen
  • Auswahl aus unterschiedlichen Hebearmen
  • Einfache Installation
  • Bedienung per Fernbedienung
  • Zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen
  • Lange Hubintervalle
  • Wartung mit wenig Aufwand
  • Lange Lebensdauer

FAQs – Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Patienten- und Deckenlifter

Wer zahlt den Patientenlifter und Deckenlifter?

Patienten- und Deckenlifter sind von der Krankenkasse anerkannte Hilfsmittel und werden – bei entsprechender Indikation – vollständig von der Krankenkasse bezuschusst. Dazu muss eine ärztliche Verordnung vorliegen. Gerne helfen wir Ihnen bei der Beantragung.

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Patientenlifter und einem Deckenlifter?

Mobile Patientenlifter:
Mobile Patientenlifter sind mit einem rollbaren Gestell ausgestattet, wodurch das Pflegepersonal oder die Angehörigen die zu pflegende Person mühelos in andere Zimmer bringen können. Hebetücher, Bügel und Gurte sorgen für einen bequemen Sitz. Für besonders kleine Wohnungen eignen sich kompakte Modelle.
Deckenlifter:
Ist der Raum zu eng oder Ihr Bett oder andere Liege- oder Sitzgelegenheit nicht unterfahrbar, dann eignet sich ein Deckenlifter.

Was ist bei der Auswahl und Anwendung eines Lifters zu beachten?

Bei der Auswahl und der Nutzung eines geeigneten Liftsystems sollten Sie auf die folgenden Dinge achten:

  • Bevor Sie sich für ein System entscheiden, sollten Sie über die zurückzulegenden Wege nachdenken und festlegen, ob ein eigenständiges Fortbewegen möglich ist bzw. sein soll.

  • Um einen Deckenlifter eigenständig nutzen zu können, müssen Sie über eine gewisse Kraft in den Muskeln und Geschick in den Fingern verfügen, um das Aufnahmesystem ohne Hilfe andere anlegen zu können.

  • Lifter und Hebesystem sollten möglichst vom gleichen Hersteller sein, da System und Aufhängung ansonsten nicht immer miteinander verbunden werden können. Zudem bleiben so Haftungsansprüche bestehen.

  • Vor allem Schmerzpatienten, aber auch andere Pflegebedürftige sollten berücksichtigen, dass der Druck am Körper steigt, je kleiner die Fläche des Aufnahmesystems ist.


Den richtigen Patienten- oder Deckenlifter finden: wir beraten Sie gerne


Die Wahl des richtigen Patienten- oder Deckenlifters geht über den Vergleich der Daten hinaus. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und wir stehen Ihnen für alle Ihre Fragen zur Verfügung.