Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Treppenlifte


Mehr Freiheit in den eigenen vier Wänden: ein Treppenlift macht‘s möglich

Körperliche Beschwerden im Alter, Krankheit oder ein Unfall können dafür sorgen, dass Ihre Mobilität und Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist – auch in den eigenen vier Wänden. Wer nicht mehr in der Lage ist, selbstständig Treppen zu steigen, dem hilft ein Treppenlift. Damit können Sie ein Stück Unabhängigkeit und Freiheit zurückerlangen und Ihre Lebensqualität steigern.

Bei Orbisana finden Sie für jede Treppe den passenden Treppenlift – ganz gleich, ob Sie in ihrem Haus eine gerade Treppe, eine Wendeltreppe oder eine Kurventreppe haben. Durch das maßangefertigte Schienensystem können unsere Treppenlifte in (fast) allen Treppenhäusern realisiert werden. Zudem finden Sie bei uns neben sogenannten Sitzliften auch Plattformlifte, die Sie als Rollstuhlfahrer sicher in die oberen Stockwerke bringen.

Um das passende Modell für Sie zu finden, beraten wir Sie gerne. Nutzen Sie dazu unseren kostenlosen Rückrufservice oder die Terminvereinbarung.

Sitzlift – ein Treppenlift mit integriertem Sitz

Bild Sitzlift

Für diejenigen, die vor allem beim Treppensteigen in ihrer Bewegung eingeschränkt sind, sich aber ohne Rollstuhl fortbewegen können, eignet sich ein Sitzlift. Mit einem solchen Treppenlift können Sie sich ohne Mitnahme einer Gehhilfe selbstständig zwischen den verschiedenen Stockwerken hin- und her bewegen.
Können Sie eigenständig vom Rollstuhl auf den Sitzlift wechseln und steht in der nächsten Etage ein weiterer Rollstuhl oder eine andere Gehhilfe für Sie bereit, eignet sich ein solcher Treppenlift auch für diejenigen, die auf eine Gehhilfe angewiesen sind.


Unser Angebot an Sitzliften

Treppenlift Avantgarde


Treppenlift Avantgarde: Extra Sicherheit und hoher Komfort

Der Treppenlift Avantgarde ist eine Kombination aus moderner Technik und tollem Design. Der einzigartige Gewichtssensor verhindert, dass sich der Treppenlift zu früh in Bewegung setzt. Großartige Details sorgen für hohen Komfort.


Treppenlift Esprit: Für schmale und kurvige Treppen

Der Treppenlift Esprit fährt auf der schmalsten Einrohrschiene, die es weltweit gibt und sorgt dafür, dass der Treppenlift extrem platzsparend ist. So kann er auch auf schmalen Treppen und Treppen mit Kurven zum Einsatz kommen. Hinzukommen eine dezente Optik und ein ausgezeichnetes Design.

Treppenlift Esprit
Treppenlift Esprit


Treppenlift Esprit: Für schmale und kurvige Treppen

Der Treppenlift Esprit fährt auf der schmalsten Einrohrschiene, die es weltweit gibt und sorgt dafür, dass der Treppenlift extrem platzsparend ist. So kann er auch auf schmalen Treppen und Treppen mit Kurven zum Einsatz kommen. Hinzukommen eine dezente Optik und ein ausgezeichnetes Design.

Treppenlift Klassik


Treppenlift Klassik: Mobilität auch für Bedürftige mit mehr Körpergewicht

Der Treppenlift Klassik bringt, dank seiner hochwertigen Konstruktion und einer Traglast von 160 kg, auch Bedürftige mit etwas mehr Körpergewicht sicher in die oberen Etagen und zeichnet sich durch eine einfache und stabile Bedienung aus.


Plattformlift - mehr Mobilität für Rollstuhlfahrer

Plattformlift

Personen, die nicht mehr eigenständig gehen können, sondern auf eine Gehhilfe oder einen Rollstuhl angewiesen sind, finden in einem Plattformlift ein passendes Hilfsmittel, um sich selbstständig in den eigenen vier Wänden bewegen zu können.

Mit einem Plattformlift können Sie Treppenabsätze oder ganze Treppen im Außen- und Innenbereich meistern. Dabei können Sie bequem im Rollstuhl sitzen bleiben und müssen sich auch nicht von anderen Gehhilfen trennen, um den Treppenlift nutzen zu können – Ihre Gehhilfe wird einfach mit Ihnen befördert. Daher braucht ein Plattformlift viel Platz und kann nur an Treppen installiert werden, die genug Raum bieten.

Der Plattformlift verfügt über eine klappbare Rampe, deren Bodenplatte mit einem rutschfesten Belag versehen ist. Für ausreichend Sicherheit sorgen Sicherheitsbügel und ein Notstoppschalter. Zudem können Sensoren Hindernisse wie Gegenstände, die sich auf der Treppe befinden, erkennen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl eines geeigneten Plattformliftes. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin.

FAQs – Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Treppenlift

Welche baulichen Anforderungen müssen beachtet werden?

Für den Einbau eines Treppenliftes gelten die folgenden Anforderungen:

  • Die Treppenstufen müssen mindestens einen Meter breit sein.
  • Die Wand neben der Treppe muss mindestens einen Meter hoch sein.
  • Der Abstand zwischen Treppe und nächster Tür muss mindestens einen Meter betragen.
Vor dem Einbau werden die Maße von uns vor Ort kontrolliert.
Mieter müssen Folgendes beachten:
  • Die Eigentümergemeinschaft und der Vermieter müssen dem Einbau zustimmen.
  • Sie als Mieter haben nach § 554a Abs. 1 BGB Anspruch auf einen barrierefreien Zugang und können die Zustimmung dazu einklagen. Dabei sollten Sie beachten, dass sie als Mieter die Kosten für den Rückbau tragen.
  • Der Treppenlift darf nur den Weg zu Ihrer Privatwohnung abdecken.
  • Der Handlauf muss freiliegend bleiben.
  • Um Missbrauch zu verhindern, muss der Treppenlift mit einer Kindersicherung gesichert sein.
  • Bei Störungen muss der Treppenlift per Hand bedienbar sein.
  • Der Treppenlift muss aus nicht brennbaren Materialien bestehen.

Zudem müssen Sie beachten, dass die gesetzlichen Bestimmungen sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden: In einigen Ländern muss eine Baugenehmigung vorliegen. Bei der Beantragung unterstützen wir Sie gerne.

Worauf muss ich bezüglich Qualität, Sicherheit und Komfort achten?

Ein sicherer Treppenlift verfügt über die folgenden Elemente:

  • Sicherheitsgurt
  • In Notfällen übernehmen Akkus den Antrieb
  • Notstoppknopf
  • Automatischer Stopp bei Hindernissen
  • Schalter wird mit Schlüssel bedient (verhindert Nutzung durch Unbefugte)

Ein qualitativ hochwertiger und komfortabler Treppenlift zeichnet sich durch die folgenden Elemente aus:
  • Der Treppenlift kann selbstständig per Joystick oder Knopf bedient werden.
  • Der Treppenlift ist tragfähig.
  • Der Treppenlift ist stabil, damit beispielsweise auch Einkäufe transportiert werden können.

Was kostet ein Treppenlift?

Ein Treppenlift kostet mindestens 4.000 bis 5.000 €. Diese Modelle sind Sitzlifte, eignen sich für eine gerade Treppe und dienen der Beförderung in die nächste Etage. Die Kosten für Treppenlifte mit denen auch Rollstühle transportiert werden können, beginnen bei 6.000 bis 8.000 €. Sollen mit dem Treppenlift kurvige Treppen oder mehrere Stockwerke überwunden werden, liegen die Kosten schnell im fünfstelligen Bereich. Auch wenn bei engen Treppen ein besonders platzsparender Treppenlift zum Einsatz kommen muss oder der Treppenlift im Außenbereich geführt werden muss, steigen die Kosten schnell auf einen fünfstelligen Betrag an.

Wer trägt die Kosten für einen Treppenlift?

Da ein Treppenlift als Maßnahme zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes gilt, werden die Kosten von der Pflegeversicherung Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Pflegebedürftige Personen erhalten nach § 40 des SGBIX bis zu 4.000 € als Förderung bzw. als Zuschuss vom Staat. Ehepaare, die beide eine anerkannte Pflegestufe oder einen Pflegegrad haben können so bis zu 8.000 € bekommen. Um die Zuschüsse von der Krankenkasse zu erhalten, müssen jedoch die folgenden Dinge beachtet werden:

  • Sie müssen Pflegestufe 0,1,2 oder 3 oder Pflegegrad 1 bis 5 haben.
  • Der Antrag auf den Zuschuss muss vor dem Kauf des Treppenlifts gestellt werden.
  • So können Sie formlos Zuschüsse für Ihren Treppenlift beantragen: "Finanzieller Zuschuss zur Verbesserung des individuellen Wohnumfelds".


Den richtigen Treppenlift finden: Wir beraten Sie gerne


Wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung eines Treppenlifts. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin.