Augen

Mehr Filter Filter
Filter
1 Artikel

19.95

(47.96€ / kg)

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 89.99

69.99

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 139.00

119.00

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 29.99

11.99

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 39.99

29.99

In den Warenkorb
lieferbar

39.99

In den Warenkorb
lieferbar

9.99

In den Warenkorb
lieferbar

8.99

In den Warenkorb
lieferbar
-33%
ZOOM Magix LED Vergrößerungsgläser

Statt 29.99

19.99

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 6.99

2.49

In den Warenkorb
lieferbar

24.99

In den Warenkorb
lieferbar

89.99

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 19.99

14.99

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 14.99

9.99

In den Warenkorb
lieferbar
-17%
Autofokusbrille Vizmaxx

Statt 29.99

24.99

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 39.99

9.99

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 14.99

7.99

In den Warenkorb
lieferbar

9.99

In den Warenkorb
lieferbar
-50%
Magic Vision 4in1 Brille

Statt 79.99

39.99

In den Warenkorb
lieferbar
-33%
HD Polar View Sonnenbrille, 3er Set, schwarz

Statt 59.90

39.99

In den Warenkorb
lieferbar
-33%
HD Polar View Sonnenbrille, 3er Set, hornoptik

Statt 59.90

39.99

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 19.99

12.99

In den Warenkorb
lieferbar

29.99

In den Warenkorb
lieferbar
-33%
Magic Vision Sonnen-Lesebrille

Statt 14.99

9.99

In den Warenkorb
lieferbar

Statt 24.99

19.99

In den Warenkorb
lieferbar
SALE
Magic Vision LED Lesebrille

24.99

In den Warenkorb
lieferbar

29.99

In den Warenkorb
lieferbar

12.99

Vorbestellen
Jetzt vorbestellen

16.99

Vorbestellen
Jetzt vorbestellen
Weitere nützliche Artikel

Yoga für die Augen

Andrea Christiansen

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

10.00

In den Warenkorb
Erschienen am 22.04.2019
lieferbar

Augen-Yoga

Kazuhiro Nakagawa

5 Sterne
(1)
Buch (Kartoniert)

12.99

In den Warenkorb
Erschienen am 16.01.2017
lieferbar

Balsam für die Augen, Audio-CD

Uschi Ostermeier-Sitkowski

0 Sterne
Hörbuch (CD)

12.99

In den Warenkorb
Erschienen am 04.03.2013
lieferbar





Sehkraft verbessern

Noch nie in der Geschichte des Menschen waren unsere Augen mehr gefordert als in der heutigen Zeit. Sie sind ständig im Einsatz. Ob beim Lesen, Fernsehen, Surfen im Internet am Computer zuhause oder am Arbeitsplatz. Besonders anstrengend für die Augen sind Handys mit ihren kleinen Bildschirmen. All das bringt unsere Augen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, daher ist es wichtig, die Augen mit natürlichen Substanzen zu unterstützen, um unsere Sehkraft bis ins hohe Alter zu erhalten.

Das Sehen - eines unserer wichtigsten Sinne!

Das Sehen ist eines unserer wichtigsten Sinne. Man schätzt, dass wir unsere Umgebung bis zu 80% visuell wahrnehmen. Am Sehen sind verschiedene Teile des Auges beteiligt. Dazu gehören u.a. die Hornhaut, die Linse, die Pupille, der Ziliarkörper, die Augenkammer mit dem Kammerwasser, das Glaskörper und die Netzhaut. Auf der Netzhaut werden die Objekte abgebildet und durch das Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet, wo das Bild entsteht.

Welche Augenerkrankungen gibt es?

Da dieses komplexe System mit den vielen, aufeinander abgestimmten Komponenten sehr empfindlich ist, können kleine Störungen ernsthafte Erkrankungen nach sich ziehen. Zu den bekanntesten Erkrankungen des Auges gehören unter anderem:

  • Kurzsichtigkeit (Myopie): Bei dieser Erkrankung, die vorwiegend Kinder und Jugendliche betrifft, werden die Objekte vor der Netzhaut abgebildet. Die Betroffenen nehmen ihre Umgebung verschwommen bzw. unscharf wahr. Grund dafür ist ein zu großer Augapfel oder ein zu schwacher Ziliarkörper. Korrigiert wird diese Fehlsichtigkeit mit konkaven Linsen, die die Abbildung der Objekte nach hinten verschieben.
    Begünstigt wird die Entstehung von Kurzsichtigkeit durch genetische Faktoren, Bewegungsmangel, Lesen, Fernsehen, Computerspiele und v.a. die häufige Benutzung von Handys.
    Lange Zeit war der Grund für diese Erkrankung unbekannt bis eine neue Studie herausgefunden ist, dass Kinder und Jugendliche, die sich jeden Tag bei Tageslicht mindestens 2 Stunden im Freien aufhalten und spielen, diese Erkrankung nicht bekommen. Bestimmte Wellenlängen im blauen Spektralbereich des Lichts können durch die Anreicherung von Dopamin in der Netzhaut das Wachstums des Auges verlangsamen und so die Entwicklung dieser Erkrankung verhindern.
  • Altersweitsichtigkeit (Presbyopie): Bei dieser Erkrankung, die vorwiegend Menschen ab dem 40 Lebensjahr betrifft, werden nahe Objekte hinter der Netzhaut abgebildet. Die Betroffenen können nahe Objekte nur verschwommen bzw. unscharf sehen. Grund dafür ist eine altersbedingte abnehmende Akkommodationsfähigkeit des Auges. Dabei verliert die Linse mit der Zeit die Fähigkeit, sich bei nahen Objekten ausreichend zu krümmen mit der Folge, dass diese hinter der Netzhaut abgebildet werden. Grund dafür kann die Linse selbst, aber auch eine nachlassende Funktionsfähigkeit des Ziliarkörpers sein. Korrigiert wird diese Fehlsichtigkeit mit konvexen Linsen (Lesebrille), die die Abbildung der Objekte nach vorne verschieben.
  • Grauer Star (Katarakt): Diese Erkrankung bezeichnet eine Trübung der Augenlinse, bei der im fortgeschrittenen Stadium eine graue Färbung der Pupille sichtbar wird. Die Betroffenen sehen wie durch einen Nebel-Schleier, der mit der Zeit immer dichter wird. Ursache dieser Erkrankung ist der natürliche Alterungsprozess sowie ein Mangel an Vitalstoffen und Flüssigkeit für die Augenlinse. Auch andere Erkrankungen wie z. B. Diabetes können den Grauen Star begünstigen. Diese Erkrankung wird durch einen operativen Eingriff, bei dem die Augenlinse durch eine künstliche Linse ersetzt wird, therapiert.
  • Grüner Star (Glaukom): Der Grüne Star wird durch einen zu hohen Augeninnendruck verursacht, der über die irreversible Schädigung von Nervenfasern und Netzhaut zur Erblindung führen kann. Zur Vorbeugung kann der Augeninnendruck beim Augenarzt gemessen und entspreche vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Bereits eingetretene Schäden am Sehnerv und an der Netzhaut können nicht mehr rückgängig gemacht werden.
  • Makuladegeneration (AMD): AMD ist die häufigste Augenerkrankung in der westlichen Welt, die bei älteren Menschen zum Verlust ihrer Sehkraft führen kann. Die AMD betrifft die Makula. Die Makula (Gelber Fleck) ist die Stelle des schärfsten Sehens und befindet sich in der Mitte der Netzhaut. Dort werden alle Objekte, die wir ansehen, abgebildet. Eine Degeneration dieser Stelle hat schwerwiegende Konsequenzen für das Sehvermögen. Die Ursachen für AMD sind noch nicht vollständig geklärt. Diese Erkrankung ist nach heutigem Stand der Medizin nicht heilbar. Es existieren allerdings einige Therapien, die diese Erkrankung verlangsamen und einige Symptome verbessern können.

    Welche Lebensmittel sind gut für die Gesundheit der Augen

    Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse ist wichtig für die Gesundheit der Augen. Eine besonders positive Wirkung haben Grünkohl, Petersilie, Spinat, Möhren, Eier, Leber, fetthaltiger Seefisch und Nüsse. Auch die ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mindestens 1,5 Liter mineralarmes lebendiges Wasser ist wichtig.

    Welche Nahrungsergänzungsmittel sind gut für die Gesundheit der Augen

  • Vitamin A: Vitamin A ist im Hinblick auf die Gesundheit der Augen von außerordentlicher Bedeutung. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Netzhaut und dort an der Umwandlung eines Lichtsignals in einen Sehreiz beteiligt. Vitamin A trägt damit zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
  • Lutein: Lutein ist - wie das Vitamin A - für die Augen sehr wichtig, insbesondere für die Gesundheit der Makula. Die Makula (gelber Fleck) ist die Stelle des schärfsten Sehens und befindet sich in der Mitte der Netzhaut..Dort befinden sich besonders hohe Konzentrationen von Lutein.
  • Magnesium: Magnesium ist im Hinblick auf die Gesundheit der Augen ebenfalls von Bedeutung. Insbesondere ist eine ausreichende Zufuhr von Magnesium für die Augenmuskulatur und den Ziliarkörper wichtig (Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei). Die Augenmuskulatur und der Ziliarkörper spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Kurz- und Altersweitsichtigkeit.
  • Vitamin C, Vitamin E, Zink, Selen und Omega 3: Diese Substanzen schützen die Augen vor Entzündungen und oxidativem Stress. Omega 3 Fettsäuren sind Bestandteil der Zellmembran und damit für die Regeneration und Erneuerung der Augenzellen besonders wertvoll.

Experten-Tipp von Dr. A. M. Meri:

Personen mit Kurz- oder Altersweitsichtigkeit können durch eine Kombination aus der richtigen Ernährung und Nahrungsergänzung (s.o.) und entsprechendes Training Ihre Augenmuskulatur und den Ziliarkörper stärken und so ihre Sehkraft positiv beeinflussen.


Dieser Text wurde von Herrn Dr. A. M. Meri verfasst.

Dr. Meri ist praktizierender Heilpraktiker mit einer renommierten Heilpraktiker-Praxis in München Schwabing und Experte für das Thema menschliche Ernährung. Seine Spezialgebiete sind Stoffwechselerkrankungen, klinische Immunologie, degenerative Erkrankungen, Multisystemerkrankungen, Körperentgiftung und Anti-Aging.
Als langjähriger Wissenschaftler hat er eigene ursachenorientierte Therapien für zahlreiche Zivilisationskrankheiten entwickelt, die nicht selten in Verbindung mit der Ernährung stehen.

Bild