Blase & Nieren
34.99 €
(263.08€ / kg)
Statt 59.95 €
57.99 €
(231.96€ / kg)
Statt 39.99 €
37.99 €
(151.96€ / kg)
14.99 €
18.00 €
22.00 €
22.00 €
20.00 €
18.00 €
21.30 €
26.99 €
Travel Guide Inkontinenz Einführung in das Thema Inkontinenz und Beckenbodentraining
Céline Wolter
12.50 €
15.00 €
11.00 €
Kraftzentrum Beckenboden: Ganzheitsmedizinische Therapie bei Blasenschwäche mit Beckenbodentraining für Frauen ab 50 plu
Brigitte Kita
22.90 €
16.00 €
14.99 €
20.00 €
24.00 €
15.00 €
14.99 €
24.99 €
22.00 €
15.00 €
25.00 €
24.00 €
Ratgeber Beckenbodenschwäche
Priv.-Doz. Dr. Stefan Riss, Univ.-Doz. Dr. Barbara Bodner-Adler
19.99 €
12.00 €
15.00 €
17.90 €
14.00 €
17.00 €
22.00 €
Statt 12.99 €
9.99 €
Statt 12.99 €
9.99 €
5.99 €
19.99 €
Statt 21.99 €
19.99 €

Statt 34.95 €
32.99 €
19.99 €
34.99 €

18.99 €
22.99 €
14.99 €
9.99 €
Inkontinenz
Blasenschwäche ist oft ein Tabuthema obwohl es viele Männer & Frauen betrifft. Peinlich muss die Blasenschwäche nicht sein. Wir erklären Ihnen in unserem Ratgeber,...
- ...welche Arten von Harninkontinenz es gibt,
- welche Hilfsmittel bei Blasenschwäche eingesetzt werden können und,
- wie man trotz Blasenschwäche entspannt den Alltag beschreiten kann.
Diese Ratgeber-Beiträge könnte Sie auch interessieren:
Blasenschwäche behandeln
In den letzten Jahren werden immer häufiger Werbespots für Inkontinenzhöschen ausgespielt und auch in Zeitschriften wird das Thema Blasenschwäche immer salonfähiger. Denn viele Frauen kennen das: Lacht man herzhaft oder verbringt beim Stadtbummel doch etwas mehr Zeit als geplant – macht sich die Schwäche der eigenen Blase plötzlich bemerkbar.
Je nachdem wie ausgeprägt die Schwäche ist, bietet Orbisana ein vielfältiges Angebot an Inkontinenz- & Pflegeprodukten für Damen und Herren an. Von Einlagen über Slips hin zu Laken und Auflagen lassen sich einige passende Produkte entdecken.
Blasenschwäche oder Inkontinenz
Was harmlos als Blasenschwäche beginnt, kann sich im Laufe der Jahre zu einer massiven Harninkontinenz entwickeln.
Dabei unterscheidet man folgende Hauptarten:
- Belastungsinkontinenz: Diese Form der Inkontinenz macht etwa die Hälfte aller Fälle aus. Hier schließt der Mechanismus zwischen Harnblase und Harnröhre nicht mehr richtig. Verantwortlich dafür sind u.a. Übergewicht, chronischer Husten oder Schwangerschaft.
- Dranginkontinenz: Nervenschäden, Stress, Blasenentzündung und Diabetes können dafür verantwortlich sein, dass die Patienten das Gefühl haben dringend auf die Toilette zu müssen – auch wenn die Blase nur wenig gefüllt ist. Etwa 30 Prozent aller Betroffenen erkranken an einer Kombination aus beiden Inkontinenzarten.
Blasenschwäche – Therapie
Bei einer Basenschwäche oder Inkontinenz kann man je nach Ursache mit Bodenbeckentraining oder Blasentraining gute Erfolge erzielen. Aber auch Medikamente kommen zum Beispiel bei einer akuten oder chronischen Blasenentzündung zum Einsatz. Manchmal können auch eine Operation, Psychotherapie oder der Ausgleich fehlender Vitalstoffe (Vitamin B12, Q10) helfen. Bei Orbisana finden sich dazu geeignete Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminpräparate im Online Shop.