
Das Leben beginnt mit dem ersten Atemzug – und endet mit dem letzten. Zwischendrin nehmen wir unsere Atmung kaum wahr, sie funktioniert automatisch und ist selbstverständlich. Etwa 20.000 Atemzüge machen wir pro Tag nahezu unbewusst. Die Atmung fällt uns erst auf, wenn es zu Beschwerden kommt. Was Sie in solchen Fällen tun können, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
| INHALT |
Wer profitiert von Atemtraining?
Diese Hilfsmittel für das Atemtraining gibt es
Alles für ein effektives Atemtraining gibt es bei Orbisana
Atemgymnastik für Zuhause – so trainieren Sie Atem und Lunge
Was bringt Lungentraining?
Atmen Sie tief ein – und langsam wieder aus. Dass bewusste Atemzüge heilsam sind, wissen wir durch die Meditation. Die Atmung hat Auswirkung auf unseren gesamten Körper – auf unsere Leistungsfähigkeit, unseren Stresslevel, das Nervensystem und vieles mehr. Wenn wir gestresst werden, atmen wir schnell und flach. Wenn die Luft fehlt, können wir nichts mehr machen.
Atemtraining hilft. Es kräftigt die Atemmuskeln, das umliegende Gewebe und sorgt dafür, dass der gesamte Körper mit mehr Sauerstoff versorgt wird. Auch ohne Atembeschwerden kann Atemtraining dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern. Durch bewusstes Atemtraining atmen Sie nicht mehr nur um zu überleben – Sie atmen, weil Sie leben.