
Alle Jahre wieder: Kaum wird es nach dem Jahreswechsel wieder wärmer, juckt es viele Menschen in den Fingern. Mit dem Frühjahrsputz wird die Wohnung von Grund auf gereinigt. Gleichzeitig steht der große Hausputz im Frühjahr für das metaphorische Wegputzen der Altlasten. Wir verraten Ihnen, wie der Frühjahrsputz gelingt.
| INHALT |
Warum eigentlich Frühjahrsputz?
Das brauchen Sie für den Frühjahrsputz
Alles für die gesunde Sauberkeit gibt es bei Orbisana
Checkliste für den Frühjahrsputz – so gelingt der Frühjahrsputz Schritt für Schritt
Lesedauer 8 Minuten
Warum eigentlich Frühjahrsputz?
Regelmäßiges Putzen und Saubermachen ist nicht nur für die Hygiene wichtig. Putzen soll laut Psychologie auch Depressionen mildern, den Geist beruhigen und das Wohlbefinden steigern. Mit dem Frühlingsanfang wollen viele Menschen die Wohnung genauso schön erstrahlen lassen wie das sonnige Wetter und die bunten Blumen.
Tatsächlich hat der Frühjahrsputz eine lange Tradition: Bei Bauern war der Frühjahrsputz vor Ostern die einzige Zeit im Jahr, in der die Familie für den Großputz Zeit hatte. Dieser Großputz fiel in die Fastenzeit vor Ostern. Es wurde also nicht nur der Körper entgiftet, sondern gleichzeitig auch die Wohnstube. Wenn Sie Zeit und Lust haben, ist jetzt die richtige Zeit für den Frühjahrsputz.