
Die Lesebeleuchtung ist nicht nur ein praktisches Detail am Bett oder in der Leseecke: Die punktgenaue Ausrichtung des Lichts auf Ihr Lieblingsbuch entlastet die Augen und sorgt dafür, dass Sie nicht schon nach wenigen Minuten das Buch müde aus den Händen legen. Auf was Sie beim Kauf einer Lesebeleuchtung achten sollten, lesen Sie hier.
| INHALT |
So praktisch ist eine Lesebeleuchtung
Was Sie beim Kauf der richtigen Lesebeleuchtung beachten sollten
Alles für Ihre gemütliche Leseecke finden Sie bei Orbisana
Wie Sie die richtige Lichtfarbe Ihrer Lesebeleuchtung wählen
5 Tipps für die optimale Ausleuchtung Ihrer Leseecke
Lesedauer 8 Minuten
So praktisch ist eine Lesebeleuchtung
Im Herbst und Winter wird sie häufig zum Einsatz kommen: die Leselampe. Denn schon am frühen Nachmittag reicht das Tageslicht nicht mehr aus, um komfortabel im Lieblingsroman oder der Zeitschrift zu versinken. An trüben Tagen reicht das Licht womöglich zu keiner Uhrzeit aus.
Im Gegensatz zu einer Deckenlampe richtet die Lesebeleuchtung den Lichtstrahl punktgenau auf die Zeilen Ihres Buches – und macht sie gleichmäßig heller, klarer und leichter lesbar. Eine Leselampe am Bett sorgt außerdem dafür, dass Sie abends noch in Ruhe den spannenden Schmöker lesen können, während der Partner ungestört schlafen kann.