Wie kann allergisches Asthma behandelt werden?
Asthma ist nicht heilbar – kann mit Medikamenten und einer Immuntherapie jedoch gut behandelt werden. Betroffene sollten schon bei leichten und selten auftretenden Symptomen ärztlichen Rat einholen. Neben einer ärztlichen Therapie können Sie unterstützende Maßnahmen selbst ergreifen.
Es hilft schon, die Allergenbelastung zu senken – beispielsweise durch Anti-Milben-Bettwäsche und Luftreiniger. Auch eine ausgewogene, nähr- und vitaminstoffreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise lindern Asthmasymptome und verringern Asthmaanfälle.
Das sind die fünf besten Tipps gegen allergisches Asthma:
-
Die richtige Ernährung
Eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung hält Sie fit und gesund. Wichtig bei allergischem Asthma ist eine ausreichende Zufuhr von Mangan, Zink und Selen. Diese Spurenelemente verringern das Risiko eines Asthmaanfalls. Milch und Milchprodukte sollten Asthmatiker und Asthmatikerinnen vermeiden – diese Lebensmittel fördern die Schleimbildung und belasten somit die Atemwege.
-
Eine gesunde Lebensweise
Zigaretten schaden der Lunge und sind Gift für Asthmatiker und Asthmatikerinnen. Ihrer Gesundheit zuliebe sollten Sie das Rauchen aufgeben. Passivrauch und eine erhöhte Schadstoffbelastung am Arbeitsplatz sind ebenfalls schädlich und sollten vermieden werden.
-
Bewegung und Sport
Sport ist für Menschen mit allergischem Asthma wichtig – die Medikamente sollten jedoch gut auf Betroffene eingestellt sein. Das richtige Training trainiert die Atemmuskulatur, die Lungenfunktion und natürlich die Ausdauer und Fitness. Möchten Sie speziell Ihre Lungenfunktion trainieren, kann ein Atemtrainer helfen.
-
Eine gesunde Umgebung
Allergene und Schadstoffe in der Luft können Asthmaanfälle auslösen oder verschlimmern. Gerade bei allergischem Asthma ist es deswegen wichtig, die Allergene so gut wie möglich zu vermeiden. Sind Sie beispielsweise gegen Hausstaubmilben allergisch, helfen Anti-Milben-Schonbezüge und das regelmäßige Waschen von Textilien bei 60 Grad. Bei Allergenen in der Luft kann ein Luftreiniger mit HEPA-Filter Abhilfe schaffen – dieser filtert Allergene wie Pollen oder Partikel von Tierhaaren aus der Luft heraus.
-
Inhalation
Über ein Inhaliergerät können Sie Medikamente oder Salz tief in die Lunge inhalieren. Wichtig dabei ist, dass Sie richtig inhalieren – also tief durch das Inhaliergerät einatmen, die Luft etwa fünf Sekunden anhalten und dann langsam ausatmen. Lassen Sie sich die richtige Inhalation von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zeigen.
Bei Orbisana finden Sie viele Produkte, die Sie bei einem unbeschwerten Leben mit allergischem Asthma unterstützen. Stöbern Sie jetzt in unserem Sortiment oder kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: