
Hafer zählt zu den gesündesten Lebensmitteln der Welt und ist noch dazu ein Produkt, das auf sehr vielfältige und köstliche Weise in der Küche eingesetzt werden kann. Was Hafer eigentlich ist, welche gesundheitlichen Vorteile er bietet und ein leckeres Porridge-Rezept aus dem Buch „Die heilsame Haferkur“ der Orbisana-Gesundheitsratgeber-Reihe hält dieser Beitrag für Sie bereit
| INHALT |
Was ist eigentlich Hafer?
Hafer ist eine Getreideart, die zur Gattung der Süßgräser (Poaceae) gehört. Der Saathafer, der bei uns angebaut wird, ist ein Sommergetreide, das im Frühjahr ausgesät und üblicherweise im August geerntet wird. Er wird sowohl in Deutschland als auch in vielen anderen Ländern unserer Breitengrade in Europa, Nordamerika und Asien bereits seit Jahrhunderten angebaut.
Hafer enthalt viele für den Menschen wichtige Nährstoffe und wird nicht ohne Grund als ≫Superfood≪ bezeichnet, da er eine der nährstoffreichsten Getreidearten ist. Hafer ist ein Vollkornprodukt und besteht aus komplexen, langkettigen Kohlenhydraten, die lange sättigen und nur langsam resorbiert werden und somit auch den Blutzuckerspiegel nach dem Essen nur langsam ansteigen lassen.