
Die Sommermonate gehen häufig mit hohen Tages- und Nachttemperaturen einher. Gerade ältere Menschen bekommen aufgrund der stetig ansteigenden Temperaturen Probleme mit ihrem Kreislauf. Gehören auch Sie zu dem Personenkreis, welchem die hohen Sommertemperaturen schlimm zusetzen? Lassen Sie die übertriebene und kreislaufbelastende Hitze einfach draußen! Mit folgenden Tipps gelingt es Ihnen, Ihr Zimmer zu kühlen um Ihr Wohlbefinden und ein gesundes Raumklima nachhaltig zu bewahren.
| INHALT |
Schlafraum und Zimmer kühlen: So sorgen Sie für prima Klima in allen Räumen
Welche Hilfsmittel sorgen im Sommer für Abkühlung?
Für Abkühlung und Entspannung mit Orbisana sorgen
Lesedauer 9 Minuten
Schlafraum und Zimmer kühlen: So sorgen Sie für prima Klima in allen Räumen
Hitze schlägt auf den Kreislauf und auf das Gemüt. Ist es zu warm im Wohnraum, im Büro oder im Schlafzimmer, fühlen wir uns nicht selten träge, unkonzentriert sowie gereizt und finden zudem bei Nacht kaum Schlaf. Darum brauchen Sie einen Plan – einen Plan, welcher Sie gesund, gut ausgeschlafen und aktiv durch diese aufgeheizte Zeit bringt.
Die Temperatur tagsüber in den Innenräumen Ihrer Wohnung drosseln
- Achten Sie bereits am Tag darauf, dass Sie das Schlafzimmer abgedunkelt halten und lüften Sie vor Sonnenaufgang bzw. in den frühen Morgenstunden gut durch. Hierzu dürfen gerne alle Fenster und Türen für eine halbe Stunde weit geöffnet bleiben. Danach schließen Sie Fenster und Türen wieder und ziehen die Vorhänge bzw. Jalousien vor, damit die kühle Luft möglichst lange drinnen verweilt – und die Sonnenstrahlen draußen.
- Eine weitere Option, welche am Tag für angenehmes Raumklima sorgt, ist das Aufhängen von feuchten Bettlaken oder Handtüchern in der Wohnung oder vor dem Fenster. Hierzu befeuchten Sie Baumwollstoffe mit kühlem Wasser und hängen diese anschließend über eine Wäschespinne oder befestigen Sie diese am Fensterrahmen.
- Das Entfernen von Teppichen in den Sommermonaten hilft, Zimmer zu kühlen – denn Teppiche haben die Eigenschaft, Wärme zu speichern, um sie danach wieder abzugeben.
Nachts die Temperatur im Schlafzimmer senken
- Halten Sie nachts die Fenster bitte geschlossen. Das ist wichtig, da die Temperatur bei sehr hohen Tagestemperaturen erst spät in der Nacht bzw. erst in den frühen Morgenstunden abzusinken beginnt.
- Wolldecken und sonstige Bettwäsche sollten aus Ihrem Schlafgemach in der Nacht verschwinden. Diese Schlafutensilien speichern nur unnötig Wärme, welche Sie im schlimmsten Fall um Ihre verdiente Nachtruhe bringen kann. Ein einfaches dünnes Bettlaken reicht, um sich in warmen Sommernächten zuzudecken.
- Klimaanlage im Schlafzimmer ja oder nein? Dies muss jeder für sich selbst wissen! Wer nicht empfindlich auf die künstlich abgekühlte Luft reagiert und zudem nicht gerade auf den Cent schaut, darf sich gerne Kühlung gen Nacht mit einem Klimagerät verschaffen. Tatsächlich hält ein Klimagerät, was es verspricht. Sie haben dank dieser genialen Erfindung auch bei brütender Hitze die Chance, am Morgen ausgeschlafen und schweißfrei zu erwachen.