
Plötzlich sind sie da diese Schmerzen, die den ganzen Körper betreffen – nicht nur Gelenke, sondern auch Muskeln und Sehnen. Rheuma-Symptome sind unangenehm, ein Rheumaschub immer unwillkommen. Hier lesen Sie, welche Krankheitsbilder hinter Rheuma stecken und was Sie gegen Rheuma tun können.
| Inhalt |
Rheuma-Symptome – mit dieser Checkliste erkennen Sie Rheuma
Leben mit Rheuma – so halten Sie Rheuma-Symptome in Schach
Ist Rheuma heilbar? Ist Rheuma tödlich?
Wohltuendes bei Rheuma von ORBISANA
Was ist Rheuma?
Rheuma kann von unterschiedlichen Krankheiten ausgelöst werden: Gicht, rheumatoide Arthritis, Arthrose, Osteoporose und viele mehr. Ein Rheumaschub zeigt sich aber – ganz unabhängig von der auslösenden Erkrankung – in ähnlichen Symptomen. Vor allem durch Schmerzen, die Gelenke, Knorpel, Muskeln, Bänder und Sehnen betreffen.
Diese Krankheiten können Rheuma-Symptome auslösen:
- Arthrose
- Arthritis
- Dermatomyositis
- Gicht
- Fibromyalgie
- Morbus Bechterew
- Osteoporose
- Riesenzellarteriitis
- Lyme-Borreliose
- Lupus erythematodes
Es gibt aber noch deutlich mehr rheumatische Erkrankungen. Über 400 unterschiedliche Krankheitsbilder lösen Rheuma-Symptome aus. Neben den Gelenken, Sehnen und Muskeln können auch Organe oder Gefäße von Rheuma betroffen sein.
Am häufigsten sind jedoch die Gelenke von Rheuma betroffen. Auslöser ist meist eine rheumatoide Arthritis, die dreimal häufiger Frauen betrifft als Männer. In Deutschland leiden über 500.000 unter der rheumatoiden Arthritis. Die Betroffenen sind häufig zwischen 50 und 70 Jahren alt.
Was viele jedoch nicht wissen: Menschen aller Altersgruppen können Rheuma-Symtome haben, auch Kinder und Jugendliche. Über 1,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer entzündlich-rheumatischer Erkrankung.