5Sterne
(3)

Lymphsystem anregen durch die richtige Ernährung

Mit Lachs-Rezept zum Ausprobieren

Das Lymphsystem erfüllt eine enorm wichtige Funktionen im menschlichen Organismus, denn es fungiert als Müllabfuhr unseres Körpers, indem es überschüssige Stoffe abtransportiert. Wenn wir gesund sind und das lymphatische System optimal funktioniert, denken wir kaum darüber nach. Erst wenn es beeinträchtigt ist und wir beispielsweise an einem Lymphödem leiden, rückt es in unseren Fokus. Welchen Einfluss unsere Ernährung auf das Lymphsystem hat erfahren Sie im Folgenden. Probieren Sie auch gleich unsere beiden Rezepte aus und bringen Sie so Ihren Lymphfluss in Schwung.

| INHALT |

Lesedauer 3 Minuten

Die ideale Ernährung für das Lymphsystem

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung sowie ausreichend Flüssigkeit können effektiv zu einem funktionierenden Lymphsystem beitragen. Eine lymphfreundliche Ernährung besteht nicht in einer speziellen Diät oder einer besonderen Ernährungsform, ist also überhaupt nicht kompliziert oder langweilig. Wichtig ist, dass Sie sich ausgewogen ernähren und bei vorhandenem Übergewicht mithilfe Ihrer Ernährung dazu beitragen, Ihre Symptome zu lindern. Außerdem sollten Sie für ausreichend Flüssigkeit sorgen und genug trinken, weil Sie dadurch auch Ihre Nierenfunktion unterstützen und so überschüssige Flüssigkeit, überflüssige Substanzen und Giftstoffe besser abfließen können.

Übersicht über das Lympgsystem in unserem Körper | Orbisana Ratgeber

Mit der richtigen Ernährung den Lymphfluss unterstützen

Eine Ernährungsweise, die im Allgemeinen gut für die Gesundheit ist, wirkt sich auch positiv auf das Lymphsystem aus. Zudem gibt es einige wenige Besonderheiten, die dem lymphatischen System schaden oder auch guttun.

Kurz zusammengefasst sollten Sie bei einer lymphfreundlichen Ernährung auf folgende Elemente achten:

  • eine vielseitige und vollwertige Ernährung mit viel Obst und Gemüse
  • vollwertige Kohlenhydrate
  • gesunde Proteine, wie Geflügel und Fisch
  • nicht zu fettreich, stattdessen kalorienbewusst essen
  • wenig Salz einsetzen
  • entzündungshemmende Lebensmittel wie Ingwer und Kurkuma
  • viel trinken, mindestens zwei Liter pro Tag

Lymphfreundlich kochen

Wie eine Ernährung, die gut für unser Lymphsystem ist aussieht, haben Sie nun gelesen. Mit den beiden Rezepten aus dem Orbisana-Gesundheitsratgeber "Lymphdrainage" möchten wir Ihnen die lymphfreundliche Küche nun direkt etwas schmackhaft machen. Viel Spaß beim Ausprobieren unseres Lachs-Rezepts & Beeren-Smoothies und guten Appetit!

Lachsfilet mit Bratgemüse

Vorbereitung: 35 Minuten Minuten Kochzeit: Minuten
Zutaten
Für 2 Portionen

- 300 g Blumenkohl
- 200 g Champignons
- 1 ½ EL Olivenöl
- 300 g Lachsfilet
- Salz & Pfeffer
- 100 g Joghurt, 1,5 % Fett
- 1 EL Senf, mittelscharf
- 2 Stiele Petersilie
- 1 Limette
Zubereitung
  1. Den Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. Die Champignons putzen, trocken abreiben und in Scheiben schneiden.

  2. In einer Pfanne ½ EL Öl erhitzen und den Blumenkohl darin unter mehrmaligem Wenden etwa 15 Minuten braten.

  3. Unterdessen das Lachsfilet waschen, trocken tupfen und in zwei gleichgroße Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  4. Das restliche Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen und das Lachsfilet darin etwa 8 Minuten braten, dabei mehrfach wenden.

  5. Die Champignons zu dem Blumenkohl geben und weitere 5 Minuten braten. Das Gemüse mit Pfeffer würzen.

  6. Den Joghurt mit dem Senf verrühren und den Dip mit etwas Pfeffer abschmecken.

  7. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Die Limette waschen und halbieren.

  8. Das Bratgemüse mit dem Lachs und der Petersilie auf 2 Tellern anrichten, den Dip dazu reichen und die Limettenhälften zum selbst beträufeln anlegen.

Inhaltsstoffe
Energie
445 kcal
Fett
19 g
Kohlenhydrate
8,5 g
Protein
37,5 g

Beeren-Smoothie

Zutaten
Für 2 Portionen

  • 100 g Himbeeren
  • 100 g Brombeeren
  • 100 g Blaubeeren
  • einige Minzeblättchen
  • 200 ml Sauerkirschsaft, ungesüßt
  • 200 ml Orangensaft, ungesüßt

Zubereitung

  1. Die Himbeeren, Brombeeren und Blaubeeren verlesen und waschen. Die Minze waschen und trocken schütteln.

  2. Gut 2 EL der Früchte beiseitestellen. Die restlichen Früchte in einen hohen Rührbecher geben.

  3. Den Sauerkirschsaft und den Orangensaft zu den Beeren in den Becher geben und mit dem Schneidstab fein pürieren.

  4. Den Smoothie auf 2 Gläser verteilen. Mit den Minzeblättchen und den beiseitegelegten Beeren anrichten.

Inhaltsstoffe pro Portion:
155 kcal, 1,5 g Fett, 28 g Kohlenhydrate, 3 g Eiweiß, 8,5 g Ballaststoffe

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren