
Sex im Alter ist häufig ein Tabuthema. Dabei bleibt ein erfülltes Liebesleben auch dann wichtig für die Lebensqualität. Jüngere Leute gehen meist davon aus, dass im Alter kein Sex mehr stattfindet. Doch das stimmt nicht: Liebe und Sexualität im Alter sind wichtige Themen für Ältere. Woher kommt also das Tabu, warum wird es mit dem Sex im Alter schwieriger als in jungen Jahren und was kann man für ein erfülltes Sexleben tun? Das erfahren Sie im Folgenden.
| INHALT |
Lesedauer 8 Minuten
Sexualität im Alter: (k)ein Tabu?!
Über Sex im Alter wird wenig gesprochen. Gründe dafür gibt es viele: Die meisten Senioren haben Hemmungen über ihr Sexualleben zu sprechen. Die heutige Generation von Senioren hat keine Aufklärung erfahren und ein erfülltes Sexleben ist für viele aus moralischer oder religiöser Sicht ein Tabu. Zudem sorgen eingefahrene Geschlechterrollen dafür, dass vor allem Frauen es schwer finden über ihre Wünsche im Bett zu sprechen. All dies bewirkt, dass das Thema Sexualität im Alter von den meisten nicht angesprochen wird. Schade eigentlich, denn wie Studien zeigen, findet Sex auch im Alter statt.
Sexualität im Alter: Anders als früher
Mit zunehmendem Alter wird der Sex weniger. Ursachen gibt es viele: psychische Probleme, Sorgen, körperliche Erkrankungen oder das Fehlen eines Partners sind häufig Gründe, warum die Sexualität im Alter abnimmt. Zwar kann all dies genauso bei jungen Menschen vorkommen, bei Senioren treten diese Faktoren aber öfter auf. Hinzu kommen körperliche Einschränkungen, Nebenwirkungen von Medikamenten, Hormonumstellungen und Erektionsstörungen.