
Sie haben gerade Ihren Urlaub gebucht. Fest steht, dass Sie einige Stunden unbeweglich im Flugzeug verbringen müssen, was wiederum Ihre Venen stark belasten könnte. Falls Sie in Sachen Venenschwäche eine erbliche Veranlagung besitzen oder in letzter Zeit öfter mal ein unangenehmes Schweregefühl, verbunden mit Schwellung, Juckreiz oder Kribbeln in Ihren Beinen verspürten, sollten Sie sich vielleicht neben einem Arztbesuch Gedanken über hilfreiche Maßnahmen und Übungen zur Vorbeugung von Venenschwäche auf Reisen machen.
| INHALT |
Was versteht man unter Venenschwäche?
Übung zur Stärkung der Venen und zur Vorbeugung von Venenschwäche
Welche medizinischen Mittel helfen bei Venenschwäche
Was versteht man unter Venenschwäche?
Von einer Venenschwäche spricht man, wenn der Blutfluss zum Herzen hin gestört ist. Das Blut staut sich beträchtlich in den Venen, was wiederum einen immensen Druck in den Venen erzeugt. Kehrt dieser Druck immer wieder, hat dies Folgen für die ansässigen Gefäßwände. Folgen dieser Entwicklung können die Entstehung von Krampfadern in den oberflächlichen Venen sein, während sich in den tieferen Venen eine Venenschwäche manifestiert, welche sich beispielsweise in schweren Beinen äußert.
Verantwortlich für eine Venenschwäche sind mitunter eine erbliche Veranlagung, hormonelle Faktoren, das Alter sowie eine bestehende Bindegewebsschwäche und Übergewicht oder Bewegungsmangel. Gerade auf Reisen mit dem Flugzeug oder mit der Bahn ist daher bei bereits bestehender Venenschwäche Vorsicht geboten, da aus einer Venenschwäche durchaus eine Thrombose erwachsen kann, welche ohne sofortige ärztliche Behandlung bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen führen kann.