
Der menschliche Körper braucht 13 Vitamine, um gesund zu bleiben. Eines davon ist Vitamine D. Laut Robert Koch Institut haben in Deutschland nur etwa 40 Prozent der Erwachsenen eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung. Rund 60 Prozent sind nicht optimal, 30 Prozent davon sogar mangelhaft versorgt. Auch spielt Vitamin K2 für die Wirksamkeit von Vitamin D eine wichtige Rolle.
Warum das Zusammenspiel und eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D3 & K2 so wichtig ist, welche Symptome bei Vitamin-D-Mangel auftreten und wann eine Zugabe der beiden Vitamine sinnvoll ist, erfahren Sie jetzt in unserem Beitrag.
| Inhalt |
Warum Vitamin D3 & K2 zusammen gehören
Symptome eines Vitamin-D-Mangels. Auch ein Mangel an Vitamin K2 hat Konsequenzen.
Wie beuge ich einem Vitamin-D-Mangel vor? Und wie nehme ich Vitamin K2 auf?
Wann ist die Zugabe von Vitamin D3 und K2 sinnvoll?
Nahrungsergänzung auf höchstem Niveau – Orbisana VITAL
Lesedauer 8 Minuten
Warum Vitamin D3 & K2 zusammen gehören
Gesunde Knochen sind wichtig, denn sie tragen uns und unser Gewicht ein ganzes Leben lang. Für die optimale Entwicklung der Knochen, die Knochenmineralisierung und Knochenfestigkeit benötigt unser Körper das Mineral Kalzium. Und genau hier kommen die Vitamine D3 und K2 ins Spiel, denn sie sorgen gemeinsam für einen perfekten Kalziumstoffwechsel.
Vitamin D ist für die Aufnahme von Kalzium und Phosphat in unseren Körper verantwortlich, die wir beide für die Knochenmineralisierung benötigen. Ohne Vitamin D können wir kein Kalzium aufnehmen. Vitamin K2, auch Menachinon genannt, hat die Aufgabe, das Kalzium in den Knochen einzulagern. Gleichzeitig entfernt es überschüssiges Kalzium und verhindert dadurch eine Arterienverkalkung.