
Eine pochende Migräne und der Tag ist gelaufen – was wirklich gegen Kopfschmerzen hilft und welche Tipps und Tricks den Alltag mit Kopfweh erleichtern – wir verraten es Ihnen.
| INHALT |
Die besten Hausmittel gegen Kopfschmerzen
Mit Orbisana wieder einen klaren Kopf bekommen
(Video-) Übungen gegen Kopfweh
Der Kopf schmerzt – wann Sie bei Kopfschmerzen einen Arzt aufsuchen sollten
So entstehen Kopfschmerzen
Unter Kopfschmerzen leidet der Alltag. Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten schmerzhaften Leiden in Deutschland. Knapp 40 Prozent der erwachsenen Bevölkerung kämpft mehr als einmal im Monat mit pochenden, spannenden oder drückenden Kopfschmerzen. Regelmäßig wiederkehrende Kopfschmerzen oder Migräne mindern die Lebensqualität.
Ursachen sind nicht immer erkennbar. Eine Krankheit ist seltener der Auslöser. In der Medizin unterscheidet man zwischen zwei Arten von Kopfschmerzen: sekundäre Kopfschmerzen und primäre Kopfschmerzen.
-
Sekundäre Kopfschmerzen sind das Symptom einer Krankheit. Sie entstehen beispielsweise aufgrund eines grippalen Infekts, einer Kopfverletzung, eines Tumors oder aufgrund von Bluthochdruck. Sekundäre Kopfschmerzen treten jedoch seltener auf als primäre Kopfschmerzen.
-
Primäre Kopfschmerzen haben keine erkennbare Ursache. Es gibt jedoch Auslöser. Beispielsweise Stress oder Flüssigkeitsmangel, Überlastungen, langes Fernsehen oder lange Bildschirmarbeit, Rauchen oder Verspannungen. Sie äußern sich ganz unterschiedlich, werden als Ziehen, Hämmern, Stechen oder als Pochen wahrgenommen.
Über 200 unterschiedliche Ausprägungen von Kopfschmerzen sind bekannt. Und trotz dieser Unterschiede haben sie eines gemeinsam: Die Schmerzen sind unerträglich. Doch Sie sind diesen Schmerzen nicht hilflos ausgeliefert – Sie können etwas dagegen tun.