
Ischiasschmerzen sind häufig und unangenehm. Wir verraten Ihnen, wie Ischiasschmerzen entstehen und was Sie dagegen tun können.
| INHALT |
Ischiasschmerz – das sind mögliche Symptome
Das können Sie bei (akuten) Ischiasschmerzen tun
Ischiasschmerzen – wann Sie ärztlichen Rat einholen sollten
So beugen Sie Ischiasschmerzen vor
Lesedauer 9 Minuten
Was sind Ischiasschmerzen?
Der Ischiasnerv ist der längste Nervenstrang im Körper. Er leitet Empfindungen von den Beinen bis ins Gehirn. Ist der Ischiasnerv gereizt, spüren Sie das deutlich: Schmerzen können dann vom unteren Rücken, ins Gesäß und bis in die Zehen ausstrahlen – autsch!
Fast jeder dritte Erwachsene hat regelmäßig mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Häufig ist dabei der Ischiasnerv schuld. Man spricht dann von Ischiasschmerzen oder dem Ischiassyndrom. Die Schmerzen können in unterschiedlicher Intensität auftreten, wenn die Wurzel des Ischias eingeklemmt wird oder gereizt ist.
Ischiasschmerz – das sind mögliche Symptome:
- Heftige Schmerzen, die vom unteren Rücken in das Gesäß und die Beine ausstrahlen
- Taubheitsgefühle und Kribbeln
- Lähmungserscheinungen
- Eine deutliche Indikation bei einem Lasègue-Test bei der ärztlichen Untersuchung
Die Ischias Symptome können Sie von den Rückenschmerzen eines Hexenschusses relativ einfach unterscheiden: Bei den akuten Schmerzen eines Hexenschusses ist vor allem der untere Rücken betroffen. Ischiasschmerzen strahlen dagegen auch in das Gesäß oder die Beine aus.
Bei einer ärztlichen Untersuchung wird neben einer neurologischen Untersuchung auch ein sogenannter Lasègue-Test durchgeführt. Bei diesem Test liegt der Patient auf dem Rücken, während der Arzt oder die Ärztin das gestreckte Bein langsam anhebt. Ist der Ischiasnerv betroffen, treten etwa im 45 Grad Winkel akute Schmerzen auf, die vom Rücken bis in die Beine ausstrahlen.
Ischiasschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben – beispielsweise degenerative Veränderungen, neurologische Erkrankungen oder einen Bandscheibenvorfall. Sie können auch durch Muskelverspannungen und Entzündungen ausgelöst werden. Die Schmerzen entstehen, weil der Ischiasnerv eingeklemmt oder gereizt wird.
Das können Sie bei (akuten) Ischiasschmerzen tun
Bei akuten Schmerzen können Sie sich schnelle Linderung verschaffen, indem Sie sich in der sogenannten Stufenlagerung hinlegen. Dabei liegt der Oberkörper flach, die Beine werden jedoch hochgelagert. Das entlastet die gereizte Nervenwurzel. Gleichzeitig hilft eine Wärmetherapie gegen den akuten Schmerz.
Diese Schonung bringt jedoch nur kurzzeitige Entlastung. Halten die Schmerzen mehrere Tage an, sollten Sie diese unbedingt ärztlich abklären lassen. Schmerz- und entzündungshemmende Medikamente können darüber hinaus Abhilfe schaffen.