
Ein Fahrrad ist ein praktischer Alltagsbegleiter genau dort, wo Zeit und Distanz weder den öffentlichen Nahverkehr noch ein Auto erfordern. Wer noch in Kindertagen nahezu automatisch Radfahrer wurde, hat das praktische Verkehrsmittel vielleicht schon wieder vergessen, weil die Bequemlichkeit es verdrängte oder der Aktionsradius sich plötzlich neu definierte. Seit einiger Zeit treten Elektrofahrräder ins Blickfeld. Plötzlich haben Distanz und Körperreserven ganz neue Dimensionen. Und gerade im fortgeschrittenen Alter kann das vielseitige Transportmittel wieder an Attraktivität gewinnen. Und hatten Sie nicht sowieso längst mal wieder vor, sich mehr an der frischen Luft zu bewegen? Unsere E-Bike Kaufberatung klärt die wichtigsten Fragen.
| INHALT |
Wo lebe ich und welchen Aktionsradius muss ein E-Bike für mich abdecken?
Welcher Fahrradtyp ist für mich der richtige?
Wie lange reicht der Akku eines E-Bikes?
Was ist der Unterschied zwischen Heckmotor und Frontantrieb?
Wie schwer darf man für ein E-Bike sein?
Wie schnell kann man mit einem E Bike fahren?
Wo lebe ich und welchen Aktionsradius muss ein E-Bike für mich abdecken?
Ganz ohne Treten geht es auch beim E-Bike nicht. Motor und Akku sollen den Fahrer lediglich unterstützen. In wie weit man die Unterstützung beansprucht, hängt vom Fahrstil ab. Grundsätzlich eignen sich E-Bikes für jedes Terrain. Die Reichweite hängt neben der Akkuleistung naturgemäß wenig vom urbanen oder ländlichen Umfeld ab. Gewicht des Fahrers plus Zuladung, Witterung und Straßenverhältnisse, Steigungen, ja sogar die Außentemperatur haben da schon mehr Einfluss auf die Leistung. Die E-Bike Kaufberatung sollte den für Sie richtigen Elektrofahrradtyp ergeben.
Welche Fahrradtyp ist für mich der richtige?
(Fast) Alles, was das Radfahrerherz begehrt gibt es auch als E-Bike-Version. Am häufigsten ist das „City-Bike“ anzutreffen, ein vielseitiges Allround-Talent. Für Freunde des Radwanderns dürfte die robuste „Trekking“-Variante oder, wenn es holprig wird, das „E-Mountainbike“ die beste Wahl sein. Auch Freunde des Rennsports kommen mit dem „Speed Pedelec“ auf ihre Kosten. Wer jedoch auch den größeren Einkauf erledigen möchte sollte lieber zum „Lasten E-Bike“ greifen.