
Mit dem richtigen Einstieg macht das Joggen Spaß, ist gesund und sicher. Wie Joggen für Anfänger funktioniert, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
| INHALT |
Lesedauer 9 Minuten
Joggen für Anfänger – so gelingt der Einstieg
Viele Menschen fangen frisch motiviert mit dem Joggen an – und geben den Laufsport nach wenigen Trainingseinheiten wieder auf. Grund dafür ist der falsche Einstieg: Anfänger trainieren zu schnell und zu intensiv und haben nach dem Training mit Muskelkater und Schmerzen zu kämpfen.
Laufverletzungen sind unter Laufanfängern häufig. Aus diesem Grund ist der richtige Einstieg ins Joggen so wichtig. Wie schnell, intensiv und häufig Sie mit dem Joggen anfangen können oder dürfen, ist von Ihrem Fitnessstand, Ihrem Körperbau und Ihrer Gesundheit abhängig.
Steigen Sie nach langer Zeit ohne Sport in den Laufsport ein, müssen Sie langsamer trainieren als eine Person, die bereits regelmäßig andere Sportarten ausführt. Joggen für Anfänger gestaltet sich in den ersten Wochen aus einer Mischung aus langsamen Laufeinheiten und kurzen Gehpausen.
Es geht darum, sich langsam an den Laufsport heranzutasten, Sehnen, Gelenke, Muskeln, Bänder und das Herz-Kreislauf-System an die Belastung zu gewöhnen – ohne dabei eine Laufverletzung, Schmerzen oder starken Muskelkater zu riskieren.
Mithilfe unseres Trainingsplans zum Download für Jogging-Anfänger können Sie innerhalb weniger Wochen Ihre Fitness und Ausdauer deutlich verbessern.