
Bereits junge Erwachsene kennen Rückenschmerzen – und mit dem Alter wird es nicht besser. Welche Sportarten dem Rücken guttun und wie gesundes Rückentraining aussieht, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
| INHALT |
Rückenschmerzen – eine Volkskrankheit?
Rückentraining für einen starken Rücken – welche Sportarten eignen sich, welche nicht?
Alles für effektives Rückentraining gibt es bei Orbisana
Muskelaufbau ohne Geräte: So stärken Sie den Rücken einfach Zuhause
Rückenschmerzen – eine Volkskrankheit?
Jeder kennt sie: die Rückenschmerzen. Kaum ein Mensch in Deutschland war noch nie von dieser Volkskrankheit betroffen. Durch eine ungesunde Lebensweise, zu wenig Bewegung, langes, sitzendes Arbeiten und Übergewicht wird der Rücken tagtäglich überlastet und reagiert mit Schmerzen und Verspannungen.
Schonung ist jedoch kontraproduktiv, der Mangel an Bewegung fördert Rückenleiden. Nicht schweres Heben sind für die Rückenschmerzen verantwortlich, sondern ein überlasteter Rücken. Bauarbeiter und Umzugshelfer leiden beispielsweise nicht häufiger an Rückenbeschwerden als der Rest der Bevölkerung.
Eine gesunde Rückenmuskulatur durch Rückentraining hilft dagegen, Alltagsbeschwerden zu lindern und Rückenleiden wie Bandscheibenvorfällen vorzubeugen. Denn je belastbarer der Rücken ist, desto besser und schmerzfreier können Sie sich im Alltag bewegen, ohne sich vor Schmerzen fürchten zu müssen.