Die 7 wichtigsten Kauftipps für Freizeitschuhe
1. Auf die Größe kommt es an
Bei Freizeitschuhen ganz besonders. Messen Sie vor dem Kauf neuer Outdoorschuhe den Fuß genau aus. Am einfachsten ist der Blatt-Trick: Stellen Sie sich auf hartem Untergrund auf ein Blatt Papier und bitten Sie eine andere Person, die Umrisse Ihrer Füße abzuzeichnen. Der Stift sollte dabei senkrecht gehalten werden. Zeichnen Sie eine Linie an den längsten Punkten – also an der Ferse und am großen Zeh. Messen Sie nun den Abstand zwischen den zwei Linien und rechnen Sie das Ergebnis Mal 1,5. Das Ergebnis ist Ihre tatsächliche Schuhgröße (EU).
2. Die richtige Größe finden
In der Realität können Schuhgrößen leider leicht abweichen. Schuhe (wie Füße) unterscheiden sich außerdem in der Breite. Deswegen ist die Anprobe so wichtig. Bequeme Schuhe dürfen weder zu klein noch zu groß ausfallen und wenn sie es doch sind, sind sie nicht bequem. Es kommt bei der Größe aber nicht nur auf die Länge an, sondern auch auf die Breite und die Zehenbox. Vom großen Zeh bis zum Schuhrand sollte etwa eine Daumenbreite Platz sein. Die Breite sollte dagegen nicht zu groß ausfallen – der Schuh sollte so breit oder schmal sein, dass Ihr Fuß noch einen guten Halt findet und nicht rutscht.
3. Achten Sie auf eine natürliche Schuhform
Die Zehenbox sollte eher der natürlichen Fußform entsprechen, also gerundet sein und nicht beispielsweise vorne Spitz zulaufen. Das sieht zwar modisch aus, drückt die Zehen jedoch in eine unnatürliche Form und kann bei Hallux valgus schnell Schmerzen verursachen.
4. Probieren Sie den Schuh nachmittags oder abends an
Morgens sind die Füße kleiner, im Laufe des Tages dehnen sie sich aus. Deswegen können Sie nachmittags oder abends am besten prüfen, ob die Schuhe der richtigen Größe entsprechen. Probieren Sie neue Schuhe mit Ihren ganz normalen Socken an – nicht etwa dünneren oder dickeren.
5. Probieren Sie neue Schuhe immer mit beiden Füßen an
Denn die Fußgröße kann rechts und links leicht voneinander abweichen. Tragen Sie dann die neuen Schuhe am besten für einen längeren Zeitraum. Beim Gehen können Sie ein besseres Gefühl dafür entwickeln, ob die Passform stimmt. Das ist übrigens ein guter Grund, der für den Online-Kauf spricht: Mehr als 20 Minuten Zeit für die Anprobe neuer Schuhe haben Sie im Schuhgeschäft nur selten, zu Hause aber schon.
6. Begutachten Sie die Qualität
Damit Sie auch lange Freude an den neuen Herrenschuhen oder Damenschuhen haben, sollten Sie die Qualität prüfen. Sind die Nähte sauber verarbeitet? Oder handelt es sich um minderwertigere Produkte, die verklebt wurden? Ist das Material robust? Leder ist in der Regel langlebiger als Kunstleder oder andere Kunstmaterialien. Die Sohle sollte für einen höheren Komfort aus einem biegsamen Material bestehen. Das unterstütz das natürliche Abrollverhalten des Fußes beim Gehen.
7. Besonderheiten bei sensiblen Füße
Bei Fußbeschwerden, die durch Diabetes oder Hallux valgus verursacht werden, benötigen Sie auch ein besonderes Schuhwerk. Besondere Hallux valgus oder Diabetiker Schuhe vermeiden schmerzhafte Druckpunkte und schützen die sensible Haut. Gerade bei Diabetikern können unbemerkte Wunden am Fuß Entzündungen hervorrufen und gefährlich werden.
Im Idealfall sollte der perfekte Freizeitschuh nicht nur bequem sein, sondern Ihnen auch gefallen. Deswegen verkaufen wir bei Orbisana zahlreiche Damenschuhe und Herrenschuhe für den Freizeitgebrauch, die hübsch aussehen und sich auch für sensible Füße eignen. Gerne beraten wir Sie bei der Wahl Ihrer neuen Freizeitschuhe.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren