
Vibroshaper oder Vibrationsplatten sind der neue Trend bei den Fitnessgeräten. Alleine durch das stehen auf einer vibrierenden Platte sollen unterschiedliche Muskelgruppen nahezu mühelos trainiert werden. Was ist dran an den Vibroshapern? Wir verraten es Ihnen.
| Inhalt |
Wie funktionieren Vibroshaper?
Für wen eignen sich Vibroshaper?
Vorteile des Vibroshapers im Überblick
Auf welche Funktionen Sie beim Kauf eines Vibroshapers achten sollten
Eine große Auswahl an Vibrationsplatten gibt es bei Orbisana
Vibroshaper-Training: So trainieren Sie mit der Vibrationsplatte, inkl. Video
Lesedauer 8 Minuten
Wie funktionieren Vibroshaper?
Bei einem Vibro Shaper handelt es sich um ein Fitnessgerät in Form einer elektrisch betriebenen Platte. Diese Platte schwingt leicht und sehr schnell. Stehen Sie auf der Platte, sollen diese Vibrationen die Muskeln mobilisieren – sogar noch effektiver als bei anderen Trainingsarten.
Vor allem tiefe Muskeln sollen durch die Schwingungen trainiert werden. Das geschieht reflexartig: Stehen Sie auf einem Vibrationsboard, wird Ihr Körper bei Vibration automatisch versuchen, das Gleichgewicht zu halten. Das mobilisiert die Muskeln, die sich reflexartig zusammenziehen.
Alle Vibrationsplatten bieten eine feste Standfläche. Sie lassen sich bequem nach dem Training einfach unter dem Bett oder Sofa verstauen. Und auch im Sitzen können Sie den Vibroshaper nutzen und damit Ihre Beweglichkeit passiv fördern.
Je nach Modell kann ein Vibroshaper eine, zwei oder drei unterschiedliche Vibrationsarten ausführen:
-
Vertikale Vibration: Bei der vertikalen Vibration bewegt sich die Platte abwechselnd auf der rechten und linken Seite hoch und herunter. Das Training spricht Muskelgruppen vertikal an, ist jedoch etwas einseitig.
-
Oszillierende Vibration: Ein Vibroshaper mit einer oszillierenden Vibration ist gut für Anfänger geeignet. Hier passt sich die Vibration den Bewegungen der stehenden Person an. Eine solche Vibration simuliert den menschlichen Gang und wird deswegen von den meisten Nutzern als sehr natürlich empfunden.
-
4D-Vibration: Bei der 4D-Vibration bewegt sich die Platte vertikal, horizontal, mit Mikro-Vibrationen oder kombiniert die verschiedenen Schwingungsarten miteinander. Diese Vibrationsplatte trainiert damit sowohl die vertikalen als auch die horizontalen Muskeln.