
2,9 Millionen Menschen werden von 4,7 Millionen Familienangehörigen gepflegt. Ein Großteil der pflegenden Angehörigen fühlt sich überfordert. Kein Wunder: Die Pflege ist eine große Verantwortung, nimmt viel Zeit in Anspruch und erfolgt häufig neben dem Beruf. Doch es gibt Entlastungsmöglichkeiten. Welche Hilfen es gibt und wann Sie diese beantragen können, erfahren Sie hier.
| INHALT |
Entlastungsmöglichkeiten bei der häuslichen Pflege von Angehörigen – das ist möglich
Diese Entlastungsmöglichkeiten bietet die Pflegekasse
Praktische Alltagshelfer für die häusliche Pflege finden Sie bei Orbisana
Achtung Burn-out! So wird die Angehörigenpflege leichter
Entlastungsmöglichkeiten bei der häuslichen Pflege von Angehörigen – das ist möglich
Die Überforderung von pflegenden Angehörigen hat oft Folgen: Die Psyche und die Gesundheit leiden, es entstehen Burn-out und Erschöpfungszustände oder gar Wut und Aggression gegenüber der oder dem pflegebedürftigen Angehörigen. Das Verhältnis zu den Geschwistern und Verwandten leidet – es hagelt Kritik statt Anerkennung. Für Familie, Freunde und Freizeit bleibt keine Zeit. Über 70 Prozent der pflegenden Angehörigen fühlen sich überfordert durch die Doppelt- oder Dreifachbelastung aus Pflege, eigener Familie und Beruf. Dabei gibt es Hilfen, die pflegende Angehörige in Anspruch nehmen können und sollten.