Stress abbauen
Obwohl Stress eine natürliche Funktion unseres Körpers ist, kann er durchaus psychisch und physisch belastende und unangenehme Auswirkungen mit sich bringen. Damit Sie in solchen Momenten effektiv Stress abbauen und entspannen können, gibt es viele Möglichkeiten: von Massage oder Sport bis hin zu Büchern und Musik.
Orbisana fitnessRAUM Programm: In Balance mit Pilates

Der ideale Start in die beliebte Trainingsmethode: Sie brauchen keine Vorkenntnisse, um mitzumachen. Das Trainingsprogramm formt den Körper, stärkt Bauch & Rücken und bringt Body & Mind in Balance. So sanft und effektiv!
Das erwartet Sie in dem 4-Wochen-Trainingsprogramm:
- ein perfekter Start in die Welt des Pilates
- mehr Anmut & eine verbesserte Haltung
- sanftes Pilates zum Kräftigen, Dehnen & Mobilisieren
- alle Übungen werden genau gezeigt und erklärt
- sanft zu deinen Gelenken & leicht zu lernen
- starke Bauch- und Rückenpartie
Orbisana Podcasts: gezielt Stress abbauen

Diese Podcast-Folgen könnten Sie interessieren:
- Leichte Wege zur Entspannung
- Anti - Stress - Yoga
- Qi Gong
- Anti - Stress - Autogenes Training
- Die Kraft des positiven Denkens
- Leben ohne Angst
- Durch Atmen
- Trost und Heilung in schweren Zeiten
Entdecken Sie noch weitere Orbisana Podcasts zu den Themen Achtsamkeit & Fitness. Unsere Podcasts sind kostenfrei und jeden Donnerstag veröffentlichen wir eine neue Folge.
Entspannungstechniken im Alltag
Wir verraten Ihnen in unserem Ratgeber, mit welchen Entspannungstechniken Sie Stress abbauen, achtsamer werden und den Alltag bewusster genießen können. Das geht ganz einfach mit kurzen Meditationen und Atemübungen.
- Diese Vorteile bringen einfache Entspannungstechniken
- Das sind die 4 beliebtesten Entspannungstechniken
- Entspannungs-CDs mit und ohne Anleitung
Erfahren Sie jetzt, wie Sie stressfrei und entspannt durch den Alltag kommen
Diese Ratgeber-Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Stress und Stressabbau
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Stress und Stressabbau
Wie entsteht Stress?
Stress ist eine natrüliche Körperfunktion als Reaktion auf Druck, Spannungen oder Veränderungen. Die früher überlebenswichtige "fight-or-flight" (also Flucht-oder-Angriff)-Reaktion des Körpers bewirkt, dass der Körper viel Energie und Kraft sammelt, um in einer Gefahrensituation entweder zu fliehen oder zu kämpfen. Heutzutage entsteht im Körper immer noch dieselbe Reaktion und dieselben Hormone werden ausgeschüttet. Der Unterschied liegt darin, dass wir heute meist weder fliehen noch kämpfen müssen. Die gesammelte Energie kann also nicht abgebaut werden und führt zu Stress, der bei längerer Dauer schädliche Auswirkungen mit sich bringen kann.
Ist Stress immer schädlich?
Situationen, die Stress auslösen, werden als Stressor bezeichnet. Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Stressoren und reagieren auch unterschiedlich darauf. Kurzzeitiger Stress kann sogar vorteilhaft sein, wenn man die angestaute Energie direkt abbauen kann. Des Weiteren ist entscheidend, wie Sie den Stress bewerten, den Stress beginnt im Kopf. Bewerten Sie vorübergehenden Stress positiv, so kann sich dieser durchaus positiv und leistungssteigernd auswirken. Bei länger anhaltendem Stress können jedoch gesundheitliche Schäden entstehen.
Was sind körperliche Symptome bei Stress?
auerstress kann negative Auswirkungen auf den Körper mit sich brinigen, wie:
- Hoher Blutdruck
- Schwindel
- Verdauungsbeschwerden
- ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt
- Spannungskopfschmerzen und Migräne
- Infektionen
- Depressionen
- Zyklus- und sexuelle Störungen
Wie gehe ich am besten mit Stress um?
Um gezielt gegen Stress vorzugehen, sollten Sie zunächst Ihre persönlichen Stressoren identifizieren. Wenn Sie sich bewusst sind, welche Faktoren Stress auslösen, können Sie diese im nächsten Schritt reduzieren. Außerdem sollten Sie bewusst Ihre Einstellung und Reaktion gegenüber Stress beobachten und gegebenenfalls verändern. Wie bereits beschrieben, ist Stress nicht immer negativ. Eine ausgewogene Ernährung und Bewegung bewirken ebenfalls Wunder, um ausgeglichener und stressfrei durch den Alltag zu kommen. Versuchen Sie, einen geregelten Tagesablauf einzuhalten und genügend Ruhephasen im Tag einzubauen. Sehr hilfreich sind außerdem Entspannungsübungen und Meditation. Ob Yoga, Atemübungen oder stille Meditation, entdecken Sie, was Ihnen am besten beim Stressabbau hilft und Sie entspannen lässt.