Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
    Erkältung - Fakten und allgemeines im Orbisana Ratgeber!
    Erkältung – alles, was Sie wissen müssen

    jetzt nachlesen
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
    Orbisana Healthcare bietet bequeme Lösungen im Bereich der Schlafdiagnostik für zuhause, sowohl für Polygraphie als auch Polysomnographie


    Schlafdiagnostik - Allgemeines, Fakten und passende Hilfsmittel

    Jetzt informieren

  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
    Jetzt HONSUN scian NB-215C bei Orbisana bestellen!

    Jetzt kaufen
Anmelden
Sie sind noch nicht angemeldet
  • Anmelden
  • Registrieren
Menü

Grauer Star

Autor: Manuela Hildebrand
Erstellt am: 06.12.23
Geändert am: 18.01.24
Grauer Star
Link kopieren
Beitrag teilen
Startseite Ratgeber Krankheiten Grauer Star (Katarakt)
Zurück zur Übersicht
Beim Grauen Star (Katarakt) handelt es sich um eine Augenerkrankung, bei welcher die eigentlich klare Augenlinse allmählich trübe wird. Häufig geschieht dies im Rahmen des natürlichen Alterungsprozesses. Es kommen jedoch auch andere Ursachen wie Stoffwechselerkrankungen infrage. Unbehandelt kann ein Grauer Star dazu führen, dass Betroffene erblinden. Grauer Star wird durch eine OP behandelt. Erfahren Sie hier mehr über die Augenerkrankung und mögliche Ursachen. 
 

Was ist grauer Star?

Grauer Star ist eine Augenerkrankung, die mit einer Trübung der Linsen einhergeht. Hat man eine Katarakt am Auge, so macht sich dies durch schleichenden Sehverlust bemerkbar. Hat man Grauen Star am Auge, so ist oftmals eine graue Einfärbung hinter der Pupille erkennbar. 
 

Grauer Star – Symptome und erste Anzeichen 

Beim Grauen Star können die Symptome sehr subtil sein. Häufig zeigt sich die Erkrankung nur durch einen schleichenden Verlust der Sehkraft. Grauer Star macht sich nicht durch Anzeichen wie brennende Augen oder Schmerzen bemerkbar. Betroffene sehen lediglich zunehmend schlechter. Das heißt, dass Patientinnen und Patienten nur noch verschwommen oder unscharf sehen. Auch Farben und Kontraste können mit der Zeit undeutlicher werden. Manche Betroffene berichten davon, dass eine Katarakt Symptome auslöst wie erhöhte Lichtempfindlichkeit. Das Autofahren wird oftmals anstrengender und auch das Sturzrisiko steigt durch das verschlechterte Sehvermögen. Das räumliche Sehen kann beeinträchtigt sein. 


Grauer Star und seine Ursachen

Grauer Star tritt in den meisten Fällen erst im höheren Lebensalter auf. Mediziner sprechen dann auch von einem sogenannten Grauen Altersstar. Grauer Star kann noch andere Ursachen haben:
  • Genetische Disposition, in manchen Familien tritt Grauer Star gehäuft auf.
  • Angeborene Katarakt, das Kind kann bereits mit dieser Augenerkrankung auf die Welt kommen. Als Risikofaktor gilt hier, wenn sich die Mutter in der Schwangerschaft mit Masern oder Röteln infiziert.
  • Rauchen und UV-Licht könnten das Risiko für einen Grauen Star erhöhen.
  • Diabetes kann ein Risikofaktor sein.
  • In Entwicklungsländern kann es aufgrund von Mangel- und Unterernährung häufiger und auch schon in jüngeren Jahren zu einer Katarakt kommen.
  • Entzündungen und Verletzungen können Ursache einer Katarakt am Auge sein.
  • Eine Operation am Auge oder bestimmte Medikamente können eine Trübung der Augenlinse begünstigen.
 

Diagnose und Verlauf

Grauer Star kann durch eine Diagnose beim Augenarzt oder der Augenärztin festgestellt werden. Hier erfolgt zunächst eine gründliche Anamnese und Betroffene werden nach ihrer Krankengeschichte und ihren Symptomen befragt. Im nächsten Schritt wird eine Spaltlampenuntersuchung durchgeführt. Beim Grauen Star ist der Verlauf von verschiedenen Faktoren abhängig. In manchen Fällen lässt sich Grauer Star behandeln, indem Betroffene eine Brille oder Kontaktlinsen tragen. Da die Krankheit unbehandelt jedoch zumeist fortschreitet und zu einer Erblindung führen kann, wird beim Grauen Star eine OP empfohlen.
 

Behandlung und Vorbeugung

Beim Grauen Star ist die Behandlung mit Medikamenten nicht möglich. Zwar ist es realisierbar, die Verschlechterung der Sehkraft durch eine Brille oder Kontaktlinsen auszugleichen, aber irgendwann ist das Sehvermögen so stark eingeschränkt, dass eine Katarakt-OP erfolgen sollte. Wird Grauer Star durch eine Operation behandelt, so wird die trübe Augenlinse entfernt und durch eine künstliche ersetzt. Bei der Kataraktoperation können Betroffene aus verschiedenen Linsenarten wählen.

Möchte man Grauem Star vorbeugen, so sind die Möglichkeiten begrenzt. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Begleiterscheinung des Alterns und dem Alter lässt sich nicht vorbeugen. Auf das Rauchen zu verzichten und die Augen vor der UV-Strahlung oder schädlichen Einflüssen bei der Arbeit zu schützen, kann hilfreich sein. Grauer Star kann langfristig nur durch eine Therapie in Form einer Augenoperation behandelt werden.
 
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Affiliate-Programm
    • Kooperationen
  • Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zahlung, Lieferung & Retouren
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Kontakt
Logo Cronos Golf
Copyright by Orbisana Healthcare 2025
  • Cookieeinstellungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
Anmelden
Passwort vergessen
Ihre Vorteile mit einem Kundenkonto
  • Geben Sie Ihre Daten nur einmal ein, um noch schneller zu bestellen
  • Verwalten Sie mehrere Lieferadressen ganz einfach im Kundenkonto
  • Sehen Sie Ihre  Bestellungen ein, prüfen Sie den Status und verwalten Sie ganz einfach Rücksendungen

Jetzt registrieren
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse