Treppensteiger


Jede Treppe meistern mit geringem Kraftaufwand

Treppen und Stufen begegnen uns überall. Sei es bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, in städtischen Einrichtungen oder in den eigenen vier Wänden. Im Alter oder durch krankheitsbedingte Einschränkungen können Treppen und Stufen jedoch schnell zu unbezwingbaren Hindernissen werden.

Wer altersbedingt oder aufgrund von Erkrankungen wie MS oder ALS nicht mehr Treppen laufen kann, findet in einem mobilen Treppensteiger ein praktisches Hilfsmittel, das dafür sorgt, dass Treppen ohne hohen Kraftaufwand gemeistert werden können. Materialien und Bauweise der Treppe sind dabei nicht von Bedeutung: Mit einem Treppensteiger sind weder schmale und steile Treppen noch Wendeltreppen ein Hindernis.

Die Vorteile eines Treppensteigers auf einen Blick

Treppensteiger

Rollstuhlfahrende und Menschen mit einer eingeschränkten Gehfähigkeit stoßen bei Treppen an die Grenzen der selbstständigen Mobilität: Ist kein Aufzug oder Treppenlift vorhanden, sind Sie darauf angewiesen, dass andere Ihnen bei der Bewältigung von Treppen und Stufen helfen. Mit einem Treppensteiger erhalten Sie ein Stück Selbstständigkeit zurück: Sie können Treppen wieder einfach und flexibel bezwingen. Dabei ist kein hoher Kraftaufwand durch die Begleitperson erforderlich.

Ein Treppensteiger

  • kann ohne Umbauten an der Treppe oder im Treppenhaus genutzt werden
  • benötigt keine feste Installation an der Treppe und nimmt dort keinen Platz weg
  • kann im Auto transportiert werden, also auch an anderen Orten (Urlaub, Besuch bei Verwandten) genutzt werden
  • ist leicht zu bedienen
  • kann bei (fast) allen Treppen zum Einsatz kommen


Unser Produktangebot: Die Treppensteiger scalamobil und scalacombi

scalamobil

scalamobil – Treppensteiger für den eigenen Rollstuhl

Mit dem scalamobil ist ein Umsetzen auf einen externen Sitz nicht notwendig. Sie können bequem im eigenen Rollstuhl sitzen bleiben und mühelos in die oberen Etagen gelangen. Das scalamobil kann mit den meisten handelsüblichen Rollstühlen genutzt werden.

scalacombi

scalacombi – Treppensteiger mit integriertem Sitz

Der Treppensteiger scalacombi eignet sich für diejenigen, die nicht im Rollstuhl sitzen, denen Treppensteigen aber schwerfällt oder denen dies nicht mehr möglich ist. Die kompakten Maße und die dadurch entstehende Wendigkeit sorgen dafür, dass Sie Treppen problemlos und bequem bezwingen können.


Sie möchten gerne einen Treppensteiger testen oder haben weitere Fragen? Dann vereinbaren Sie einen Termin oder schauen Sie in einem unserer Sanitätshäuser vorbei. Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

FAQs – Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Treppensteiger

Können Treppensteiger auch unterwegs genutzt werden?

Treppensteiger können überall eingesetzt werden. Unsere Modelle scalamobil und scalacombi sind rasch und leicht zerlegbar: Das drei Kilo wiegende Akkupack – mit einer Ladung können bis zu 300 Stufen bezwungen werden – lässt sich mit einem Handgriff herausnehmen und auch Griff- und Steigeinheit können schnell auseinandergebaut werden. Die drei Teile lassen sich problemlos im Kofferraum verstauen. Dank der praktischen Schnellverschlüsse ist die Montage des Treppensteigers kinderleicht.

Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Treppenlift und einem mobilen Treppensteiger?

Zur Nutzung eines mobilen Treppensteigers sind im Gegensatz zu einem Treppenlift keine baulichen Veränderungen nötig. Damit entfallen Abstimmungen in der Eigentümerversammlung und die Beauftragung von Handwerkern. Mobile Treppensteiger können unabhängig von der Bauart des Treppenhauses und dem Material genutzt werden und die Kosten sind von den gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig.

Wie unterscheiden sich scalamobil und scalacombi?

Das scalamobil kann einfach an fast allen handelsüblichen Rollstühlen befestigt werden und ist sehr anwenderfreundlich. Als Rollstuhlfahrer können Sie bequem in Ihrem Rollstuhl sitzen bleiben und gleichzeitig sanft die Treppe hinaufsteigen. Eingebaute Sensoren versprechen zudem ein hohes Maß an Sicherheit. Sie benötigen keinen Rollstuhl, haben aber trotzdem Probleme beim Treppensteigen? Vor allem im Alter oder bei Krankheiten kann das Treppensteigen zunehmend problematisch werden und sehr anstrengend sein. Dann finden Sie im scalacombi eine einfache Unterstützung, die das Treppensteigen erleichterte. Nehmen Sie auf der bequemen Sitzfläche Platz und lassen sie sich sanft und bequem die Treppe hinaufbringen.

Können die Treppensteiger auch getestet werden?

Gerne kommen wir bei Ihnen vorbei, damit Sie die Modelle scalamobil und scalacombi testen können – natürlich kostenfrei und unverbindlich. Das Orbisana-Sanitätshaus in Ihrer Nähe berät Sie dazu.

Wer übernimmt die Kosten für einen Treppensteiger?

Die Treppensteiger können mit einem Kassenrezept bei der Krankenkasse beantragt werden, die dann die Kosten übernimmt. Normalerweise müssen Sie nur eine Zuzahlung von 10 Euro leisten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Wegweiser zu den unterschiedlichsten Hilfsmitteln. Wir beraten Sie gerne.


Den richtigen Treppensteiger finden: wir beraten Sie gerne


Bei Fragen rund um das Thema Treppensteiger und der Antragstellung bei der Krankenkasse beraten wir Sie gerne.