Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
    Erkältung - Fakten und allgemeines im Orbisana Ratgeber!
    Erkältung – alles, was Sie wissen müssen

    jetzt nachlesen
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
    Orbisana Healthcare bietet bequeme Lösungen im Bereich der Schlafdiagnostik für zuhause, sowohl für Polygraphie als auch Polysomnographie


    Schlafdiagnostik - Allgemeines, Fakten und passende Hilfsmittel

    Jetzt informieren

  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
    Jetzt HONSUN scian NB-215C bei Orbisana bestellen!

    Jetzt kaufen
Anmelden
Sie sind noch nicht angemeldet
  • Anmelden
  • Registrieren
Menü

Mandelentzündung

Autor: Barbara Kunkel
Erstellt am: 06.12.23
Geändert am: 01.10.24
Mandelentzündung
Link kopieren
Beitrag teilen
Startseite Ratgeber Krankheiten Mandelentzündung
Zurück zur Übersicht
Vor allem Kinder und Jugendliche erkranken entwicklungsbedingt häufig an einer Mandelentzündung (Angina, Tonsillitis). Die starken Halsschmerzen werden überwiegend durch Erkältungsviren ausgelöst und als Tröpfcheninfektion übertragen. Meist stellen sich die Beschwerden plötzlich ein und sind innerhalb von ein bis zwei Wochen abgeklungen. Indes kann sich auch eine bakterielle Mandelentzündung entwickeln und Komplikationen verursachen.

Lesen Sie im Krankheitslexikon von Orbisana, wann Sie oder Ihr Kind bei einer Mandelentzündung einen Arzt aufsuchen sollten, und informieren Sie sich, welche Hausmittel und andere Behandlungsmöglichkeiten helfen können.
 

Symptome bei Mandelentzündung und ärztliche Diagnose

Oft begleiten Husten, Schnupfen und eine Rachenentzündung die Erkrankung. Zu den typischen Anzeichen zählen etwa:
  • starke Halsschmerzen und Schluckbeschwerden
  • hohes Fieber und Mattigkeit
  • Rötung und Schwellung der Mandeln
  • Schüttelfrost und Kopfschmerzen

Kommt ein Bakterien-Befall, überwiegend durch Streptokokken, hinzu, bildet sich ein gelblich-weißer Belag auf den Gaumenmandeln. Diese „Eiterstippchen“ machen eine Angina ansteckend. Ein Abstrich kann rasch eine Streptokokken-Infektion nachweisen. Ein HNO- oder Kinderarzt tastet Hals und Lymphknoten ab und untersucht den Rachenraum. So kann festgestellt werden, ob eine andere Erkrankung wie die Vergrößerung der Mandeln (Tonsillen-Hyperplasie), Scharlach oder das Pfeiffersche Drüsenfieber im Zusammenhang mit den geschwollenen Mandeln stehen.
 

Wann sollte man wegen Mandelentzündung zum Arzt? 

Entwickelt sich die Mandelentzündung eitrig, sollten Sie rasch einen HNO- oder Kinderarzt aufsuchen. Eine unbehandelte oder verschleppte Mandelentzündung birgt neben der Ansteckungsgefahr das Risiko für schwere Komplikationen. Dazu zählen die Bildung eines Abszesses, Herz-, Gelenk- oder Nierenentzündungen sowie rheumatisches Fieber und Blutvergiftung. Generell ist es immer ratsam, bei stärkeren Beschwerden oder Unsicherheit einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.
 

Behandlung

Bei einer akuten Mandelentzündung steht zunächst das Mildern der Beschwerden im Vordergrund. Medikamente können die Schmerzen lindern und das Fieber senken. Die Behandlung einer eitrigen Mandelentzündung mit Antibiotika stoppt 24 Stunden nach der ersten Gabe die hohe Ansteckungsgefahr. Allerdings müssen die Medikamente konsequent über fünf bis zehn Tage eingenommen werden. Eine Operation kann infrage kommen, wenn die Erkrankung häufiger auftritt und mit einer schwelenden Entzündung chronisch geworden ist.
 

Mandelentzündung mit Hausmitteln behandeln 

Eine virusbedingte Mandelentzündung behandeln Sie beispielsweise durch:
  • Gurgeln mit Salbeitee oder Salz
  • feuchte Halswickel (warm oder kalt)
  • schmerzlindernde Lutschtabletten
  • viel Warmes trinken und ausruhen
 

Häufige Fragen zu Mandelentzündung

Was hilft schnell bei Mandelentzündung?

Gurgeln Sie mit Salbeitee und holen Sie sich Lutschtabletten aus der Apotheke. Auch schmerzstillende und fiebersenkende Medikamenten können die Beschwerden rasch lindern. Lassen Sie sich im Zweifel in der Apotheke beraten. 

Wie lange dauert eine Mandelentzündung?

Wenn keine Komplikationen auftreten, ist eine akute Mandelentzündung in der Regel in ein bis zwei Wochen überstanden. Meistens nimmt das Fieber eher ab als die Halsschmerzen. Das Abschwellen der Mandeln kann länger andauern.

Ist eine Mandelentzündung ansteckend?

Eine bakterielle Mandelentzündung ist hochansteckend. Daher dürfen Betroffene erst einen Tag nach Beginn ihrer Antibiotika-Therapie wieder Kindergarten und Schule sowie Arbeitsstellen im medizinischen Bereich und mit viel Personenkontakt besuchen. Es ist auch auf Abstand innerhalb des Haushalts zu achten.

Wann sollte man mit einer Mandelentzündung zum Arzt? 

Sobald sich ein weiß-gelblicher Belag auf den Mandeln bildet, besteht der Verdacht auf eine bakterielle Mandelentzündung, die dringend in ärztliche Behandlung gehört. Dann liegt ein erhebliches Risiko für Komplikationen und Folgeschäden an anderen Organen vor. Im Zweifel sollten Sie bei Unsicherheiten und starken Beschwerden immer ärztlichen Rat suchen.
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Affiliate-Programm
    • Kooperationen
  • Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zahlung, Lieferung & Retouren
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Kontakt
Logo Cronos Golf
Copyright by Orbisana Healthcare 2025
  • Cookieeinstellungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
Anmelden
Passwort vergessen
Ihre Vorteile mit einem Kundenkonto
  • Geben Sie Ihre Daten nur einmal ein, um noch schneller zu bestellen
  • Verwalten Sie mehrere Lieferadressen ganz einfach im Kundenkonto
  • Sehen Sie Ihre  Bestellungen ein, prüfen Sie den Status und verwalten Sie ganz einfach Rücksendungen

Jetzt registrieren
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse