Bandagen auf Rezept

Ihr REZEPT für Bandagen können Sie sehr gerne in einem unserer Sanitätshäuser einlösen. Leider ist eine Online-Bestellung auf Rezept nicht möglich, da ein persönliches Ausmessen vor Ort nötig ist.


In unseren Orbisana-Sanitätshäusern finden Sie ein breites Angebot an Bandagen, die Sie auch auf Rezept bestellen können. Kommen Sie gerne vorbei. Wir beraten Sie vor Ort.

Gerne können Sie ganz bequem und online mit uns einen Termin ausmachen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!




Bandagen mit REZEPT online kaufen

Ideal sind Bandagen, die aus elastischem Gewebe bestehen und mit denen verletzte Körperteile geschützt werden. Es gibt verschiedene Stützbandagen, die die verschiedenen Gelenke vor Überbeanspruchung schützen oder Sportbandagen zum Schutz Ihrer Knochen und Gelenke. Bandagen werden aus einem dehnbaren und atmungsaktiven Gestrick hergestellt. Sie enthalten oft elastische Einsätze, auch Pads genannt, aus Silikon, um die betroffenen Gelenke optimal zu schützen.

Unabhängig davon, ob Sie von Schmerzen in der Hand, im Arm, im Rücken, im Knöchel oder im Knie geplagt werden - eine Bandage aus dem Sanitätshaus lindert und schützt das betroffene Körperteil. Darüber hinaus führt das Tragen einer Bandage zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und hilft so, die eigenen Schutzfunktionen zu aktivieren. Eine Bandage gibt nicht nur Halt, bei jeder Bewegung massiert sie auch das betroffene Gelenk, regt so die Durchblutung an und fördert den Heilungsprozess.

Im Orbisana Sanitätshaus Online bieten wir Ihnen hochwertige Bandagen von verschiedenen Markenherstellern zu günstigen Preisen. Dazu gehören Fußbandagen wie Knöchelbandagen oder spezielle Sprunggelenkbandagen. Hochwertige Kniebandagen in unterschiedlichen Weiten, aber auch Armbandagen wie Ellbogenbandagen oder Rückenstützbandagen, die den Lendenwirbelbereich stützen sowie Orthesen und Bandagen für das Handgelenk oder speziell das Daumengelenk.

Handgelenkbandagen

Die stützende Handgelenkbandage aus einem Kompressionsgestrick aus dem Sanitätshaus unterstützt die Behandlung von Handgelenkschmerzen. Sie stabilisiert Ihr Handgelenk und kann zusätzlich mit einer volaren Schiene unterstützt werden. Das Gewirk der Handgelenkbandage sorgt durch seinen Druck für eine bessere Durchblutung und wirkt schmerzlindernd. Stabilisierende Handgelenkbandagen lassen Ihnen trotzdem Bewegungsfreiheit. Im Gegensatz zu einer stützenden Handgelenkbandage oder einer gestrickten Daumenbandage ist die Handgelenkorthese, wie auch die Daumenorthese, eine Fixierhilfe zur Ruhigstellung des Gelenks.

Um das Handgelenk richtig zu immobilisieren, wird anstelle der Handgelenkbandage eine Handgelenkorthese verwendet. Diese kann mit Hilfe von Klettverschlüssen leicht mit einer Hand angelegt werden und fixiert das Handgelenk mit ihren festen Stäben.

Das Handgelenk ist ein komplexes Gebilde aus 27 Knochen, Muskeln und Sehen. Wenn Ihr Handgelenk überlastet ist, kann es zu Reizungen und Sehnenentzündungen kommen. Hier verschafft eine Handgelenkbandage durch gezielten Druck auf die Sehnen und Muskeln des Unterarms Linderung, da die Schmerzen reduziert werden und die Muskulatur entlastet wird. Handgelenkbandagen fixieren das Handgelenk oder das Daumengelenk, während Sie sie tragen. Je nach medizinischer Diagnose haben sie eine entlastende, stützende oder stabilisierende Wirkung. Sie helfen bei Arthrose und Arthritis, aber auch bei einem chronisch gereizten Handgelenk oder nach einer Verstauchung. Bei Verletzungen oder nach einer Operation fördern Handgelenkbandagen die Regeneration Ihres Gelenks.

Ellenbogenbandage und Tennisarm Bandage

Tennisarmstützen wie eine Ellenbogenbandage oder eine Epicondylitis-Armstütze aus dem Orbisana Sanitätshaus lindern den schmerzenden Arm durch Überlastung bei einseitiger Bewegung, Arthrose, aber auch Instabilitäten in den Bändern z.B. nach einem Sturz. Der Ellenbogen vereint Ober- und Unterarm zu einem Gelenk, das Sie beugen, strecken und rotieren können. Durch einfache bis anspruchsvolle Bewegungen wie Schreiben, Sport oder schweres Heben wird der Ellenbogen täglich stark beansprucht. Schmerzen im Ellenbogen können aus den verschiedenartigsten Gründen auftreten. Die Gründe reichen von falscher oder übermäßiger Belastung bis hin zu Entzündungen oder einer Verletzung nach einem Unfall. Sicherlich haben Sie schon vom "Tennisarm" gehört, einer Erkrankung des Sehnenansatzgewebes, die Sportler ebenso betreffen kann wie Handwerker oder Musiker. Ein weiteres Beschwerdebild ist die Entzündung des Gelenks aufgrund von Arthrose und chronischer oder postoperativer Reizung. Ellenbogenbandagen lindern Schmerzen, reduzieren Schwellungen oder entlasten und stabilisieren Ihre Gelenke und Muskeln. Integrierte Massagepads und das kompressive Gestrick unterstützen die Heilung.

Rückenbandagen

Um Verschleißerscheinungen oder Rückenschmerzen zu lindern, bieten Rückenbandagen aus dem Orbisana Sanitätshaus die passende Unterstützung für Sie. Rückenbandagen von Bauerfeind oder Sporlastic entlasten aktiv die Lendenwirbelsäule, da sie für eine korrekte Haltung sorgen. Durch das integrierte, herausnehmbare anatomisch geformte Polster werden die Lendenwirbel massiert und die Rückenbandage fördert durch ihr spezielles Gestrick die Durchblutung und Muskelfunktion bei Bewegung. Mit Rückenbandagen können Sie Ihren Rücken schützen und entlasten und neuen Überlastungen vorsorgen. Das Gleiche gilt für diese Bandage: Sie können sie den ganzen Tag über tragen, soweit es für Sie angenehm ist. Durch das dehnbare Gestrick und die körpernahe Passform unterstützt sie Ihre Bewegung, wenn Sie unterwegs sind, körperliche Arbeit verrichten oder Sport treiben. Während dieser Zeit wirkt das Polster auf die Lendenwirbel ein und hat so eine schmerzlindernde Wirkung. Rückenstützen sind an die speziellen Körperformen von Frauen und Männern angepasst und lassen sich leicht anlegen.

Heute bestimmen sitzende oder stehende Tätigkeiten den Tagesablauf. Durch stoßdämpfende Schuhe, sportliche Hobbys oder regelmäßiges Rückentraining zu Hause können Sie Rückenschmerzen verhindern, indem Sie Ihre Muskeln aktiv halten. Bei physischen Arbeiten schützen richtiges Heben und vielfältige Bewegung vor Verschleiß. Bei sitzenden Tätigkeiten sollten Sie mit mobilen Kissen für Bewegung sorgen. Eine eingeschränkte körperliche Aktivität führt oft zu einer schwachen Rückenmuskulatur, was wiederum zu Fehlhaltungen, Verspannungen oder Blockaden führt.

Kniebandage

Eine Kniebandage aus dem Sanitätshaus Orbisana dient zum Schutz vor Verletzungen beim Sport und zur Stabilisierung des Kniegelenks, zum Beispiel nach einer Operation. Ihre Knie sind sehr empfindliche Gelenke, für deren reibungsloses Funktionieren die Bänder verantwortlich sind. Oft sind Schmerzen im und am Knie die Folge von Überlastungen. Sie werden zum einen durch einseitige Bewegungsabläufe, aber auch durch sportliche Aktivitäten ausgelöst. Derjenige, der unter Instabilitäten im Kniegelenk, Gelenkergüssen, Schwellungen, Reizungen, Arthrose, Arthritis oder Schmerzen im Knie leidet, sollte sich seinem behandelnden Arzt anvertrauen, der gegebenenfalls über den Einsatz einer Kniebandage oder Orthese entscheiden wird. Kniebandagen geben dem Kniegelenk sicheren Halt, entlasten die Kniescheibe durch die integrierte Pelotte und massieren sie durch das dehnbare Gestrick bei jeder aktiven Bewegung. Dadurch wird Ihr Knie besser durchblutet und die Schmerzen werden gelindert.

Sprunggelenkbandage

Ihre Füße sollten belastbar und stabil sein. Wenn Sie nicht sitzen oder liegen, werden der Fuß und damit das Sprunggelenk durch Stehen, Laufen, Springen und die Aufrechterhaltung eines stabilen Bewegungsablaufs, d. h. des Gleichgewichts, belastet. Der Fußknöchel verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß. Zerrungen oder Risse der Außenbänder sind oft die Folge von Sportunfällen. Das passiert, wenn die Muskeln müde sind, zum Beispiel am Ende einer Sporteinheit. Hier hilft Ihnen eine Fußbandage aus dem Sanitätshaus. Spezielle Knöchelbandagen stabilisieren den Knöchel und schützen den Knöchel bei anstrengenden Aktivitäten. Nach einer Verletzung unterstützen Knöchelbandagen die Regeneration und den Abbau von Schwellungen. Spezielle Gestricke regen durch Wechseldruckmassagen die Durchblutung an und die anatomisch geformten Polster schützen das Sprunggelenk und lindern Schmerzen. Das Sprunggelenk wird durch die Sprunggelenkbandage wieder gestützt und kann sich erholen.

Haben Sie Fragen? Sie können uns jederzeit kontaktieren oder jetzt Bandagen mit Rezept beim Experten Orbisana Sanitätshaus günstig und bequem online kaufen.