Chronische Krankheiten

Krankheiten

Hilfsmittel und Unterstützung auf dem Lebensweg


Vielleicht haben Sie schon bemerkt, dass etwas nicht stimmt, aber die Diagnose ist dennoch ein Schock. Eine chronische Krankheit bedeutet jedoch nicht, dass Ihre Lebensqualität schwinden muss. Die Medizin, Mobilitätshilfen für den Alltag und die Unterstützung lieber Menschen werden Ihnen helfen, mit den Folgen einer Erkrankung fertig zu werden und das Leben noch lange zu genießen.


Diese Krankheiten führen zu Einschränkungen


Durch bestimmte Krankheiten oder das steigende Alter ist es möglich, bald mehr Hilfe im Alltag zu benötigen. Allein sind Sie mit dieser Situation nicht: Es gibt viele Betroffene, die schlagartig oder schleichend ihre Mobilität verlieren und mit Einschränkungen leben müssen. Aber dank moderner Hilfsmittel ist es heute einfacher denn je, die Mobilität, Vitalität und Lebensfreude lange aufrecht zu erhalten.


ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)


ALS ist eine neurologische Erkrankung. Jährlich sind etwa zwei Personen pro 100.000 Menschen betroffen. Die chronisch-degenerative Krankheit führt zu der Verkümmerung bestimmter Nervenzellen. Diese Verkümmerung führt zu Muskellähmungen. Betroffene sind mit dem Fortschritt der Erkrankung auf Mobilitätshilfen und Pflege angewiesen.

Lesen Sie bei uns, wie Sie mit Unterstützung und Hilfsmitteln trotz ALS den Alltag bewältigen und Mobilität bewahren können.

Mehr erfahren



Multiple Sklerose (MS)


Bei MS handelt es sich um eine entzündliche Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems. Die Krankheit bricht meist im jungen Erwachsenenalter aus.
MS verläuft schubförmig, kann jedoch ganz unterschiedliche Ausprägungen annehmen. Durch den Angriff der Nervenzellen entstehen Entzündungen, die zu Nervenausfällen und damit zu Bewegungseinschränkungen oder Behinderungen führen können.
Mittlerweile kann diese Krankheit gut mit Medikamenten behandelt werden. Geheilt werden kann MS nach jetzigem Stand der Medizin jedoch nicht.

Wie Sie durch praktische Hilfsmittel trotz MS uneingeschränkt mobil bleiben können, erfahren Sie bei uns.

Mehr erfahren


Multiple Sklerose (MS)


Bei MS handelt es sich um eine entzündliche Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems. Die Krankheit bricht meist im jungen Erwachsenenalter aus.
MS verläuft schubförmig, kann jedoch ganz unterschiedliche Ausprägungen annehmen. Durch den Angriff der Nervenzellen entstehen Entzündungen, die zu Nervenausfällen und damit zu Bewegungseinschränkungen oder Behinderungen führen können.
Mittlerweile kann diese Krankheit gut mit Medikamenten behandelt werden. Geheilt werden kann MS nach jetzigem Stand der Medizin jedoch nicht.

Wie Sie durch praktische Hilfsmittel trotz MS uneingeschränkt mobil bleiben können, erfahren Sie bei uns.

Mehr erfahren



Schlaganfall


Ein Schlaganfall ist ein Schicksalsschlag, der Beteiligte unvermittelt trifft. Bei einem Schlaganfall werden Teile des Gehirns durch ein verstopftes Gefäß oder eine Gehirnblutung nicht mehr mit Sauerstoff versorgt.
Wird diese Verstopfung nicht rechtzeitig behandelt, drohen Teile des Gehirns abzusterben. Zu den Folgen eines Schlaganfalls zählen Lähmungen, Sprachstörungen, Gedächtnisstörungen oder Sehstörungen. Diese Folgen bessern sich nach einem überstandenen Schlaganfall nur teilweise.

Informationen, um einen Schlaganfall vorzubeugen sowie passende Hilfsmittel um nach einem Schlaganfall zurück zur Normalität zu finden, erhalten Sie bei uns.

Mehr erfahren



Demenz


Demenz ist keine spezifische Krankheit. Demenz bezeichnet eine Reihe von Symptomen, die mit der Minderung der geistigen Fähigkeiten einhergehen. Alzheimer ist beispielsweise eine Form der Demenz. Demenz kann jedoch auch nach einem Schlaganfall oder als Folge von Alkoholsucht auftreten.
Die Krankheit äußert sich unter anderem durch die Abnahme der Merkfähigkeit. Bei schweren Ausprägungen sind Betroffene auf Hilfe und Pflege angewiesen – auch körperlich.

Näheres über Ursachen, Symptome und Behandlung von Demenz sowie Artikel zur Gedächtnisverbesserung finden Sie bei uns.

Mehr erfahren


Demenz


Demenz ist keine spezifische Krankheit. Demenz bezeichnet eine Reihe von Symptomen, die mit der Minderung der geistigen Fähigkeiten einhergehen. Alzheimer ist beispielsweise eine Form der Demenz. Demenz kann jedoch auch nach einem Schlaganfall oder als Folge von Alkoholsucht auftreten.
Die Krankheit äußert sich unter anderem durch die Abnahme der Merkfähigkeit. Bei schweren Ausprägungen sind Betroffene auf Hilfe und Pflege angewiesen – auch körperlich.

Näheres über Ursachen, Symptome und Behandlung von Demenz sowie Artikel zur Gedächtnisverbesserung finden Sie bei uns.

Mehr erfahren

Am Leben teilhaben trotz chronischer Krankheit – wie Hilfsmittel Lebensqualität und Unabhängigkeit schenken

Körperliche Einschränkungen im Alter oder durch Krankheiten treten häufig auf und sind ein Schicksalsschlag für sich. Sowohl Betroffene als auch deren Angehörige leiden unter der Situation. Körperliche Einschränkungen durch eine Krankheit bedeuten jedoch nicht, dass Sie oder Ihr Familienmitglied in Zukunft nur noch auf fremde Hilfe angewiesen sein wird. Im Gegenteil: Moderne Hilfsmittel ermöglichen es, länger als je zuvor ein selbstbestimmtes, unabhängiges und sicheres Leben zu führen.

Hilfsmittel wie Rollstühle können außerdem Pflegende bei der häuslichen Betreuung unterstützen. Bei Orbisana führen wir viele Hilfsmittel für Senioren, Personen mit Mobilitätseinschränkungen und Pflegebedürftige, die Ihnen oder Ihren Angehörigen mehr Leichtigkeit, Mobilität, Vitalität und Unabhängigkeit schenken.



Diagnose: Chronische Krankheit – wir unterstützen Sie auf Ihrem weiteren Weg!

Ist die Diagnose bei Ihnen oder Ihrem Familienmitglied noch frisch, wissen Sie wahrscheinlich noch gar nicht, was auf Sie zukommt. Lassen Sie sich nicht von Angst leiten oder überwältigen. Für viele vermeintlichen Probleme gibt es Lösungen. Mit Anti-Dekubitus Kissen beugen Sie beispielsweise einem Dekubitus vor, mit einem Elektromobil oder einem elektrischen Rollstuhl, bleiben Sie trotz körperlicher Einschränkungen mobil.

Gerne beraten wir Sie umfassend zu unterschiedlichen Hilfsmitteln und Mobilitätshilfen, die Ihren Alltag oder die Pflege von Angehörigen einfacher machen. Wir sind in unseren Sanitätshäusern in verschiedenen Städten persönlich für Sie da und beraten Sie gerne auch telefonisch. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin mit uns und teilen Sie uns Ihre bevorzugte Anrufzeit mit. Unser Rückrufservice ist selbstverständlich kostenfrei für Sie.


Mit diesem Formular schnell & einfach einen Beratungstermin vereinbaren

*Die Einwilligung kann jederzeit durch eine kurze schriftliche Mitteilung widerrufen werden, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.